Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle Des Steuergerätes - Giersch GU100 Technische Information Und Montageanleitung

Universalölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Funktionskontrolle des Steuergerätes
Nach der Inbetriebnahme und nach einer Wartung des Brenners sind folgende Kontrollen durchzuführen:
Wiederanlauf mit abgedecktem Flammenwächter:
Das Steuergerät muß nach Ablauf der Sicherheitszeit auf Störung gehen.
Brenneranlauf mit fremdbelichtetem Flammenwächter z. B. Fluoreszenzlampe, Feuerzeug, Glühbirne
(Tageslicht genügt nicht!):
Das Steuergerät muß infolge Fremdlicht während der Vorbelüftungszeit auf Störung gehen.
Normaler Anlauf - wenn Brenner in Betrieb während der Nachzündzeit Flammenwächter verdunkeln:
(z. B. Flammenwächter herausziehen und abdecken!)
TF 834: Zündung muß einschalten, nach Ablauf der Sicherheitszeit geht das Gerät auf Störung.
Nachbelüftung nach Flammenabriss.
Sicherheiten und Schaltfunktionen
Bei einem Flammenausfall im Betrieb wird die Brennstoffzufuhr sofort abgeschaltet und das Gerät macht
einen neuen Anlaufversuch mit Vorbelüftung und Nachzündung. Bildet sich keine Flamme, geht das Gerät
nach Ablauf der Sicherheitszeit auf Störung. Nach einer Netzunterbrechung findet in jedem Fall ein neuer
Anlauf statt. Das Steuergerät schaltet bei Fremdlicht während der Vorbelüftungszeit nach Ablauf der Si-
cherheitszeit auf Störung.
Das Steuergerät darf nur ein- oder ausgesteckt werden, wenn der Hauptschalter auf „AUS" steht,
bzw. die 7-polige Steckverbindung getrennt wird, da im Steuergerät-Unterteil 230 V anliegt.
Fremdlichteinfall auf den Fotowiderstand, bzw. auf den Flammenwächter (z. B. durch ein Schau-
glas oder einer nachglühenden Schamottierung) muß verhindert werden. Nur dann ist eine
störungsfreie Funktion der Anlage gewährleistet.
Ölvorwärmung
Ventilator
Zündung
Magnetventil
Flammenwächter
Störlampe
Ölvorwärmung
Ventilator
Zündung
Magnetventil
Flammenwächter
Störlampe
Honeywell:
t
= Vorzündzeit + Vorbelüftung
v1
t
= Sicherheitszeit
s
t
= Nachzündzeit
n
Nachbelüftung nach Flammenabriss
Wartezeit nach Störabschaltung
Fotowiderstand (Flammenwächter)
Anlauf mit Flammenbildung (Normalbetrieb)
Sicherheit
ts
tv1
tn
Anlauf ohne Flammenbildung (Störbetrieb)
tv1
Sicherheit
ts
TF 834.3
ca. 60 sec.
Betrieb
Störung
12 sec.
10 sec.
20 sec.
keine
MZ770
7
Funktionskontrolle des Steuergerätes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis