Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Lieferumfang Und Anschlussdaten Prüfen; Bedienungsanweisung; Einweisung - Giersch GU100 Technische Information Und Montageanleitung

Universalölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Hinweise

Die Installation einer Ölfeuerungsanlage muss nach umfangreichen Vorschriften und Richtlinien ausge-
führt werden. Es ist daher die Pflicht des Installateurs, sich eingehend mit allen Vorschriften vertraut zu
machen. Montage, Inbetriebnahme und Wartung müssen sorgfältig ausgeführt werden.
In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Waschküchen), starkem Staubanteil oder aggressiven Dämpfen darf
der Brenner nicht in Betrieb genommen werden.
Die Brennerbaureihe ist geprüft nach EN 276 für Heizöl EL und Rapsöl.
Der Betrieb mit anderen Brennstoffen, insbesondere leicht brennbaren Flüssigkeiten wie
Verdünnung, Benzin, Alkohol und entsprechenden Gemischen sowie Bremsflüssigkeit
und Frostschutzmitteln ist untersagt. Gemische aus hoch- und niedrigviskosen Flüssig-
keiten können sich wieder trennen.
Es besteht die Gefahr der Selbstentzündung!
Es besteht Verletzungsgefahr!
Es kann zu Sachbeschädigungen kommen!
Der Einsatz von brennbaren Flüssigkeiten mit Feststoff-, Schlamm- oder Wasseranteilen führt
zu Fehlfunktionen und Betriebsstörungen.
Aufbau und Schutzart des Brenners sind für den Betrieb in geschlossenen Räumen geeignet.
2. Lieferumfang und Anschlussdaten prüfen
Vor der Montage des GIERSCH - Universalölbrenner bitte den Lieferumfang kontrollieren.
Lieferumfang:
Brenner, Befestigungseinheit, separate Bedienungsanweisung, technische Information, Flanschdichtung,
Nahezu verschleißfreie Druckluftzerstäuberdüsen sind werkseitig bereits eingebaut.

3. Bedienungsanweisung

Als Bedienungsanweisung ist diese technischen Information im Heizraum an sichtbarer Stelle aufzuhän-
gen. Auf der Bedienungsanweisung ist die Anschrift der nächsten Kundendienststelle einzutragen.
Achtung!
Unsachgemäßer Einbau, Einstellung, Veränderung, Bedienung oder Wartung kann Verlet-
zung oder Sachschäden verursachen. Anleitung vor dem Gebrauch lesen.
Dieses Produkt muss nach den geltenden Vorschriften (z. B. DIN-VDE) installiert werden.

4. Einweisung

Auftretende Störungen werden oft durch Bedienungsfehler verursacht. Das Bedienpersonal ist ausführlich
über die Brennerfunktion zu unterrichten. Bei häufiger auftretenden Störungen ist unbedingt der Kunden-
dienst zu benachrichtigen.

5. Wartung und Kundendienst

Die Gesamtanlage sollte einmal im Jahr durch einen Beauftragten der Herstellerfirma oder durch einen an-
deren Fachkundigen auf Funktion und Dichtheit überprüft werden. Bei fehlerhafter Montage bzw. Instand-
setzung, Einbringen von fremden Bauteilen und unsachgemäßer Verwendung müssen wir die Haftung für
Folgeschäden ausschließen.
Achtung!
Bei Wartungen und Servicearbeiten muss der Brenner spannungsfrei geschaltet werden!
3
Allgemeine Hinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis