Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Funktionsbeschreibung; Luft-/Öl-Fließschema - Giersch GU100 Technische Information Und Montageanleitung

Universalölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

6. Technische Daten
Technische Daten
Leistung Heizöl
Leistung Rapsöl
Öldurchsatz
Kompressorleistung
Primärluftanschluss
Motorleistung
Heizelement
Spannung
Gewicht

7. Funktionsbeschreibung

Der Brennstoff wird aus dem Vorratstank durch eine Pumpe in den Brennertank gepumpt. Eine Schwim-
merschaltung reguliert das Niveau im Brennertank. Ein weiterer Mikroschalter dient als Begrenzer, der bei
Überfüllung auf Störung schaltet.
Ein Thermostat regelt die Öltemperatur im Brennertank und startet bei Erreichen der eingestellten Tempe-
ratur den Brenner. Danach übernimmt der Ölfeuerungsautomat den Ablauf und die Überwachung.
Durch eine Spezialdüse wird mit Hilfe der durchströmenden Druckluft, die als Primärluft zur Verbrennung
dient, der Brennstoff angesaugt und mikrofein zerstäubt.
Das Brennergebläse liefert die Sekundärluft, welche bei der Stauscheibe dem Sprühnebel beigemischt
wird. Dadurch wird eine einwandfreie Verbrennung, sowie die Betriebssicherheit garantiert.
Bei einer Öltemperatur über 150° C schaltet der Sicherheitsschalter den Brenner automatisch stromlos.
8. Luft-/Öl-Fließschema
Förderleitung
Thermostat
F1
Heizpatrone
E1 + E2
Kontaktschalter
Brennertank
Überlaufbecken
kW
kW
kg/h
3
m
/h
bar
W
W
kg
Mikroschalter
Mikroschalter
Überlaufsicherung
Niveauregulierung
S1
Verbindungsleitung
Brennertyp
1/N/PE ~50 Hz 220 - 240 V
Ventilator
M1
S2
Sicherheitsventil
Manometer
4
GU100
70 - 132
65 - 101
8,6
11,5
0,4 - 1,5
180
1100
21
Ölleitung
Düsenrohr
Magnetventil
Primärluftregler
Y1
Düse
Stauscheibe
Brennerrohr
Druckluftwächter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis