Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Pflege Und Wartung; Thermostat; Entsorgung - Pattfield Ergo Tools PHG200D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Nennspannung
Nennleistung
Temperatur
Luftstrom
Gewicht
Schutzklasse

Pflege und Wartung

Vorsicht! Sicherstellen, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
- Das Werkzeug immer sauber und trocken
halten und von Öl oder Fett schützen.
- Zum Schutz der Augen während der Reini-
gung eine Schutzbrille tragen.
- Für eine sichere und sachgemäße Verwen-
dung das Gerät und die Belüftungsschlitze
immer sauber halten. Staubansammlungen
mit einer weichen Bürste entfernen.
- Das Werkzeuggehäuse bei Bedarf mit ei-
nem weichen, feuchten Tuch abwischen.
Ein mildes Reinigungsmittel kann verwen-
det werden, jedoch kein Alkohol, Benzin
oder andere Reinigungsmittel.
- Auf keinen Fall ätzende Reinigungsmittel
zum Reinigen von Kunststoffteilen verwen-
den.
- Alle Befestigungen regelmäßig kontrollie-
ren. Diese können sich in Folge der Vibra-
tionen mit der Zeit lösen.
Vorsicht! Falls das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es vom Herstel-
ler, dessen technischen Kundendienst oder
von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt
werden, um Gefahren zu vermeiden.
6
DE
230-240 V~ 50 Hz
2000 W
50 / 400 / 600 °C
500 / 250 / 500 l/min
0,8 kg
/ II

Thermostat

Das Werkzeug ist mit einem Überhitzungs-
schutz ausgestattet. Wenn das Werkzeug zu
warm wird, schaltet der Thermostat automa-
tisch die Heizelemente aus. Der Motor läuft
weiter, um das Werkzeug zu kühlen.
Nach 10-20 Sekunden schalten sich die Heiz-
elemente wieder ein. Es kann normal weiter-
gearbeitet werden.

Entsorgung

Das
Symbol
Mülltonne" erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräten (WEEE). Solche Geräte
können gefährliche und umweltgefährdende
Stoffe enthalten. Diese Werkzeuge sind an ei-
ner ausgewiesenen Sammelstelle für das Re-
cycling von elektrischen und elektronischen
Geräten zu entsorgen und dürfen nicht im
unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Da-
durch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen
und der Umwelt bei. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behör-
den.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit Kunststoff-
beuteln und Verpackungsmaterial spielen, da
Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht.
Solches Material sicher lagern oder auf um-
weltfreundliche Weise entsorgen.
"durchgestrichene

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis