Sicherheitshinweise
GEFAHR! Ein Elektrogerät ist kein
Spielzeug!
a) Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
b) Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
c) Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden
d) Das Gerät und dessen Netzkabel von
Kindern unter 8 Jahren fernhalten.
e) Unsachgemäße Verwendung kann
das Gerät beschädigen und Körper-
verletzungen verursachen.
f) Das in Betrieb befindliche Gerät nie-
mals unbeaufsichtigt lassen.
GEFAHR! Stromschlaggefahr!
a) Wenn das Gerät nicht verwendet
wird, den Netzstecker ziehen.
b) Nur das Netzteil und das Zubehör
verwenden, welches im Lieferum-
fang enthalten ist.
c) Falls das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Hersteller, dessen
technischen Kundendienst oder von
ähnlich qualifizierten Personen er-
setzt werden, um Gefahren zu ver-
meiden.
d) Das Gerät, Netzkabel und Netzste-
cker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen.
2
DE
e) Das Gerät nicht in der Nähe einer
Spüle oder eines Waschbeckens
verwenden.
f) Das Gerät nicht mit nassen Händen
verwenden.
g) Das Gerät nicht im Freien verwen-
den.
h) Immer am Netzstecker ziehen - nicht
am Netzkabel.
i) Das Gerät und das Netzkabel von
heißen Oberflächen fernhalten, um
Beschädigungen am Gerät zu ver-
meiden.
j) Darauf achten, dass das Netzkabel
nicht versehentlich gezogen wird,
oder während der Verwendung zu
einer Stolperfalle wird. Das Netzka-
bel darf nicht auf scharfen Kanten
aufliegen.
k) Das Netzkabel nicht knicken oder
verdrehen.
l) Nicht versuchen, Gegenstände in
das Gerät einzuführen.
m) Auf keinen Fall versuchen, dass Ge-
häuse selbst zu öffnen!
Das Gerät nicht verwenden,
- wenn das Netzkabel beschädigt ist.
- bei Störungen
- wenn das Gerät heruntergefallen ist
oder anderweitig beschädigt wurde.
Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifizier-
te Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
Das Gerät von einer qualifizierten Fach-
kraft/vom Kundendienst prüfen und bei
Bedarf reparieren lassen. Niemals ver-
suchen, das Gerät/das Netzteil selbst
zu verändern oder zu reparieren.