Kapitel 11
Rufarten des Funkgeräts
Ihr Funkgerät kann Gruppen-, Einzel-, Telefon- und Nebenstellenanlagen (PABX)- und Rundrufe im
Bündelfunkbetrieb (TMO), Direktmodusbetrieb (DMO) oder beiden Modi durchführen.
Ruftyp
Beschreibung
Gruppenrufe
Gruppenrufe sind Point-to-Multipoint-Rufvorgänge.
Das Funkgerät muss als Mitglied der
Gesprächsgruppe konfiguriert sein, damit Sie
innerhalb der Gruppe kommunizieren können.
Vorrangige D-PTT-
Vorrangige D-PTT-Gruppenrufe sind bevorzugte
Gruppenrufe
Rufe, die es Vorgesetzten ermöglichen,
vorübergehend zu unterbrechen und in einem
laufenden Gruppenruf zu sprechen.
Einzelrufe
Einzelrufe sind Rufe von einem einzelnen Funkgerät
zu einem anderen.
Telefon- oder
Mithilfe von „Telefonrufen" können Sie
PABX-Rufe
Festnetznummern oder Mobiltelefonnummern
anrufen. Mit PABX-Rufen können Sie lokale
Nebenstellennummern (Büro) anrufen.
Ansagerufe
Gruppen-Rundrufe sind Gruppenrufe mit hoher
Priorität vom Konsolenbediener an alle Funkgeräte
an einem oder mehreren Standorten. Die Funkgeräte
können einen Rundruf empfangen, aber nicht darauf
antworten.
11.1
Tätigen von Rufen mit dem Funkgerät
Vorgehensweise:
Tätigen Sie einen Anruf, indem Sie eine der folgenden Optionen ausführen:
Option
Gruppenrufe
Aktionen
Um einen Anruf zu initiieren:
a Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.
b Warten Sie, bis der Freiton ertönt, und sprechen Sie in das
Mikrofon.
c Zum Zuhören lassen Sie die Sendetaste PTT los.
Um den Anruf zu beenden, führen Sie eine der folgenden
Aktionen aus, bevor die Gesprächsgenehmigung erteilt wird (je nach
Konfiguration durch Ihren Dienstanbieter):
MN006465A01-AF
Rufarten des Funkgeräts
DMO
TMO
Nur
Simplex
Simplex
- und
-Rufe
Duplex-
Rufe
81