8. Betreiben Sie die Nähmaschine
auch nie an Orten, an denen
flüchtige oder leicht entflammbare
Substanzen verwendet werden.
9. Ziehen Sie keinesfalls am Kabel,
um den Netzstecker aus der Steck-
dose zu ziehen. Ziehen Sie dazu
immer den Netzstecker selber.
10. Halten Sie die Finger von be-
weglichen Teilen entfernt, besonders
im Bereich der Nähnadel.
11. Verwenden Sie immer die
richtige Stichplatte. Eine falsche
Stichplatte kann unter Umständen
das Brechen der Nadel zur Folge
haben.
12. Verwenden Sie niemals gebo-
gene oder stumpfe Nadeln.
13. Ziehen oder stossen Sie den
Stoff nicht beim Nähen, die Nadel
kann sich dadurch verbiegen oder
brechen und Sie verletzen.
14. Werden Einstellungen im Nadel-
bereich vorgenommen, wie beispiel-
sweise Einfädeln, Auswechseln der
Nadel, Einsetzen der Spule oder
Auswechseln des Nähfusses, ist die
Nähmaschine immer auszustecken.
Sie vermeiden damit schmerzhafte
Verletzungen und die Beschädigung
der Nähmaschine. Drehen Sie
während der erwähnten Tätigkeiten
nur am Handrad, falls nötig. Sie ver-
meiden damit Verletzungen.
Sicherheitshinweise
15. Schalten Sie das Gerät immer
aus, und ziehen Sie immer den Net-
zstecker aus der Steckdose vor dem
Auswechseln der Glühbirne und vor
Wartungs- und Reinigungsarbeiten.
16. Bringen Sie das Netzkabel nie
in die Nähe der Nadel. Sticht die
Nadel in das Netzkabel, können Sie
einen gefährlichen elektrischen
Schlag erhalten.
17. Reparieren Sie diese Nähmas-
chine auf keinen Fall selber, sondern
bringen Sie das Gerät zum nächsten
FUST Reparaturdienst, und lassen Sie
es überprüfen. Für allfällige Schä-
den, die durch unsachgemässe Be-
handlung entstanden sind, wird
keine Haftung übernommen.
Achtung: Durch unsachgemässe
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entste-
hen.
Diese Bedienungsanleitung
aufbewahren!
7