Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic NN-T221MB Serviceanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Die Installation des primären Sicherheitschalters, des sekundären
Sicherheitschalters und des Kurzschlußschalters an der
Türverriegelung ist wie in der Abbildung dargestellt vorzunehmen.
2. Bei der Installation der Türverriegelung am Mikrowellengerät
Verriegelung in Pfeilrichtung (siehe Abbildung) so einstellen, daß
sie kein Spiel hat. Durch Ziehen an der Tür prüfen, ob die Tür
Spiel hat. Nach dem Einstellen prüfen, ob die Türverriegelung
korrekt funktioniert. Abschließend die Schrauben der
Türverriegelung am Gerät gut festschrauben.
3. Den Kurzschlußschalter sowie den primären und sekundären
sicherheitsschalter wieder anschließen und den Kontrollkreis und
alle Sicherheitsschalter gemäß den entsprechenden
Prüfverfahren noch einmal auf Durchgang prüfen.
10.2. Messen der Mikrowellenleistung
Die Mikrowellenleistung des Magnetrons kann mit Hilfe von IEC-Prüfverfahren bestimmt
werden. Aufgrund der Komplexität von IEC-Prüfverfahren wird jedoch empfohlen, das
Magnetron mit Hilfe der nachfolgenden, einfacheren Methode zu prüfen.
Benötigtes Zubehör:
*1-Litergefäß
*Glasthermometer
*Armbanduhr oder Stoppuhr
HINWEIS: Netzspannung prüfen. Bei einer niedrigen Netzspannung verringert sich auch die
Leistung des Magnetrons. Temperatur und Zeit so exakt wie möglich messen.
1. Gefäß mit exakt 1 Liter Leitungswasser füllen. Wasser mit dem
Thermometer unrühren und gemessene Temperatur (T1)
festhalten.
2. Gefäß in die Mitte des Glasdrehtellers stellen und Mikrowelle bei
voller Leistung 1 Minute lang einschalten.
3. Maximale Mikrowellenleistung und eine Betriebsdauer von 1
Minute wählen.
4. Wasser wieder umrühren und gemessene Temperatur (T2)
ablesen.
5. Der Temperaturanstieg sollte dem in der Tabelle entsprechen.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nn-t251wbNn-t251cb

Inhaltsverzeichnis