Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Entsorgung - MAXXMEE KB-9009A Bedienungsanleitung

Akku-spraymopp mit saugfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku-Spraymopp mit Saugfunktion
Den Schmutzbehälter (7) herausneh-
men und reinigen:
○ Die Entriegelungstaste (6) drücken;
○ den Schmutzbehälter herausneh-
men und über einem Ausguss
auskippen;
○ den Schmutzbehälter mit klarem
Wasser und ggf. etwas Reinigungs-
mittel ausspülen.
Das Gerät bei Bedarf mit einem
feuchten, weichen Tuch reinigen. Mit
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Das Mikrofasertuch vom Reinigungs-
fuß (9) abziehen und waschen. Dabei
das Wasch etikett beachten! Separat
oder mit gleichen Farben waschen.
Keinen Weichspüler verwenden.
Das Gerät und die Zubehörteile an
einem trockenen, vor Sonne ge-
schützten und für Kinder und Tiere
unzugänglichen Ort aufbewahren.
Um eine Tiefenentladung des
Akkus zu vermeiden, diesen bei
längerem Nichtgebrauch alle
3 Monate aufl aden.

FEHLERBEHEBUNG

Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät startet nicht.
Der Akku ist leer.
Den Akku aufladen.
Das Gerät ist an das Stromnetz ange-
schlossen.
Die Anschlussleitung abnehmen.
Die Betriebsleuchte (11) blinkt nicht,
wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist. / Der Akku wird
nicht geladen.
Der Netzadapter steckt nicht richtig in
der Steckdose bzw. der Hohlstecker
steckt nicht richtig in der Ladebuchse (5)
des Gerätes.
Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
Die Sicherung des elektrischen Vertei-
lers (Sicherungskasten) überprüfen.

ENTSORGUNG

Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Das Gerät mit eingebau-
tem Akku nicht über den norma-
len Hausmüll, sondern umwelt-
gerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05700

Inhaltsverzeichnis