Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassertank Füllen; Benutzung; Reinigung Und Aufbewahrung - MAXXMEE KB-9009A Bedienungsanleitung

Akku-spraymopp mit saugfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
WASSERTANK FÜLLEN
Beachten!
Wenn der Wassertank befüllt ist, darf
die Haupteinheit nicht gekippt, ver-
kehrt herum oder seitlich gelegt bzw.
gestellt werden. Es könnte Wasser
auslaufen!
1. Sicherstellen, dass das Gerät aus-
geschaltet ist (Betriebsleuchte (11)
leuchtet nicht).
2. Den Wassertankdeckel (3) aufklap-
pen.
3. Den Wassertank (4) mithilfe des
Messbechers mit Wasser bzw. einem
Gemisch aus Wasser und Reinigungs-
mittel befüllen (max. 180 ml) (Bild C).
4. Den Wassertankdeckel zuklappen. Er
muss einrasten.

BENUTZUNG

Beachten!
Vergewissern, dass auf der zu reini-
genden Fläche keine größeren,
scharfen Gegenstände liegen.
Die MAX-Markierung des Schmutz-
behälters beachten. Sollte während
der Benutzung die Markierung
erreicht sein, den Schmutzbehälter
leeren. Den Schmutzbehälter nach
jedem Gebrauch leeren und säubern.
Auch der Filter muss regelmäßig ge-
reinigt werden, um eine Überlastung
des Motors zu vermeiden.
Das Gerät nach jeder gereinigten
Fläche abschalten, damit erhöht
sich deutlich die Betriebszeit pro
Akkuladung. Nach dem Gebrauch
Akku aufl aden (siehe Kapitel „Akku
aufl aden").
Das Gerät lässt sich nicht in
Betrieb nehmen, wenn es an das
6
Stromnetz angeschlossen ist. Vor
dem Gebrauch die Anschlusslei-
tung (X) abnehmen.
1. Das Gerät zusammenbauen (siehe
Kapitel „Gerät zusammenbauen").
2. Falls noch nicht geschehen,
eines der Mikrofasertücher (B)
mithilfe des Klettverschlusses am
Reinigungsfuß (9) an bringen (Bild D).
3. Den Wassertank (4) befüllen (siehe
Kapitel „Wassertank füllen").
4. Den Ein- / Ausschalter (2) drücken,
um das Gerät einzuschalten und
mit dem Reinigungsfuß über die zu
reinigende Stelle fahren.
5. Nach Bedarf die Sprühtaste (12) am
Handgriff (D) betätigen, um den
Boden über die Sprühdüse (10) anzu-
feuchten.
6. Den Ein- / Ausschalter erneut drü-
cken, um das Gerät auszuschalten.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
Beim Reinigen darauf achten, dass
keine Flüssigkeit in die Haupteinheit
und den Handgriff gelangt.
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Sie können die Oberfl ächen
beschädigen.
Mit der Zeit können sich die Mik-
rofasertücher (B) verfärben. Dies
ist normal und beeinträchtigt
nicht die Funktionalität. Sollte ei-
nes der Mikrofasertücher jedoch
beschädigt oder verschlissen
sein, muss es ersetzt werden
(Ersatz-Set: Artnr. 05703)
Sollte sich noch Wasser im Wasser-
tank (4) befi nden, diesen entleeren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05700

Inhaltsverzeichnis