Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Zusammenbauen; Akku Aufl Aden - MAXXMEE KB-9009A Bedienungsanleitung

Akku-spraymopp mit saugfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku-Spraymopp mit Saugfunktion
Niemals versuchen, den Akku mit
Gewalt zu entfernen! Es besteht
Brandrisiko, wenn er beschädigt oder
verformt wird. Altgeräte mit nicht
herausnehmbaren Akkus immer als
Ganzes über einen behördlich zuge-
lassenen Abfallbetrieb (z.B. Wert-
stoffhof) entsorgen.
WARNUNG – Brandgefahr!
Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien (Gar-
dinen, Textilien, etc.) aufl aden.
Das Gerät während des Betriebs und
Ladens nicht abdecken, um einen
Gerätebrand zu vermeiden. Nichts in
die Lüftungsöffnungen des Gerätes
stecken und darauf achten, dass sie
nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
Nur in geschlossenen Räumen aufl a-
den und lagern.
Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammenge-
baut ist!
Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktions weise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder Anschlussleitung stellen.
Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt. Das Netzkabel nicht um
den Netzadapter wickeln.
Beim Herausziehen des Netzadap-
ters aus der Steckdose immer am
Netz-adapter und nie am Netzkabel
ziehen!
Das Gerät vor Stößen schützen.
GERÄT ZUSAMMENBAUEN
1. Den Stiel (A) oben in die Haupt-
einheit (C) stecken. Er muss hörbar
einrasten.
2. Den Handgriff (D) in den Stiel ste-
cken. Es muss hörbar einrasten.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
Den Netzadapter nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose,
die mit seinen technischen Daten
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss nach dem Anschlie-
ßen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren techni-
sche Daten mit denen des Netzadap-
ters übereinstimmen.
Den Netzadapter aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku unbedingt vollständig aufl aden,
um die maximale Ladekapazität zu
erreichen. Wird der Akku während
des Gebrauchs vollständig entleert,
muss er vor der nächsten Benutzung
wieder voll aufgeladen werden.
1. Den Hohlstecker der Anschlusslei-
tung in die Ladebuchse (5) stecken.
2. Den Netzadapter an eine Steckdose
anschließen.
Die Betriebsleuchte (11) blinkt und
der Akku wird geladen.
Wenn die Betriebsleuchte dauerhaft
leuchtet, ist der Akku voll aufgeladen.
3. Den Netzadapter aus der Steckdose
und den Hohlstecker aus der Lade-
buchse herausziehen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

05700

Inhaltsverzeichnis