Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geobrugg TECCO SL-100 Systemhandbuch Seite 3

Hangmuren-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System-Handbuch SL-100
Seite 3 / 39
I
Anwendungsbereich
Die Projektierung von Hangmurenverbauungen basiert auf detaillierten Untersuchungen durch speziali-
sierte Ingenieurunternehmen, welche insbesondere die folgenden geotechnischen Aspekte berücksichti-
gen und dadurch den Anwendungsbereich definieren:
Bisherige Hangmurenereignisse
Zustand des Hangs (zutage tretende Quellen, Makroporosität, konkave Bereiche im Hang, Felsun-
tergrund unter der oberen Bodenschicht, Hangneigung)
Zu erwartende Starkniederschläge
Murganggrössen (Volumen, Dichte, Geschwindigkeit, Bruchhöhe, Rissbreite)
Murgangzusammensetzung (Geschiebeanteil, Wassergehalt, Dichte)
Eintretenshäufigkeit
Positionierung der Verbauung (Berücksichtigung der örtlichen Topographie und des Standortes
des zu schützenden Bauwerks)
Verankerungsbedingungen
II
Qualität der System-Einzelteile
Geobrugg AG, die frühere Abteilung Geobrugg-Schutzsysteme der Fatzer AG, Romanshorn, ist seit dem
22. August 1995 entsprechend den Qualitätsmanagementsystem-Anforderungen (ISO 9001:2000, Rev.
2007), Registrierungs-Nr. CH-34372, zertifiziert. Die Zertifizierungsstelle ist die SQS (Schweizerische Ver-
einigung für Qualitäts- und Management-Systeme), welche dem IQ-Net 9000 angehört. Im Qualitäts-Hand-
buch ist lückenlos vorgeschrieben, wie die System-Einzelteile (Vormaterial, Handelsprodukte sowie End-
produkte) umfassend geprüft werden müssen, um mangelnde Qualität auszuschliessen. Die entsprechen-
den Zertifikate sind im Anhang zu finden.
III
Funktionstüchtigkeit der Verbauungs-Systeme
Die Funktionstüchtigkeit des Systems basiert auf den gewonnenen Erfahrungen aus den 1:1-Anwendun-
gen in der Testanlage Veltheim (AG, Schweiz). Die eingesetzte Barriere konnte vier Stösse von je 60 m
mit einer maximalen Aufschlagsgeschwindigkeit von 11 m/s zurückhalten.
IV
Qualitätskontrolle für den Einbau
Dieses System-Handbuch beschreibt ausführlich die einzelnen Schritte, nach denen die Verbauungen von
lokalen Bauunternehmern erstellt werden müssen.
© Geobrugg AG Schutzsysteme, CH-8590 Romanshorn, Schweiz
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis