Herunterladen Diese Seite drucken

MSV DirectShot Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DirectShot:

Werbung

Anfangs kann man die Oberfläche des Wurfrades mit einem grob körnigen (6-30 nach
CAMI) Schmirgelpapier säubern. Wenn das Wurf Rad schon ziemlich glatt ist (durch
Filz und Ziegelmehr und Dreck), dann sollte man die Reinigung mit einer Metall-Raspel
vornehmen.
Dazu die Ballmaschine einschalten und bei hoher Geschwindigkeit der Wurfräder mit
dem oberen Viertel der Raspelfläche zart an die Gummierung herangehen.
Anschließend die abgeraspelte Gummierung absaugen. Vorsicht: Wenn Sie die
Raspel zu stark auf das Wurfrad drücken, dann haben Sie ein Loch in der
Gummierung.
Wenn Sie die Maschine nicht sauber halten werden Fahler auftreten. Im Verein
sollte es Personen geben, die für die Sauberkeit der Maschine verantwortlich
sind.
Hinweise zum Lithium-Ionen-Akku
Eine dauerhafte Vollladung sollte vermieden werden, d.h. das Ladegerät sollte von der
Maschine entfernt werden, wenn die grüne Diode an dem Ladegerät leuchtet.
Während die Maschine nicht gebraucht wird, ist eine kühle Lagerung (zwischen 10°
und 20°) vorteilhaft und Akkuschonend.
Wenn Sie den Lithium Akku vollständig aufgeladen haben und anschließend ca. 2
Stunden spielen, dann hat der Akku noch immer ca. 60% Ladung. Diese Kapazität
reicht für weitere 4 Stunden.
Technische Daten MSV DirectShot
Farbe
Spannung
Stromverbrauch
Ballgeschwindigkeit
rot
Netz: 110-240V (Trafo eingebaut) und Lithium-Ionen-Akku
eingebaut (12 V, 12 A/h)
144 W (drei Sicherungen sind im Lieferumfang)
20-140 km/h
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MSV DirectShot