Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilität; Ladevorgang; Schutzeinrichtungen - BMW Motorrad Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Ladegerät nicht mit einem
beschädigten oder verlängerten
Anschlusskabel betreiben.
ACHTUNG
Zu niedriger Säurestand
Schaden an Batterie
Bei Blei-Säure-Batterien vor
dem Anschluss des Ladege-
räts unbedingt den Säurestand
prüfen und ggf. destilliertes
Wasser nachfüllen.
Bei wartungsfreien Batterien
(Gel, AGM, Lithium, etc.) ist
das Nachfüllen von destilliertem
Wasser nicht zulässig und auch
nicht notwendig.
GEFAHR
Unsachgemäßer Umgang mit
elektrischem Strom.
Personen- oder Sachschäden,
z. B. durch Stromschlag oder
Brand.
Sicherheitsvorschriften
beachten.
Kompatibilität
Das Batterieladegerät Plus ist für
alle originalen BMW Motorrad
Batterien geeignet.
Blei-Säure-Batterien
Wartungsfreie Blei-Säure-Bat-
terien (Gel oder AGM)
Lithium­Ionen-Batterie
Das Batterieladegerät Plus
ist auch für Motorräder
mit CAN­Bus Technologie
geeignet.
Für Batterien eines anderen Her-
stellers wird keine Haftung über-
nommen.

Ladevorgang

Die Batterie wird über die Bord-
steckdose geladen. Alternativ
kann die Batterie mit dem beili-
genden Adapterkabel direkt an
den Batteriepolen geladen wer-
den.
Der Ladevorgang erfolgt vollau-
tomatisch, gemäß den im Mikro-
prozessor gespeicherten Lade-
kennlinien.
Das Batterieladegerät Plus kann
über einen langen Zeitraum am
Motorrad oder an der Batterie
angeschlossen bleiben. Es wer-
den Ladezyklen durchgeführt, die
Batterie wird überwacht und bei
Bedarf nachgeladen.

Schutzeinrichtungen

Das Batterieladegerät Plus ist mit
einem Kurzschluss-, Verpolungs-
und Überlastungsschutz ausge-
stattet.
Zudem findet eine Ladestromre-
duzierung bei tiefen Umgebung-
stemperaturen statt.
1
3
z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis