Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BMW Motorrad Plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plus:

Werbung

BMW Motorrad
Bedienungsanleitung
Batterieladegerät Plus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad Plus

  • Seite 1 BMW Motorrad Bedienungsanleitung Batterieladegerät Plus...
  • Seite 2: Abkürzungen Und Symbole

    Machen Sie mit niedrigem Risikograd. Pflegearbeiten. sich mit Ihrem neuen Batterie- Nicht-Vermeidung kann zu einer Kennzeichnet das Ende ladegerät Plus vertraut, um ein geringfügigen oder mäßigen Ver- eines Hinweises. sicheres Laden zu gewährleisten. letzung führen. WARNUNG Gefährdung Tätigkeitsanweisung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschrei- 4 Problembehebung ..10 bung ..... . 2 Ladefehler ....10 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4: Bung

    Sicherheitshinweise WARNUNG WARNUNG WARNUNG Beschädigung durch äußere Explosive Gase beim Laden Einwirkung der Batterie Falscher Batterietyp oder La- Brandgefahr Explosions- und Brandgefahr demodus Gerät nur sachgemäß verwen- Flammen- oder Funkenbildung Batterieschaden und Brandgefahr den. vermeiden. Ladegerät nur für wiederauf- Ladegerät nicht unter Wasser Batterie an einem gut belüfte- ladbare 12 V Blei-Säure- und setzen und keine Flüssigkeiten...
  • Seite 5: Kompatibilität

    Anschlusskabel betreiben. Der Ladevorgang erfolgt vollau- Kompatibilität tomatisch, gemäß den im Mikro- prozessor gespeicherten Lade- ACHTUNG Das Batterieladegerät Plus ist für kennlinien. alle originalen BMW Motorrad Zu niedriger Säurestand Das Batterieladegerät Plus kann Batterien geeignet. Schaden an Batterie über einen langen Zeitraum am Blei-Säure-Batterien...
  • Seite 6: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Bis auf eine gelegentliche Rei- nigung ist das Batterieladege- rät Plus wartungsfrei. Zur Reini- gung das Batterieladegerät Plus von der Batterie und vom Strom- netz trennen. Mit einem saube- ren, fusselfreien, antistatischen und trockenen Reinigungstuch ohne scheuernde, chemische und lösungsmittelhaltige Reini-...
  • Seite 7: Bedienung

    Übersicht Kabelhalterung Aufhängelöcher Befestigungsschlitz für Klettband Display Ladeadapter Ladekabel MENU-Taste Rechte Pfeiltaste OK-Taste 10 Linke Pfeiltaste 11 Netzkabel 12 Anzeige LEDs...
  • Seite 8: Anzeige Leds

    Gerätekennung er- scheint im Display. Wenn keine Einstellungen im Das Batterieladegerät Plus ist Menü angepasst werden, star- funktionsbereit, im Display er- tet das Batterieladegerät Plus mit scheint keine Batterie. den folgenden vorprogrammier- ten Werten: Einstellungen anpassen Blei-Standard-Batterie Anzeigesprache Englisch Vor der Verwendung des Batte- rieladegeräts Plus die Einstellun-...
  • Seite 9: Lademodus Wählen

    MENU-Taste drücken, um das Menü zu verlassen. Lademodus wählen MENU­Taste drücken. Menüpunkt Lademodus wäh- len. OK-Taste drücken. Der Menüpunkt Lademodus öffnet sich. Einen der folgenden Lademodi wählen: Modus 1: Blei-Säure-, Blei- Gel-, AGM- und Blei-Calcium- Batterien Modus 2: Lithium­Eisen­Phosphat- Batterien OK­Taste drücken, um zu be- stätigen.
  • Seite 10: Ladevorgang

    Batterie laden den. Die Batterie muss direkt an Ladefortschritt den Batteriepolen geladen wer- Das Batterieladegerät Plus zeigt den. WARNUNG auf dem Display den Ladefort- Batterie vom Motorrad trennen. schritt an. Falscher Batterietyp oder La- Adapterkabel mit dem Batterie- In der oberen Displayzeile wird demodus ladegerät Plus verbinden.
  • Seite 11: Ladepausen

    Da von der Batterie ein geringer Ladepausen können in unter- Rückstrom in das Batterielade- schiedlichen Ladezuständen auf- gerät Plus fließt, kann diese über treten. Im Display erscheint La- Monate vollständig entladen wer- den 30 % Pause (Beispielwert). den. Für die Ladeerhaltung muss Nach Freigabe der Fahrzeug- daher das Batterieladegerät Plus...
  • Seite 12: Problembehebung

    Fachwerkstatt, am besten von Spannung über einen längeren Die Batterie konnte nicht nach einem BMW Motorrad Partner Zeitraum gelagert wurden, kön- der im Batterieladegerät Plus hin- prüfen lassen. nen nur schwer oder unter Um- terlegten Ladekennlinie geladen ständen garnicht geladen wer- werden.
  • Seite 13: Motorrad Startet Nicht

    Stunden der Ladevorgang aus Wohnräumen, Garagen oder ERROR-LED leuchtet nicht gestartet wird, muss die sonstigen Gebäuden entfernen. Ist das Batterieladegerät Plus an Lithium­Ionen­Batterie von einer Die Lithium­Ionen­Batterie an eine Batterie mit einer Span- Fachwerkstatt, am besten einem einen gefahrenfreien Ort bringen.
  • Seite 14: Technische Daten

    Elektrische Leistungsdaten Netzspannung 230 V, 50 Hz, Netzleitung mit Stecker Typ C (Eu- rostecker) 230 V, 50 Hz, Netzleitung mit Stecker Typ G (spezieller UK-Netzstecker) 110 V, 60 Hz, Netzleitung mit Stecker Typ A Ladespannung 12 V Ladeschlussspannung 14,4 V Maximaler Ladestrom 2,5 A Allgemein...
  • Seite 16: Haftungshinweis

    Haftungshinweis gung von BMW Motorrad, After- sales. In Abhängigkeit vom Originalbedienungsanleitung, Ausstattungs- bzw. Zubehör- gedruckt in Deutschland. umfang Ihres Produkts von BMW Motorrad, aber auch bei Länderausführungen können Abweichungen zu Bild- und Textaussagen auftreten. Etwaige Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
  • Seite 17 Weiterführende Informationen zum Thema Ausstattung finden Sie unter: bmw-motorrad.com/equipment *77025A1BCC6* Bestell-Nr.: 77 02 5 A1B CC6 01.2020, 2. Auflage, 00...

Inhaltsverzeichnis