Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jabra PanaCast 50 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PanaCast 50:

Werbung

Jabra PanaCast 50
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jabra PanaCast 50

  • Seite 1 Jabra PanaCast 50 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 ® © 2021 GN Audio A/S. Alle Rechte vorbehalten. Jabra ist ein Warenzeichen von GN Audio A/S. Die ® Bluetooth -Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Benutzung dieser Marken durch GN Audio A/S erfolgt unter Lizenz.
  • Seite 3 1. Willkommen ......... 5 6.3 Verkabelung von Jabra-Hub 7. Software ........19 2. Überblick ........6 7.1 Betriebssysteme 2.1 Überblick über die Jabra PanaCast 50 7.2 Jabra Direct (Windows oder macOS) 2.2 Enthaltenes Zubehör 7.3 Jabra Xpress (Windows oder macOS) 2.3 Optionales Zubehör 7.4 Jabra Sound+ (iOS oder Android)
  • Seite 4 Schwenken, Neigen und Zoomen 12. Support ........43 9.6 Einstellen der Bildqualität 12.1 FAQs und technische Daten 9.7 Bildflimmern 12.2 So pflegen Sie Ihr Jabra-Gerät 9.8 Sichtfeld 9.9 Video-Stiching 9.10 Firmware aktualisieren 10. Whiteboard ......... 35 10.1 Positionieren des Whiteboards 10.2 Einrichten der Whiteboard-Ansicht...
  • Seite 5 1. Willkommen Vielen Dank, dass Sie die Jabra PanaCast 50 verwenden. Wir hoffen, Sie werden Ihre Freude damit haben! Jabra PanaCast 50 Leistungsmerkmale • Inclusive-Meetings. Die 4K-Panorama-Videoqualität resultiert aus drei 13-Megapixel- Kameras und einer patentierten Videobild-Zusammenführung in Echtzeit für eine 180°-Abdeckung und natürlichere Ansicht des Huddle Room.
  • Seite 6: Überblick Über Die Jabra Panacast

    2. Überblick 2.1 Überblick über die Jabra PanaCast 50 VORDERSEITE Mikrofone Mikrofone Mikrofone Mikrofone Kameras Lautsprecher...
  • Seite 7 RÜCKSEITE Netzanschluss Bluetooth-Schalter (für das Pairing der Fernbedienung) 3,5-mm-AUX- Anschluss POWER AUXIN RESET Zurücksetzen ETHERNET Lüftungsschlitze USB C Ethernet (für Jabra Xpress) USB-C Einstellbare Montagehalterung...
  • Seite 8: Enthaltenes Zubehör

    2.2 Enthaltenes Zubehör Weiteres Zubehör kann unter jabra.com.de/accessories bestellt werden. Netzteil (2 m) Wandhalterung Nicht im Lieferumfang enthaltene Hardware: • Schnellbauschrauben und Dübel Netzkabel USB-C-Kabel Schrauben • Mauerschrauben (1 m) (2 m) (M5x12)
  • Seite 9: Optionales Zubehör

    2.3 Optionales Zubehör Zubehör kann unter jabra.com/accessories erworben werden. Tischstativ Bildschirmhalterung Fernbedienung USB-C-Kabel (5 m)
  • Seite 10 3. Anzeigesignale LED-STATUSANZEIGE Ausgeschaltet oder nicht im Streamingmodus (LED-Anzeige aus) Wird gestartet (blinkt weiß) Verbindung aufgebaut (3 Sek. lang zu sehen) Gespräch läuft oder Video-/Medien- Streaming wird ausgeführt Gespräch läuft, Audio stummgeschaltet (blinkt rot) Benachrichtigung zur Raumbelegung (blinkt grün und blau) Pairing per Fernbedienung (blinkt violett) Firmware-Update...
  • Seite 11: Einrichtungsanleitung

    4. Einrichtungsanleitung Die Jabra PanaCast 50 ist für Meetingräume bis zu 4,5 x4,5 m ausgelegt und kann entweder mit der im Lieferumfang enthaltenen Wandhalterung an der Wand montiert oder mit der optionalen Bildschirm- oder Tischhalterung befestigt werden. Wenn im Meeting-Raum ein Whiteboard verwendet wird, sollte dieses idealerweise an der angrenzenden Wand positioniert sein, um den Teilnehmern eine optimale Sicht zu ermöglichen.
  • Seite 12 5. Montageoptionen 5.1 Wandmontage Hier können Sie sich das Video bzw. das PDF für die Wandhalterungsmontage ansehen: jabra.com/help/panacast50/getstarted...
  • Seite 13 5.2 Bildschirm-Wandmontage Hier können Sie sich das Video bzw. das PDF für die Bildschirmhalterungsmontage ansehen: jabra.com/help/panacast50/getstarted...
  • Seite 14 5.3 Tischmontage Hier können Sie sich das Video bzw. das PDF für die Tischhalterungsmontage ansehen: jabra.com/help/panacast50/getstarted...
  • Seite 15 5.4 Installationshöhe Wir empfehlen, die Jabra PanaCast 50 auf Augenhöhe der Teilnehmer im Meeting-Raum zu montieren. Wenn Sie die PanaCast  50 mithilfe der Wandhalterung oder Empfohlen: 30-35 cm Mind. 8 cm Bildschirmhalterung installieren möchten, sollte die Kamera 8  cm unter dem Bildschirm und idealerweise 30- Empfohlen: 35 ...
  • Seite 16 6. Verkabelung Die Jabra PanaCast 50 ist vielfältig einsetzbar und kann mit einem Microsoft Teams-Raum oder Zoom Rooms-Systemen, privaten Endgeräten (BYOD, Bring-your-own-devices) oder mit einem Jabra-Hub verwendet werden. 6.1 Raumverkabelung Screen HDMI (4K) Netzanschluss USB-C Ethernet (Jabra Xpress) Netzanschluss Jabra PanaCast 50...
  • Seite 17: Verkabelung Von Eigengeräten (Bring-Your-Own-Device - Byod)

    6.2 Verkabelung von Eigengeräten (Bring-Your-Own-Device – BYOD) Screen HDMI (4K) Netzanschluss USB-C Ethernet (Jabra Xpress) Jabra PanaCast 50...
  • Seite 18: Verkabelung Von Jabra-Hub

    6.3 Verkabelung von Jabra-Hub Screen Netzanschluss HDMI (4K) Netzanschluss USB-C Ethernet (Jabra Xpress) USB-A/USB-C Jabra PanaCast 50...
  • Seite 19 7. Software 7.1 Betriebssysteme Die Jabra PanaCast 50 unterstützt Windows 8 und höher sowie macOS 10.15 und höher und benötigt keine zusätzlichen Treiber.
  • Seite 20: Jabra Direct (Windows Oder Macos)

    Desktop-Software Unterstützung, Verwaltung und Umsetzung optimalen Funktionalität von Jabra-Geräten. Jabra Direct verfügt über einen Camera Controller, Fernbedienung für Jabra PanaCast  50 verwendet werden kann (weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 9.1). Die neueste, kostenfreie Version finden Sie auf jabra.com/direct...
  • Seite 21: Jabra Xpress (Windows Oder Macos)

    7.3 Jabra Xpress (Windows oder macOS) Jabra Xpress ist eine kostenfreie Desktop-Software zur Breiteneinführung und Verwaltung mehrerer Jabra-Geräte in einer Organisation. Jabra Xpress kann die Raumbelegungsgrenzen nachverfolgen und detaillierte Einblicke zur Gerätenutzung bereitstellen. Besuchen Sie jabra.com.de/xpress, um Zugang zu Jabra Xpress zu erhalten...
  • Seite 22 7.4 Jabra Sound+ (iOS oder Android) Jabra Sound+ ist eine kostenlose App für iOS- oder Android-Smartphones, die als Fernbedienung für die Jabra PanaCast 50 verwendet werden kann.
  • Seite 23: Microsoft Teams Und Teams Rooms

    Microsoft Teams oder Microsoft Teams-Räume erkennt die Jabra PanaCast 50 automatisch und legt sie als standardmäßiges Video- und Audiogerät fest. Gehen Sie wie folgt vor, um die Jabra PanaCast 50 manuell als das standardmäßige Video- und Audiogerät für Microsoft Teams oder Teams-Räume festzulegen: 1.
  • Seite 24: Zoom Und Zoom Rooms

    2. Klicken Sie in der Zoom-Anwendung oben rechts auf das Rad-Symbol, um das Einstellungsmenü zu öffnen. 3. Wählen Sie in den Registerkarten Video und Audio die Jabra PanaCast 50 als Kamera und Lautsprecher aus. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an das Hilfecenter von Zoom.
  • Seite 25: Einrichten Des Remote-Management

    Einstellungen anwendet und stets mit der ausgewählten Firmware aktualisiert wird. 8.1 Schnellstart-Assistent in Jabra Direct Wenn Sie die Jabra PanaCast 50 das erste Mal an einen Computer anschließen, auf dem Jabra Direct installiert ist, wird automatisch ein Quick Start-Assistent gestartet. Dieser Assistent richtet die Jabra PanaCast ...
  • Seite 27 Sie können die Einstellungen für den Quick Start-Assistenten jederzeit über Jabra Direct ändern. 1. Starten Sie Jabra Direct und prüfen Sie, ob die Jabra PanaCast 50 ausgewählt ist. 2. Wählen Sie Einstellungen, um das Einstellungsmenü zu öffnen. 3. Ändern Sie die entsprechenden Einstellungen für das Remote-...
  • Seite 28: Kamerasteuerung In Jabra Direct Und Jabra Sound

    9. Videokonferenzmerkmale 9.1 Kamerasteuerung in Jabra Direct und Jabra Sound+ Der Camera Controller ist ein Tool in Jabra Direct und Jabra Sound+, mit dem Nutzer die Jabra PanaCast 50 über einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet fernsteuern können. Der Camera Controller bietet den Nutzern folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 29 Jabra Direct Camera Controller Jabra Sound+ Camera Controller...
  • Seite 30 „Virtual Director“ ist ein automatischer Zoom-Modus mit Sprecher-Erkennung, d.  h., mit Fokussierung auf die Person in der Kameraansicht, die gerade spricht. Die Nutzer können über den Camera Controller in Jabra Direct oder Jabra Sound+ auf „Virtual Director“ zugreifen. Es kann immer nur ein automatischer Zoom-Modus zu einem gegebenen Zeitpunkt aktiv sein.
  • Seite 31: Einstellen Der Sicherheitskapazität

    9.4 Einstellen der Sicherheitskapazität Wenn Sie Jabra Direct verwenden, können Sie eine Belegungsgrenze für einen Meeting-Raum festlegen. Wenn eine solche Belegungsgrenze bestimmt wurde, erkennt die Jabra PanaCast  50 anhand der PeopleCount-Technologie automatisch eine Überschreitung der zulässigen Höchstanzahl von Personen im Meeting-Raum und kann eine Warnung in Echtzeit ausgeben.
  • Seite 32: Einstellen Der Bildqualität

    9.5 Speichern von Voreinstellungen für Schwenken, Neigen und Zoomen Die Pan-Tilt-Zoom-Voreinstellungen ermöglichen es den Nutzern, die Kameraansicht über den Camera Controller in Jabra Direct, Jabra Sound+ oder über die Fernbedienung anzupassen speichern. gespeicherten Voreinstellungen überschreiben nicht standardmäßigen Pan-Tilt-Zoom-Einstellungen. Die Nutzer können die gespeicherten Voreinstellungen zu Beginn eines neuen Meetings auswählen.
  • Seite 33 9.7 Bildflimmern Videoflimmern kann auftreten, wenn die Jabra PanaCast  50 nicht auf die korrekte geographische Region eingestellt ist. Um das Videoflimmern zu vermeiden, wählen Sie in Regionen, in denen das NTSC-Format unterstützt wird, „Automatisch“ (Auto) (50 Hz/60 Hz) aus. In Regionen, in denen das PAL-Format unterstützt wird, wählen Sie 50 Hz aus.
  • Seite 34: Firmware Aktualisieren

    Für eine 180°-Kameraansicht wird die Videostitching-Technologie eingesetzt, um überlappende Videobereiche zu verbinden. Videostitching funktioniert am besten bei einer Entfernung zur Kamera zwischen 60 cm und 5 m. Die Jabra PanaCast 50 verfügt über zwei Videostitching-Methoden: „Mischen“ (Blend) und „Hybrid“. 9.10 Firmware aktualisieren Firmware-Updates verbessern die Leistung oder erweitern die Jabra-Geräte um neue...
  • Seite 35 10. Whiteboard Dank des 180°-Sichtfelds der Jabra PanaCast 50 können Sie die Inhalte auf Ihrem Whiteboard in Echtzeit teilen, selbst wenn das Whiteboard im spitzen Winkel zur Kamera positioniert ist. Die intelligente Software korrigiert automatisch die Perspektive und garantiert so bestmögliche Sichtbarkeit. Zugleich optimiert sie die Bildqualität in Echtzeit, indem sie zu helle, zu dunkle oder spiegelnde Bereiche anpasst und die Farbe sowie den Kontrast von Textmarkern intensiviert.
  • Seite 36: Positionieren Des Whiteboards

    10.1 Positionieren des Whiteboards Wir empfehlen, das Whiteboard in einer Entfernung von nicht mehr als 3,6  m zur Jabra PanaCast 50 zu positionieren, und nicht näher als 1,5 m. Der optimale Sichtbereich beträgt 3 Meter. Bitte beachten Sie, dass die Jabra PanaCast  50-Kamera drei separate Linsen umfasst, die horizontal angeordnet sind.
  • Seite 37: Einrichten Der Whiteboard-Ansicht

    Jabra Direct eine Whiteboard-Ansicht eingerichtet werden. Hierfür rufen Sie Whiteboard-Ansicht einrichten (Whiteboard view setup) in den Einstellungen für die Kamera (Camera) in Jabra Direct auf und klicken dann auf Einrichten (Set up). Jabra Direct führt Sie durch den Vorgang für das Einrichten einer Whiteboard-...
  • Seite 38: Whiteboard In Der Hauptkamera-Ansicht Freigeben

    Whiteboard-Ansicht mithilfe des Camera Controller in Jabra Direct oder Jabra Sound+ oder über die Fernbedienung zwischen der Meeting-Ansicht und der Whiteboard-Ansicht wechseln. Die Standardeinstellung für den Whiteboard-Freigabemodus (Whiteboard sharing mode) in Jabra Direct ist die Hauptkameraansicht (Main camera view). Diese Einstellung kann in Jabra Direct konfiguriert werden.
  • Seite 39: Gesonderte Whiteboard-Ansicht In Microsoft Teams Rooms Freigeben

    Dadurch öffnet sich ein eigener Videostream, in dem das Whiteboard zu sehen ist. 1. Starten Sie Jabra Direct und prüfen Sie, ob die Jabra PanaCast 50 ausgewählt ist. 2. Wählen Sie Einstellungen, um das Einstellungsmenü zu öffnen. 3. Wählen Sie die Registerkarte Kamera (Camera) aus.
  • Seite 40: Gesonderte Whiteboard-Ansicht In Zoom Rooms Freigeben

    Die Whiteboard-Ansicht kann in Zoom Rooms als separate Inhaltskameraansicht freigegeben werden. Dadurch öffnet sich ein eigener Videostream, in dem das Whiteboard zu sehen ist. 1. Starten Sie Jabra Direct und prüfen Sie, ob die Jabra PanaCast 50 ausgewählt ist. 2. Wählen Sie Einstellungen, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
  • Seite 41: Koppeln Der Fernbedienung

    11. Fernbedienung (Option) 11.1 Koppeln der Fernbedienung 1. Halten Sie die Bluetooth-Taste an der Rückseite der Jabra PanaCast 50 5 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige an der Kamera blau und grün blinkt. Dadurch wird angezeigt, dass sich die Jabra PanaCast 50 im Pairing-Modus befindet.
  • Seite 42: Verwenden Der Fernbedienung

    11.2 Verwenden der Fernbedienung Der Funktionsbereich der Fernbedienung beträgt 10 Meter. Mikrofon-Stumm-/lautschaltung Anruf beenden Pairing mit PanaCast 50 (halten) Intelligenten Zoom ein-/ausschalten Vergrößern Whiteboard-Ansicht ein-/ausschalten Verkleinern Voreinstellung 1 auswählen Lautstärke (+) Voreinstellung 1 speichern (halten) Voreinstellung 2 auswählen Lautstärke (-) Voreinstellung 2 speichern (halten) Kameraansicht anpassen...
  • Seite 43: Faqs Und Technische Daten

    Die FAQs, Zertifizierungen und technischen Daten finden Sie unter jabra.com.de/help/panacast50 12.2 So pflegen Sie Ihr Jabra-Gerät • Die Jabra PanaCast 50 ist nicht für den Gebrauch im Freien geeignet. • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 30 °C bzw. unter 0 °C.

Inhaltsverzeichnis