Herunterladen Diese Seite drucken

Krups 3 MIX Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3 MIX:

Werbung

Während der Arbeit
wird der
3
MIX
immer
mit
Rührbewegungen
(außer
beim
Schnellmixstab)
im Gefäß
herum-
geführt, damit sich alle Zutaten gut
vermengen.
Das Reinigen
Der
Gerätekörper
des
3
MIX
aus
schlagfestem Novodur
ist
glatt
und
f
lächig. Sie
brauchen
ihn
nur
mit
einem Tuch abzuwischen
(s.
Abb.).
Niemals darf
Wasser
in
das
Gehäuse
dringen. Die Turbo-Ouirle,
Reform-
Kneter oder
den
Passierstab können
Sie.(auf >lll<) in
warmem Spülwasser
rernrgen.
Durch Druck auf die
Auswerfertaste
vor dem Schalter lösen
Sie
die
Einsätze.
Den
Schnellmixstab
dürfen
Sie
auf keinen
Fall so reinigen.
Die Einsatzwerkzeuge
Die Turbo-Ouirle
aus
,,Edelstahl
rostfrei"
verkürzen
durch ihre
besondere Wirkungsweise
wesentlich die Arbeitszeit.
Einsetzen
der Turbo-Ouirle
Stecken
Sie die
Turbo-Ouirle
ein,
bevor
Sie das
Gerät
in
Betrieb
nehmen.
Jeder der beiden Ouirle
hat
eine besondere Einstecköffnung.
Ein
Ver-wechseln
ist
nicht möglich.
Der
Ouirl mit der weißen Abweiserscheibe
muß immer
in die
Einstecköffnung mit
dem weißen Ring
eingesetzt werden.
Der Ouirl mit der grauen
Abweiser-
scheibe ist zusätzlich
mit
einem Wulst
versehen und paßt nur
in
die graue Ein-
stecköffnung
(s.
Abb.).
Anwendungsbereich
Schlagen
von
Schlagsahne,
Eischnee
;
zur
Zubereitung
von
Omelett
und
Bisquitteigen.
Rühren von
Mayonnaisen,
Puddings,
Cremes, Ouarkspeisen,
Farcen
(ohne
vorherige
Zerkleinerung
von
Gewürz-
zutaten),
Rührteigen.
Quirlenvon
Suppen,Soßen und
Eiern
Pürieren von
gekochten
Kartoffeln,
Erbsen
und
anderen
Gemüsen,
sowie
von
weichem, entkerntem, gekochtem
oder eingemachtem
Obst.
Mixen von
Mixgetränken.
Handhabung der Turbo-Quirle
Arbeiten Sie stets
mit
beiden Turbo-
Ouirlen. Für
Eischnee
u.
ä.
müssen
Sie ein enges, hochwandiges
Gefäß
verwenden.
Am
besten
eignet
sich
hierzu
der
KRUPS -
Rührbecher
(s.
Abb.).
Beider
Herstellung
von
Schlag-
sahne müssen
Sie
besonders darauf
achten, daß
die
Sahne
sowie
der
Rührbecher
bzw.
Rührschüssel gut
kalt sind.
Davon
hängt
besonders
das
Ergebnis
ab.
Für
eine kleine
Menge
Sahne nehmen Sie den
Rührbecher.
Ab
r/n
I
Sahne eignet
sich am
besten
die
Rührschüssel,
die
Sahne wird
dann
lockerer.
Beachten
Sie
bitte, daß
die
Turbo-
Ouirle nicht mehr
als
zu
a/s
eintauchen.
Wenn sie ganz in die zu
schlagende
Masse eintauchen,
kann unter
Um-
ständen das
Ergebnis
nicht ganz
so
gut
sein.
ln
Ausnahmefällen können Sie
auch
mit
einem
Turbo-Ouirl arbeiten
(2.
B.
bei Zerquirlen eines
Eies).
Die Reform-Kneter
aus ,,Edelstahl rostfrei" sind
in
ihrer
Wirkungsweise
und
Leistung
genau
dem Gerät
angepaßt.
Einsetzen
der
Reform-Kneter

Werbung

loading