Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Kennzeichnung Und Technische Daten; Kennzeichnung; Sicherheitstechnische Daten - Stahl ispac 9147 0-99-10 Serie Betriebsanleitung

Vibrationsmessumformer speisegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ispac 9147 0-99-10 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
5

Funktion

Das Vibrationsmessumformer Speisegerät dient zum eigensicheren Anschluss von bis zu 2
Schwingungssensoren. Es können sowohl stromgespeiste 2-Leiter
Beschleunigungssensoren als auch Spannungsgespeiste 3-Leiter Wirbelstromsensoren
angeschlossen werden.
Das Gerät erfasst das an den Eingangsklemmen anstehende Spannungssignal und bildet
dieses galvanisch getrennt an den Ausgangsklemmen wieder ab.
Das Vibrationsmessumformer Speisegerät Typ 9147 ist ein zugehöriges Betriebsmittel
nach IEC/EN 60079-11 sowie ein nichtzündfähiges Betriebsmittel entsprechend IEC/EN
60079-15. Die in der Schutzart Eigensicherheit ausgeführten Stromkreise sind von den
nichteigensicheren Signalstromkreisen sowie von der Hilfsenergieversorgung galvanisch
getrennt.
6

Kennzeichnung und technische Daten

6.1 Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung
Kennzeichnung Explosionsschutz
ATEX Prüfstelle und Bescheinigungsnummer
IECEx Kennzeichnung Explosionsschutz
IECEx Prüfstelle und Bescheinigungsnummer
Umgebungstemperaturbereich

6.2 Sicherheitstechnische Daten

Typ
max. Spannung, U
/ V
o
OC
max. Strom, I
/ I
o
SC
max. Leistung, P
/ P
o
O
max. anschließbare Induktivität L
max. anschließbare Kapazität C
innere Induktivität, L
i
innere Kapazität, C
i
Isolationsspannung U
m
Weitere Angaben und Wertekombinationen siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung.
c
e
e
e
BVS 12 ATEX E 007 X
Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc
[Ex ia Da] IIC
[Ex ia Ma] I
IECEx BVS 12.0001 X
-20 °C ... +70 °C
9147/*0-99-10
26,3 V
88,3 mA
579 mW
IIC / IIB / IIA / I
2,2 mH / 17 mH / 28 mH / 40 mH
o
IIC / IIB / IIA / I
97 nF / 740 nF / 2510 nF / 3950 nF
o
vernachlässigbar
2,4 nF
253 V AC
Vibrationsmessumformer Speisegerät Typ 9147
0158
II 3 (1)G Ex nA [ia Ga] IIC T4 Gc
II (1) D [Ex ia Da] IIIC
I (M1) [Ex ia Ma] I
Betriebsanleitung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis