Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise/Warnungen - Reich MOVE CONTROL ECONOMY LIGHT Montageanweisung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVE CONTROL ECONOMY LIGHT:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com

8. Hinweise/Warnungen

8.
Hinweise/Warnungen
Der MoveControl verwendet eine bidirektionale
Kommunikation zwischen der Fernbedienung und
der BasisStation. Dadurch ist es möglich, Infor-
mationen von der BasisStation auf die Fernbedie-
nung zu übertragen.
Betriebszustandsanzeige LED Blau
1x blinkend pro Sekunde: Suche nach der
BasisStation
Konstant leuchtend: BasisStation verbun-
den, System betriebsbereit.
Batterie Fernbedienung LED Rot
Symbol nicht beleuchtet: Batteriespan-
nung ist in Ordnung
1x blinkend pro Sekunde: Batterien soll-
ten getauscht werden
Konstant leuchtend: Batterien leer. Alle
Fahrfunktionen werden eingestellt.
Batterie Anhänger LED Rot
Symbol nicht beleuchtet: Batteriespan-
nung ist in Ordnung
Langsames blinken: Batterien sollten
geladen werden.
1x blinkend pro Sekunde dauerhaft und
3x akustische Warnung: Batterien fast
leer. Unbedingt aufladen!
LED dauerhaft an und 10x akustische
Warnung: Batterien tiefentladen. Damit
die Batterie keinen Schaden nimmt, sollte
diese schnellstmöglich aufgeladen wer-
den.
Temperaturanzeige LED Rot
Symbol nicht beleuchtet: Temperatur der
BasisStation in Ordnung
Symbol schnell blinkend und 5x akusti-
sche Warnung: Temperatur der BasisSta-
tion zu hoch. Abschaltung sämtlicher
Fahrfunktionen. BasisStation abkühlen
lassen! Das System lässt sich wieder
einschalten, nachdem die BasisStation
abgekühlt ist.
D8
Anhang A1
Überlastanzeige LED Rot
Symbol nicht beleuchtet: Strombelastung
der BasisStation in Ordnung
Symbol konstant leuchtend und akusti-
sche
Warnung:
Überstromerkennung.
Abschalten sämtlicher Fahrfunktionen.
Reaktivierung des Systems über Aus–
und Einschalten der Fernbedienung.
Funkreichweitenanzeige LED Rot
Symbol nicht beleuchtet: Funkreichweite
in Ordnung
1x blinkend pro Sekunde: Funkreichweite
überschritten.
Abschalten
Fahrfunktionen. Reaktivierung des Sys-
tems über das Aus– und Einschalten der
Fernbedienung.
A1 Synchronisation
Bei Funktionsstörungen oder nach Austausch von
Elektronikteilen muss eine Synchronisation durch-
geführt werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Wenn erforderlich Fernbedienung
AUS schalten = einmal Drücken
Ebenfalls die BasisStation ausschalten.
Fernbedienung EIN schalten = 2x Drü-
cken
Während des Selbsttests der Fernbe-
dienung die Vorwärts UND die Rück-
wärtstaste gedrückt lassen. Es erfolgt
ein konstanter Signalton und das Anhä-
ngersymbol auf der Fernbedienung
blinkt.
Die BasisStation einschalten.
Bei
erfolgter
Synchronisation
stummt der Signalton und das Anhä-
ngersymbol leuchtet konstant. Nun die
Vorwärts und Rückwärts-Tasten loslas-
sen. Es erfolgt ein kurzer Signalton. Die
BasisStation und die Fernbedienung
sind nun aufeinander synchronisiert.
Die Synchronisation ist damit abgeschlossen.
Die Fernbedienung schaltet sich nach ca. 60 Sek.
selbsttätig AUS, wenn keine Eingabe erfolgt!
sämtlicher
ver-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading