Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic PERFORMER A210 Bedienungsanleitung Seite 10

Aktive lautsprecherboxen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Statusanzeige leuchtet auf, wenn am
kabelgebundenen Eingang, egal ob XLR oder
Klinke, ein Eingangssignal anliegt.
14. MIC / LINE LAUTSTÄRKEREGLER
Mit diesem Regler können Sie die Lautstärke
des eingehenden symmetrischen Kabelsignals,
entweder an der XLR Buchse oder an der
Klinkenbuchse, bestimmen. Es ist ratsam, den
Regler
zunächst
Uhrzeigersinn runter zu drehen, damit Sie
keine unliebsamen Überraschungen erleben.
Schalten Sie nun die Signalquelle ein, und
drehen Sie den Lautstärkeregler vorsichtig im
Uhrzeigersinn auf, bis Sie die gewünschte
Lautstärke erreicht haben. Achten Sie darauf,
dass die PEAK LED (#15) nicht aufleuchtet.
Anmerkung: Wenn Sie den Kabeleingang der Box nicht
verwenden, sollten Sie diesen Lautstärkeregler ganz
herunter drehen, das reduziert die Nebengeräusche in der
Box.
15. PEAK LED
Diese rote Spitzenpegelanzeige leuchtet auf,
wenn ein zu hoher Signalpegel an der
symmetrischen Eingangsstufe anliegt. Die
Peak LED leuchtet ungefähr 6 dB vor dem
tatsächlichen Clipping, was zu unerwünschten
Verzerrungen führen würde.
In der Regel sollte der Eingangspegel so
eingestellt werden, dass diese LED nur bei den
lautesten
Stellen
gelegentlich
Wenn sie fast durchgehend leuchtet, muss der
Eingangspegel mit dem Lautstärkeregler (#14)
ein wenig niedriger eingestellt werden, oder
Sie vermindern die Ausgangslautstärke des
Quellsignals.
16. XLR EINGANG
Dies ist der Eingang der Performer Box. Die
symmetrische
XLR
Mikrofon- oder Linepegel, abhängig vom
Schalter LINE / MIC (#12). Hier können Sie
entweder ein Mikrofon anschließen, oder den
Ausgang Ihres Mischpults.
17. KLINKEN EINGANG
Diese symmetrische 6,3 mm Klinkenbuchse
liegt parallel zum XLR Eingang (#16). Hier
können Sie Geräte mit Line Pegel anschließen,
z.B. Keyboards, CD Player, Mischpulte, usw.
18. LINK OUT
Diese männliche XLR Buchse dient dazu, das
Eingangssignal der Performer Box an weitere
Geräte,
z.B.
andere
durchzuschleifen („daisy chain").
Achtung: Wird der MIC / LINE Lautstärkeregler (#14)
weiter als 14.00 Uhr aufgedreht, erhöht sich der Pegel an
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung PERFORMER A230 / A530 / A540
ganz
gegen
den
aufleuchtet.
Buchse
akzeptiert
Perfomer
Boxen,
dieser Ausgangsbuchse letztendlich um bis zu 6 dB! Das
verhindert, dass an sich schon schwache Eingangssignale
durch die Parallelschaltung noch schwächer werden, und
führt zu einer allgemeinen Klangverbesserung.
19. FUNKMODULFÄCHER
Geräteoberseite)
Auf der Oberseite der Performer Box befinden
sich zwei Fächer, in denen die optionalen
Funkmodule installiert werden. Jedes Fach
bietet Platz für ein Modul. Die Abdeckungen
können nach Einbau der Module wieder
angebracht werden.
Anmerkung:
Die
Anleitungen,
Eingangssignale für die Funkoptionen auswählen und in
der Lautstärke kontrollieren, schauen Sie unter #7 und #9.
Nähere Erklärungen zum Einbau der Module finden Sie
weiter unten.
(auf
der
wie
Sie
die
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis