Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTK 99 HEPA Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Drücken der Taste Timer (30) können Sie den Timer
aktivieren.
Der Timer hat zwei Funktionsweisen:
• Automatisches Einschalten nach voreingestellter Anzahl an
Stunden
• Automatisches Ausschalten nach voreingestellter Anzahl
an Stunden
Die Funktion kann bei allen Betriebsarten eingestellt werden.
Die Stundenzahl kann in 1h-Schritten (1 h bis maximal 24 h)
eingestellt werden.
Wenn die Timer-Funktion aktiv ist, leuchtet die LED Timer (29).
Automatisches Einschalten
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (30) wiederholt, bis die
gewünschte Stundenzahl bis zum automatischen
Einschalten in der Segmentanzeige (27) angezeigt wird.
ð In der Segmentanzeige (27) blinkt die eingestellte
Stundenzahl.
ð Nach ca. 5 Sekunden wird die eingestellte Stundenzahl
gespeichert und die Segmentanzeige erlischt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegeben Zeit ein.
ð Die LED Timer (29) leuchtet.
Hinweise zum automatischen Einschalten:
• Das manuelle Einschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Einschalten.
• Wenn Sie die Stundenzahl 0 wählen, ist der Timer
ausgeschaltet.
Automatisches Ausschalten
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (30) wiederholt, bis die
gewünschte Stundenzahl bis zum automatischen
Ausschalten in der Segmentanzeige (27) angezeigt wird.
ð In der Segmentanzeige (27) blinkt die eingestellte
Stundenzahl.
ð Nach ca. 5 Sekunden wird die eingestellte Stundenzahl
gespeichert und die Segmentanzeige zeigt wieder die
Luftfeuchtigkeit an.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegeben Zeit aus.
ð Die LED Timer (29) leuchtet.
Hinweise zum automatischen Ausschalten:
• Das manuelle Ausschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Ausschalten.
• Wenn Sie die Stundenzahl 0 wählen, ist der Timer
ausgeschaltet.
Memory-Funktion
Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, sind die gewählten
Einstellungen für die Betriebsart, die relative Luftfeuchtigkeit
und die Ventilatorgeschwindigkeit gespeichert. Ein eingestellter
Timer wird nicht gespeichert.
10
Auch bei kurzen Netzausfällen merkt sich das Gerät die
Einstellungen. Das Gerät schaltet sich in diesem Fall
automatisch wieder ein. Bis auf den Timer sind die vorherigen
Einstellungen gespeichert.
Auto-Stopp-Funktion
Wenn der Kondensatbehälter voll ist, stoppt das Gerät
automatisch. Die LED   (26) leuchtet. Leeren Sie den
Kondensatbehälter wie unter Kondensatbehälter leeren
beschrieben.
Sperrfunktion
Die Sperrfunktion sperrt die Verwendung der Tasten am
Bedienfeld.
1. Drücken Sie die Taste Child Lock (12) für ca. 3 Sekunden,
um die Sperrfunktion zu aktivieren.
ð Die LED Child Lock (13) leuchtet.
ð Das Bedienfeld ist für Eingaben gesperrt.
2. Drücken Sie die Taste Child Lock (12) für ca. 3 Sekunden,
wenn Sie die Sperrfunktion deaktivieren möchten.
ð Die LED Child Lock (13) erlischt.
ð Die Sperrung der Tasten am Bedienfeld ist aufgehoben.
Betrieb mit Schlauch am Kondensatanschluss
Für den längeren Dauereinsatz oder die unbeaufsichtigte
Entfeuchtung sollte der beiliegende Kondensatablassschlauch
an das Gerät angeschlossen werden.
ü Der mitgelieferte Schlauch (Durchmesser: 10 mm) liegt
bereit.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Entfernen Sie die Verschlusskappe.
2. Schieben Sie das eine Ende des Schlauchs auf den
Anschluss für den Kondensatablassschlauch (7).
3. Führen Sie das andere Ende des Schlauches zu einem
geeigneten Abfluss (z. B. Bodenablauf) oder einem
ausreichend großen Auffangbehälter. Beachten Sie, dass
der Schlauch nicht geknickt werden darf.
Luftentfeuchter TTK 99 HEPA
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis