Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec AOYUE 474A++ Bedienungsanleitung Seite 3

Entlötstation

Werbung

Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verlet-
zungsrisiko zu minimieren, bitten wir Sie, stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen,
wenn Sie dieses Produkt verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
ACHTUNG:
Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Netzspannung. Die
entsprechende Netzspannung finden Sie auf dem Typenschild. Falls Sie Zweifel haben, ob der
Anschluss geerdet ist, lassen Sie ihn durch einen Fachmann überprüfen. Benutzen Sie niemals
ein defektes Stromkabel.
Öffnen Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung oder wenn Sie selber nass
sind und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Betreiben Sie das Gerät immer an
einem geschützten Ort, so dass niemand auf Kabel treten, über sie fallen und/oder sie beschä-
digen kann. Sorgen Sie darüber hinaus für ausreichende Kühlung durch die Umgebungsluft und
vermeiden Sie Wärmestaus.
Ziehen Sie vor der Reinigung dieses Gerätes den Netzstecker und benutzen Sie zur Reinigung
nur ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln und achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Das Innere dieses Gerätes enthält keine durch Benutzer zu wartenden Teile. Überlassen Sie
Wartung, Abgleich und Reparatur qualifiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs
erlischt die 2-jährige Gewährleistungszeit!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können Stromschlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft
auf.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Benutzung des Gerätes ist nur mit Fehlerstromschutzschalter mit einem auslösenden
Nennstrom bis 30 mA (nach VDE 0100 Teil 702 und 738) zulässig.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder haben von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist, erhalten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sichergestellt ist, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Im laufenden Betrieb beträgt die Temperatur des Lötkolbens, der Heißluftkolben und der Düse
zwischen 200 ℃ und 480 ℃. Dadurch könnte es zu Verletzungen oder Beschädigungen an
Geräten im Arbeitsbereich kommen, wenn die Lötstation nicht vorsichtig gehandhabt wird.
Beachten Sie bitte beim Arbeiten mit dem Gerät folgende Grundsätze:
o
Überprüfen Sie nach dem Öffnen des Pakets, ob sich jedes Einzelteil des Geräts in einem
guten Zustand befindet bzw. ob sichtbare Transportschäden vorliegen. Sollten offensichtli-
che Beschädigungen vorliegen, nehmen Sie das Gerät bitte nicht in Betrieb und kontaktie-
ren Sie umgehend Ihren Händler.
o
Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät bewegen.
o
Vermeiden Sie es, Teile des Geräts erhöhter mechanischer Belastung auszusetzen (Stoß,
Schlag usw.).
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen Sie niemals Si-
cherheitsvorrichtungen außer Kraft.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 90474
Seite 3
08
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

90474