Seite 7
Schaltmodus. Dieses Ladegerät ist Bestandteil einer Reihe von professionellen Ladegeräten 2. Schließen Sie das Ladegerät an die Steckdose an. Die Netzleuchte zeigt an, dass das von CTEK SWEDEN AB und ist mit der modernsten Batterieladetechnologie ausgerüstet. Netzkabel an die Steckdose angeschlossen wurde. Die Fehlerleuchte zeigt an, dass die Batterieklemmen falsch angeschlossen wurden.
Seite 8
Programmes Recond kann zu Wasserverlust in den Batterien und zu einer Verkürzung der Lebensdauer von 20Ah elektronischen Systemen führen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Fahrzeughersteller 60Ah bzw. Batterielieferanten. 110Ah 10 • DE 20015075E Manual MXS 5.0, EU. Print file 005.indd 10 2011-10-10 16:49:36...
Seite 9
Laden mit schwächer werdendem Strom bis zum Erreichen von bis zu 100% der Die Batteriekapazität wird bei 95–100% gehalten. Das Ladegerät überwacht die Batteriespannung und Batteriekapazität. gibt, sobald erforderlich, einen Ladeimpuls, um die Batterie vollständig geladen zu halten. DE • 11 20015075E Manual MXS 5.0, EU. Print file 005.indd 11 2011-10-10 16:49:36...
3. Schließen Sie das Ladegerät an die *) Der Rückentladestrom ist der Strom, um den sich die Batterie entlädt, wenn das Steckdose an. Ladegerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. CTEK-Ladegeräte haben einen 4. Ziehen Sie den Netzstecker des sehr niedrigen Rückentladestrom.
Per E-Mail: info@ctek.se, per Telefon: +46(0) 225 351 80, seltene Fehler in der Batterie bestehen. Lassen Sie Batterien während des Ladevorgangs per Fax +46(0) 225 351 95. Per Post: CTEK SWEDEN AB, Rostugnsvägen 3, SE-776 70 nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.