Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fokussierbereich Gemäß Iso-Empfindlichkeit Und Zoom; Nahaufnahmen; Funktion „Tele-Makro - Leica V-LUX 20 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fotografieren mit Blitz
Aufnahme-Betriebsarten:
Verfügbare Funktionen je nach Aufnahme-Betriebsart
(○: verfügbar; –: nicht verfügbar,
○ ∗
∗ Wählen Sie je nach Motiv und Helligkeit
(LZ-SYNC/ROT-AUG-Reduzierung) oder
• Während Video-Aufnahmen sowie mit den Szene-Betriebsarten
und
steht der Blitz nicht zur Verfügung.
Fokussierbereich gemäß ISO-Empfindlichkeit und Zoom
AUTO
ISO80
ISO100
[EMPFINDLICHK.]
ISO200
(→90)
ISO400
ISO800
ISO1600
ISOMAX400
[INTELLIGENT ISO]
ISOMAX800
(→89)
ISOMAX1600
[HOHE EMPFINDL.] (→62) ISO1600-ISO6400
[BLITZ-SERIE] (→63)
ISO100-ISO3200
Decken Sie den Reflektor des Blitzes nicht mit der Hand ab (→9) und blicken Sie nicht aus
kurzer Entfernung (wenige Zentimeter) direkt in den Blitz.
Verwenden Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Nähe von wärmeempfindlichen Gegenständen
da diese sonst beschädigt werden könnten.
Wenn die Aufnahme-Betriebsart gewechselt wird, ändern sich möglicherweise die Blitzeinstellungen.
Beim Wechseln des Szene-Betriebsarten werden die Werks-Blitzeinstellungen wiederhergestellt.
Bei Blitzaufnahmen von nahegelegenen Motiven mit sehr kurzen Brennweiten können die
Bildränder etwas dunkler werden. Dieses Problem lässt sich durch das Einstellen einer etwas
längeren Brennweite beheben.
Wenn eine Blitzauslösung bevorsteht und der Auslöser halb heruntergedrückt wird, wechselt die
Farbe des Blitz-Funktionssymbols (z.B.
Während das Blitz-Funktionssymbols (z.B.
Aufnahme gemacht werden.
Bei Wahl einer ungeeigneten Einstellung für Belichtung oder Weißabgleich wird u.U. keine
ausreichende Ausleuchtung erhalten.
Bei kürzeren Verschlusszeiten wird u.U. nicht der vollständige Blitzausleuchtung erzielt.
Bei einer niedrigen Akkuleistung, sowie wenn mehrere Blitzaufnahmen nacheinander gemacht
werden, kann das Laden des Blitzes längere Zeit beanspruchen.
44
(Fortsetzung)
: Standardeinstellung)
(AUTO),
(AUTO/ROT-AUG-Reduzierung),
(LZ-SYNC).
,
,
,
,
Fokussierbereich
Maximale Weitwinkelposition Maximale Teleposition
Ca. 0,6-5,3 m
Ca. 1,0-3,6 m
Ca. 0,6-1,5 m
Ca. 1,0m
Ca. 0,6-1,6 m
Ca. 1,0-1,1 m
Ca. 0,6-2,3 m
Ca. 1,0-1,6 m
Ca. 0,6-3,3 m
Ca. 1,0-2,2 m
Ca. 0,8-4,7 m
Ca. 1,0-3,2 m
Ca. 1,15-6,7 m
Ca. 1,0-4,5 m
Ca. 0,6-3,3 m
Ca. 1,0-2,2 m
Ca. 0,8-4,7 m
Ca. 1,0-3,2 m
Ca. 1,15-6,7 m
Ca. 1,0-4,5 m
Ca. 1,15-13,5 m
Ca. 1,0-9,1 m
Ca. 0,6-3,4 m
Ca. 1,0-2,3 m
) auf Rot.
) blinkt (der Blitz wird geladen), kann keine

Nahaufnahmen

Aufnahme-Betriebsarten:
Diese Funktion [AF MAKRO] (
Aufnahmen auch aus kürzeren Abständen als im normalen Fokussierbereich ermöglicht
werden (bis zu 3 cm vom Motiv bei maximaler Weitwinkel-Einstellung).
,
,
Bei weit entfernten Motiven kann die
Scharfstellung längere Zeit beanspruchen.
Bei Verwendung der
([SCHNAPPSCHUSS-BETR.]) kann
die Makroaufnahme durch einfaches
Anvisieren des Motivs mit der Kamera
aktiviert werden. (wenn
Bei Einstellung des Menüpunkts [AF
MAKRO] auf
(AF-Verfolgung) wird die
Funktion [AF-MODUS] automatisch aktiviert.
(Das Symbol
Nahaufnahmen aus normalen Abständen
Diese Funktion ist beispielsweise sehr praktisch, um Nahaufnahmen von Tieren zu
machen, an die nicht näher herangegangen werden kann, oder um das Hauptmotiv von
einem bewusst unscharf abgebildeten Hintergrund abzuheben.
Die Funktion „Tele-Makro" wird automatisch aktiviert, wenn die Zoom-
Vergrößerung bei Verwendung des optischen Zooms bzw. des erweiterten
optischen Zooms auf annähernd maximale Teleposition (10x oder höherer
Vergrößerungsmaßstab bei Verwendung des optischen Zooms) eingestellt wird.
Eine Fokussierung ist bis zu einem Abstand von 1 m möglich.
Maximale
Tele-Brennweite
einstellen
) erlaubt es, kleine Motive groß abzubilden, indem
Rufen Sie das [MAKRO-MODUS]-
Menü auf.
Wählen Sie [AF MAKRO].
Erscheint für ca. 5 Sekunden
Nehmen Sie ein Bild auf.
angezeigt wird)
wird nicht angezeigt.)
Der Digitalzoom kann ebenfalls verwendet werden.
Diese Funktion steht auch beim Fotografieren in
den folgenden Szene-Betriebsarten zur Verfügung:
(
wird nicht angezeigt)
[SPEISEN], [KERZENLICHT], [KIND], [HAUSTIER],
[HOHE EMPFINDL.], [SCHN. SERIENB.], [BLITZ-
SERIE], [LOCHKAMERA], [FILMKÖRNUNG], [GR.
wechselt auf
DYN.-BER.]
-Anzeige
Funktion „Tele-Makro"
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis