Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bentone BG 800 M Installations- Und Wartungsanweisungen Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Max. Eingangsdruck 360 mbar
- Ventile V1 + V2 Klasse A Gruppe 2 nach EN161
- Regler Klasse A Gruppe 2 nach EN88
- Verhältnis V PBR:PL 0,75:1-3:1
- Filter nach DIN 3386
- Umgebungstemperatur -15°C - +70°C
- Schutzart IP 54(nach IEC 529,DIN 40050)
- Gasfamilie1+2+3
Montageanleitung der Impulsleitungen P
- Die Impulsleitungen sollen am liebsten aus Stahl gefertigt sein. Innen-
durchmesser > ø 4 mm (Stahlrohr ø 6/4).
- PL kann aber aus anderem Werkstoff gefertigt werden.
- Die Impulsleitungen PL und PBR sind von Fabrik fertig.
- Die Impulsleitungen müssen so verlegt werden dass kein Kondensat
in das Multifliessen kann. Dieses ist für PF bloc zurück- fliessen kann.
Dieses ist für PF besonders wichtig.
- Die Impulsleitungen müssen sicher gegen Abriss und Verfor mung
verlegt werden.
- Die Impulsleitungen so kurz wie möglich halten.
Einstellmöglichkeiten
Wirksamer Gebläsedruck
Wirksamer Brennerdruck
!
∆ P
= P
- P
Br
Br
F
Wirksamer Gebläsedruck
!
∆ P
= P
-P
L
L
F
Wirksamer Gebläsedruck
- Ausgangsdruck 0,5-100 mbar
- Nullpunktkorrektur N ±2 mbar
- Druckwächter DIN 3398 TI
- Gebläsedruck PL0,4-100 mbar
- Feuerraumdruck PF-2-+5 mbar
- Brennerdruck PBR0,5-100 mbar
, P
UND P
L
F
BR
∆ P
Br
∆ P
Br
MB-VEF
Einstellbereich
{
N=+2
{
N=-2
.
+ N
- N
∆P
P
max. = 100 mbar
Br
∆pBr, min =0,5 mbar
P
, max. = 100 mbar
L
L
∆P
L
23
Bentone

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis