Herunterladen Diese Seite drucken

ziemer PASCAL DCT Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PASCAL DCT: Gebrauchsanweisung
M
Verteiler Schweiz:
SMT Swiss Microtechnology AG
Ziemer Ophthalmic Systems AG
Allmendstrasse 11
Allmendstrasse 11
2562 Port, Schweiz
2562 Port, Schweiz
www.pascal-tonometer.com
Telefon: +41 848 943 637
Verteiler Deutschland:
Ziemer Ophthamology (Deutschland) GmbH
In Hausgrün 15
79312 Emmendingen, Deutschland
Telefon: +49 933 386 0
Doc No: 6100-50-0001-22
Vorgehensweise bei einer IOP Messung
Schauen Sie sich zuerst das Video an!
1. Verwenden Sie immer eine neue SensorCap!
Desinfizieren Sie weder SensorCap noch SensorTip, da sie beschädigt werden könnten.
2. Setzten Sie den Patienten an die Spaltlampe. Geben Sie ihm Zeit und Ruhe.
Eine bequeme Position ist der Schlüssel für eine zuverlässige IOP Messung.
3. Applizieren Sie einen Tropfen Anästhetika
Bitten Sie den Patienten, geradeaus zu schauen
4. Benutzen Sie den Joystick der Spaltlampe um den SensorTip nahe am Apex zu
zentrieren. Schalten Sie PASCAL ein (blauer Knopf) bevor Sie die Cornea berühren
5. Nähern Sie den SensorTip dem Auge mit aufrechtem Tonometerarm.
Keine Sorge vor Verletzungsgefahr. Ein Warnton signalisiert wenn sich PASCAL zu weit in
Richtung Auge bewegt. Augenlid und Wimpern dürfen den SensorTip nicht berühren.
6. Zentrieren Sie das Sensorquadrat im dunklen Kreiszone (= Tränenfilmkontaktzone)
Die dunkle Kreiszone ist die Kontaktzone wo der Tränenfilm der Cornea den SensorTip
berührt. Das ist nicht immer zwingend das Zentrum der Pupille.
Der Patient schaut gerade aus.
Bild vom SensorTip und Auge durch das Okular. Sensor (blaues
Der SensorTip berührt den Apex
Quadrat) muss innerhalb der Tränenfilmkontakzone sein
im Zentrum.
(dunkle Kreiszone).
7. Sobald PASCAL misst, ist eine kontinuierliche Melodie zu hören. Position halten.
Sollte der SensorTip dezentriert sein oder der Tonometerarm nicht senkrecht stehen,
unterbricht die Melodie. Zentrieren Sie neu bis IOP-Melodie wieder ertönt.
8. Ziehen Sie die Spaltlampe zurück, sobald das Q-Zeichen ertönt.
3 Töne bestätigt den gewünschten Q. SensorTip schnell wegziehen, um die Messung zu
beenden.
9. PASCAL berechnet IOP, OPA und Q.
Ein Qualitätsindex von Q=1 oder 2 ist erwünscht.
Messungen mit Q=3 sind möglichst zu wiederholen.
Die Resultate Q=4 oder 5 sind unbrauchbar.
Doc. 6100-50-0001-22
Verteiler USA:
Ziemer USA, Inc.
620 E. Third St.
Alton, IL, 62002, USA
Telefon: 866-708-4472
Nur für USA: Der Verkauf oder die Verschreibung
dieses Geräts durch einen Arzt unterliegt
C
den Beschränkungen des Bundesgesetzes
Support@ziemergroup.com
0297
www.ziemergroup.com
Ausgabedatum: 01-2015
Siehe CD oder www.ziemergroup.com
Fluorescein ist nicht erforderlich)
(
M
SMT Swiss Microtechnology AG
Allmendstrasse 11
2562 Port, Schweiz
www.pascal-tonometer.com
Verteiler Deutschland:
Ziemer Ophthamology (Deutschland) GmbH
In Hausgrün 15
79312 Emmendingen, Deutschland
Telefon: +49 933 386 0
Doc No: 6100-50-0001-22
Schauen Sie sich zuerst das Video an!
1. Verwenden Sie immer eine neue SensorCap!
Desinfizieren Sie weder SensorCap noch SensorTip, da sie beschädigt werden könnten.
2. Setzten Sie den Patienten an die Spaltlampe. Geben Sie ihm Zeit und Ruhe.
Eine bequeme Position ist der Schlüssel für eine zuverlässige IOP Messung.
3. Applizieren Sie einen Tropfen Anästhetika
Bitten Sie den Patienten, geradeaus zu schauen
4. Benutzen Sie den Joystick der Spaltlampe um den SensorTip nahe am Apex zu
zentrieren. Schalten Sie PASCAL ein (blauer Knopf) bevor Sie die Cornea berühren
5. Nähern Sie den SensorTip dem Auge mit aufrechtem Tonometerarm.
Keine Sorge vor Verletzungsgefahr. Ein Warnton signalisiert wenn sich PASCAL zu weit in
Richtung Auge bewegt. Augenlid und Wimpern dürfen den SensorTip nicht berühren.
6. Zentrieren Sie das Sensorquadrat im dunklen Kreiszone (= Tränenfilmkontaktzone)
Die dunkle Kreiszone ist die Kontaktzone wo der Tränenfilm der Cornea den SensorTip
berührt. Das ist nicht immer zwingend das Zentrum der Pupille.
Der Patient schaut gerade aus.
Der SensorTip berührt den Apex
im Zentrum.
7. Sobald PASCAL misst, ist eine kontinuierliche Melodie zu hören. Position halten.
Sollte der SensorTip dezentriert sein oder der Tonometerarm nicht senkrecht stehen,
unterbricht die Melodie. Zentrieren Sie neu bis IOP-Melodie wieder ertönt.
8. Ziehen Sie die Spaltlampe zurück, sobald das Q-Zeichen ertönt.
3 Töne bestätigt den gewünschten Q. SensorTip schnell wegziehen, um die Messung zu
beenden.
9. PASCAL berechnet IOP, OPA und Q.
Ein Qualitätsindex von Q=1 oder 2 ist erwünscht.
Messungen mit Q=3 sind möglichst zu wiederholen.
Die Resultate Q=4 oder 5 sind unbrauchbar.
3/8
Doc. 6100-50-0001-22
PASCAL DCT: Gebrauchsanweisung
Verteiler Schweiz:
Verteiler USA:
Ziemer Ophthalmic Systems AG
Ziemer USA, Inc.
Allmendstrasse 11
620 E. Third St.
2562 Port, Schweiz
Alton, IL, 62002, USA
Telefon: +41 848 943 637
Telefon: 866-708-4472
Nur für USA: Der Verkauf oder die Verschreibung
dieses Geräts durch einen Arzt unterliegt
C
den Beschränkungen des Bundesgesetzes
Support@ziemergroup.com
0297
www.ziemergroup.com
Vorgehensweise bei einer IOP Messung
Siehe CD oder www.ziemergroup.com
Fluorescein ist nicht erforderlich)
(
Bild vom SensorTip und Auge durch das Okular. Sensor (blaues
Quadrat) muss innerhalb der Tränenfilmkontakzone sein
(dunkle Kreiszone).
Ausgabedatum: 01-2015
3/8

Werbung

loading