BEDIENUNG
Vor dem ersten Gebrauch:
• Spülen Sie alle abnehmbaren Teile vor dem ersten Gebrauch sorgfältig mit warmem Wasser ab.
• Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Maximal-Markierung mit kaltem Wasser.
• Führen Sie anschließend 2 Kochvorgänge ohne Kaffeepulver durch.
Kaffezubereitung:
1. Den Tank mit kaltem Wasser füllen.
2. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters und füllen Sie den Behälter bis die gewünschte
Wasserstandmarkierung erreicht ist. Die maximale Füllmenge beträgt 1,5 l (ungefähr 12 Tassen).
3. Legen Sie den wiederverwendbaren Drahtfilter in den Filtereinsatz ein und setzen Sie diesen in den
Behälter. Geben Sie mit dem Messlöffel die richtige Menge Kaffeepulver für die gewünschte Anzahl
Tassen hinein. Schließen Sie den Deckel des Wasserbehälters.
4. Stellen Sie nun die Kanne auf die Platte des Gerätes.
5. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geeigneten Steckdose. Auf dem LED-Display blinkt ein
Doppelpunkt „:"; drücken Sie dann eine beliebige Taste, und die voreingestellte Uhrzeit blinkt.
6. Drücken Sie einmal oder mehrmals die Taste „
stellen:
→
intensiver aromatisch wird Ihr Kaffee. Wenn Sie dies nicht einstellen, arbeitet das Gerät mit dem
voreingestellten Wert von nur einer
wenn das Gerät bereits läuft oder auf automatischen Start eingestellt wurde, halten Sie zunächst den
Betrieb des Geräts bzw. den automatischen Start an. Dann können Sie den Modus Aromaintensität
ändern.
7. Drücken Sie einmal den Schalter „ON/OFF", um die Kaffeebereitung zu starten. Dann leuchtet die
rote Anzeige auf. Der Deckel der Kanne muss geschlossen sein, um die Tropfschutzfunktion zu
aktivieren.
8. Wenn das Gerät eingeschaltet bleibt, wird der Kaffee nach dem Aufbrühen auf der Platte warmge-
halten. Der gesamte Vorgang dauert 35 Minuten. Nach 35 Minuten schaltet das Gerät automatische
aus und stellt den Betrieb ein. Sie können den Netzschalter manuell wieder einschalten, um das
Gerät erneut einzuschalten.
Hinweis: Das Gerät ist mit einer Tropfschutzfunktion versehen. Sie können innerhalb von 30 Sekunden
während des Brühvorgangs die Kanne kurzzeitig entnehmen und Kaffee einschenken, ohne
das Kaffee aus dem Gerät läuft.
VORSICHT! Wenn Sie Kaffee aus der Kanne einschenken, gießen Sie langsam. Kippen Sie die Kanne
nicht plötzlich stark an, da heißer Kaffee vom Deckelrand herauslaufen und jemanden verletzen
kann. Stellen Sie keine leere Kanne zurück auf die heiße Wärmplatte.
AUTOMATISCHE STARTFUNKTION
Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie nicht möchten, dass der Kaffeeautomat sofort in Betrieb geht.
Beispiel: Es ist nun 17:10 Uhr und Sie möchten, dass sich der Kaffeeautomat um 20:15 Uhr automa-
tisch einschaltet. Gehen Sie zunächst die Schritte 1 bis 6 des obigen Abschnitts durch und stellen Sie
anschließend die automatische Startfunktion wie folgt ein:
SIMPEX Professional Kaffemaschine mit Timer 2019-04 PRO.indd 9
→
→
... . Je mehr
auf dem Display. Wenn Sie dies neu einstellen möchten,
", um die gewünschte Aromaintensität einzu-
auf dem Display angezeigt werden, desto
9
13.05.19 14:05