Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technoline WS 6440 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS 6440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EIGENSCHAFTEN
4.7" / 120mm (diagonal) Display mit 1.1" Zeitziffern
Uhrzeit und Datum automatisch über Funk
Alarm 1 und Alarm 2
Einstellbare Schlummerfunktion
Dimmer für Nachtbetrieb
Farbige Wettervorhersage: Sonnig, Teilweise Bewölkt, Bewölkt, Regnerisch, Stürmisch
12-stündige Vorhersage basierend auf Luftdruckveränderungen
Tendenzanzeige von Luftdruckschwankungen
Innen- und Außenwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit (RH%)
Max und Min-Aufzeichnungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Wechselbare Anzeige: Kalender mit Monat und Datum / Luftdruck (in hPa)
Temperaturanzeige in C/F Grad
Zeitformate: 12/24 Stunden
433Mhz drahtloser Außensender (ein Sender inklusive)
Übertragung von Außentemperatur und –luftfeuchtigkeit über bis zu 30 Meter (Freifeld)
Automatischer Durchlauf von Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Außensender möglich
Batterieendanzeige der Außensender
2 weitere Außensender können genutzt werden (nicht inklusive)
Wetterstation wird durch externes Netzteil betrieben
Batterien : 3 "AAA" Alkaline als Back-up für die Wetterstation (nicht inklusive)
: 2 "AAA" Alkaline für Außensender (nicht inklusive)
UMWELTEFFEKTE AUF DEN EMPFANG
Ihre Wetterstation empfängt die genaue Uhrzeit über Funktechnik. Der Empfang kann wie bei allen
Funkgeräten durch folgende Umstände gestört werden:
Große Übertragungsdistanz
Nahegelegene Berge und Täler
Lage zwischen großen Gebäuden
Nähe zu Eisenbahngleisen, Hochspannungsleitungen, etc.
Nähe zu Autobahnen, Flughäfen, etc.
Nähe zu Baustellen
Innerhalb von Betongebäuden
Nähe zu elektrischen Geräten
Nähe zu Computern und Fernsehgeräten
Innerhalb von jeglichen Fortbewegungsmitteln
Nähe zu metallischen Strukturen
Platzieren Sie ihre Wetterstation an einen Ort mit optimalem Empfang, z.B. in der Nähe eines
Fensters und entfernt von metallischen Oberflächen und elektrischen Geräten.
INBETRIEBNAHME
Schritt 1:
Stecken Sie das Netzteil in eine 220-240V Haushaltssteckdose und stecken Sie dann das Netzteil in die
Rückseite ihrer Wetterstation.
Schritt 2:
DE. 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis