3. Der Stickstoffdruck darf den nominalen Maximalwert des
Betriebsdrucks auf dem Typenschild nicht überschreiten. Dies gilt
auch, wenn das Kühlmittelrohr zusätzlich verlängert wurde.
Ab einem bestimmten Abstand zwischen Außen- und Inneneinheit muss
das Verbindungsrohr verlängert werden.
Sie können den Kühlmittelbedarf nach folgender Formel berechnen:
Zuzuführendes Kühlmittel (kg) = Zusätzlicher Kühlmittelbedarf pro
Längeneinheit (kg / m) x Gesamtlänge des Ergänzungsrohrs (m)
Für die Einheiten 3,9 kW / 7,2 kW / 12 kW wurde die Gesamtlänge (m)
folgendermaßen festgelegt: Gesamtlänge des Katheters - 5 m (m) +
Zusätzlicher Kühlmittelbedarf pro Längeneinheit gemäß Tabelle 4-1.
Tabelle 4-1 Zusätzlicher Kühlmittelbedarf pro Längeneinheit
Rohrdurchmesser für Flüssigkeiten
(mm)
9,52
12,7
4.2. Zuführung von Schmiermittel
Ab einer bestimmten Länge der Einheit muss zur Gewährleistung der
effizienten Leistung des Kompressors zusätzliches Schmiermittel
hinzugefügt werden.
Unterhalb einer Länge von 30 m muss in der Regel kein Schmiermittel
hinzugefügt werden. Sie können die Menge des zuzuführenden
Schmiermittels nach der folgenden Formel berechnen:
Formel:
Dabei entspricht: L - Menge des zuzuführenden Schmiermittels (ml)
16
19
22
28
( R − M ) × 0,4
L =
R - Menge des zuzuführenden Kühlmittels (kg)
M - Maximale Belastung der Kühleinheit (kg)
Zusätzlicher Kühlmittelbedarf pro
Längeneinheit (kg/m)
× 1000
0,9
17
0,060
0,112
0,181
0,261
0,362
0,618