Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kingstone 24592613 Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Terrassen-heizstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
GB-BAHAG HSS ANLEITUNG 29092020 RZ.qxp 29.09.20 14:14 Seite 6
Bei folgenden Ereignissen muss der Heizer sofort untersucht werden:
- Die gewünschte Temperatur wird nicht erreicht.
- Der Brenner macht klappernde Geräusche während des Gebrauchs.
(ein leises Geräusch nach dem Löschen der Flamme ist hingegen normal)
- Gasgeruch zusammen mit extrem gelblicher Färbung der Feuerspitzen.
Gasregler und Gasschlauch müssen immer sicher positioniert sein, um Stolperunfälle zu vermeiden.
Nach der Wartung müssen alle Schutzteile des Heizer wieder angebracht werden, bevor er benutzt werden kann.
Erwachsene und Kinder sollten stets genügend Abstand zur Flamme wahren, um Verbrennungen der Haut und
Kleidung vorzubeugen.
Auf Kinder ist in der Nähe des Heizers besondere Vorsicht zu geben.
Kleidung und andere entflammbare Gegenstände sollten weder auf dem Heizer, noch in der Nähe des Heizers
aufbewahrt werden.
Die Gasflasche nur in ausreichend ventilierten Räumen wechseln, mit Abstand zu Feuerquellen.
(z. B. Zigaretten oder Kerzen)
Kontrollieren Sie, ob die Dichtung des Druckminderers korrekt sitzt und in
der Lage ist, ihre Funktion auszuführen. (wie in der Abbildung rechts gezeigt)
Blockieren Sie keinesfalls die Ventile im Gehäuse.
Den Gashahn an der Gasflasche nach dem Benutzen abdrehen.
Im Falle einer Gasleckage darf das Gerät keinesfalls benutzt werden,
wenn bereits in Benutzung, muss die Gaszufuhr sofort gestoppt werden.
Danach muss das Gerät untersucht werden und Schäden müssen
behoben werden, bevor es wieder in Benutzung kommt.
Die Rohre oder die flexiblen Schläuche sollten mindestens einmal im Monat oder bei jedem Wechsel einer Gasflasche
untersucht werden. Bei Spuren von Rissen, Spalten oder Materialalterung sollten diese mit passenden Schläuchen
von gleicher Länge und Qualität ersetzt werden.
Die Benutzung des Gerätes in geschlossenen Räumen ist gefährlich und VERBOTEN.
Lesen Sie unbedingt die Anleitung bevor Sie das Gerät benutzen.
Das Gerät muss nach der Anleitung und lokalen Regularien installiert
und betrieben werden.
Zum Verbinden des Schlauches und des Regulators sowie des Regulators
und der Gasflasche betrachten Sie die obere Abbildung.
2. Standort des Terrassenheizstrahlers
Der Heizstrahler ist nur für den Freiluftgebrauch konzipiert.
Adäquate Frischluftzufuhr muss immer gewährleistet sein.
Zu brennbaren Gegenständen muss immer genügend
Abstand gehalten werden.
(Oberhalb min. 100 cm und an der Seite mind. 100 cm)
Den Heizstrahler nur auf festem Untergrund aufstellen.
Heizstrahler nie in explosiver Umgebung betreiben.
(z. B. an Orten wo bereits Gas und ähnliche Stoffe gelagert werden)
Sockel des Heizstrahlers muss mit Schrauben fest im Boden
verankert werden, um den Heizer vor Windeinfluss zu schützen.
6
Schlauch
Dichtung
Regulator
Gasflasche
Verbindung von Schlauch mit Regulator,
sowie Regulator und Gasflasche.
Decke
100 cm
100 cm
Off
Igniter
Befestigung des Sockels am Boden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis