Baujahr: ab 2021 Einschlägige EG-Richtlinien: Richtlinie über Maschinen – Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Bei der Planung, Konstruktion, Bau und Inverkehrbringung des Anbaugerätes Rollhacke RH 600 M1 wurden neben den Richtlinien noch folgende harmonisierte europäische Normen angewendet, insbesondere: EN ISO 12100:2010 – Sicherheit von Maschinen, Leitsätze zur Risikobeurteilung EN ISO 13857:2020 –...
Falls Sie trotz der Informationen in dieser Betriebsanleitung Fragen zum Umgang mit der Rollhacke haben Für Ersatzteilbestellungen Zur Beauftragung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Serviceadresse: APV - Technische Produkte GmbH Telefon: +43 2913 8001-5500 ZENTRALE Fax: +43 2913 8002 Dallein 15 E-Mail: service@apv.at 3753 Hötzelsdorf...
das Gerät ohne unsere Zustimmung geändert, erweitert oder mit fremden Ersatzteilen bestückt wird. GARANTIEAKTIVIERUNG Jede APV Maschine ist unmittelbar nach Auslieferung zu registrieren. Mit der Registrierung wird der Anspruch auf Garantieleistungen aktiviert und APV kann den besten Service garantieren.
Seite 7
Geben Sie die Betriebsanleitung bei Weitergabe des Geräts unbedingt weiter. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen (z.B.
Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden absetzen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen! Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne dass das Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile gesichert ist! Eingeklappte Rahmen und Aushubeinrichtungen in Transportstellung sichern! ...
Der Aufbau von jeglichem Zubehör an das Gerät muss normgerecht ausgeführt werden. Das maximale Aufbaugewicht des Geräts/höchstzulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Auf das Gerät dürfen ausschließlich APV-Maschinen und Zubehör aufgebaut werden. HYDRAULIKANLAGE Hydraulikanlage steht unter hohem Druck! ...
Das Auswechseln von Bauteilen, welche nicht mit Werkzeugen wie Schraubendreher oder Schraubenschlüssel zu lösen sind, ist ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal einer entsprechend befugten Firma oder durch den APV-Kundendienst vorzunehmen. Öle, Fette und Filter gemäß den Landesvorschriften ordnungsgemäß entsorgen! ...
Während der Fahrt ist es streng verboten, auf der Plattform oder auf deren Zugangsleiter zu stehen. Die Leiter muss bei Nichtverwendung hochgeklappt und gesichert werden. Der normgerechte Aufstieg muss hergestellt werden. Dieser Aufstieg ist bei APV erhältlich. 5.7.1 BEFÜLLEN DES SÄGERÄTES ...
Aufenthalt im Vor Inbetriebnahme die Gefahrenbereich Betriebsanleitung und (Schwenkbereich) Sicherheitshinweise verboten! lesen und beachten. GEFAHRENKENNZEICHEN Achtung Quetschbereich! Niemals in den Quetschgefahren- bereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können!
BETRIEBSANLEITUNG AUFBAU UND ARBEITSWEISE Die Rollhacke RH 600 ist durch ihre robuste und kompakte Bauart ideal für das Bekämpfen von unerwünschten Beikräutern in verschiedenen Kulturen konstruiert. rotierenden Hackringe verschütten oder entwurzeln das Beikraut, fördern die Bestockung der Kultur und bringen Sauerstoff in den Boden. Die Schrägstellung der Ringe erhöht den Wirkungsgrad und dadurch wird die Maschine noch aggressiver.
SICHERES ABSTELLEN Um ein sicheres Abstellen der Maschine zu gewährleisten, stellen Sie den Abstellfuß und die zwei Tasträder vom Mittelrahmen, wie in Abbildung 3 gezeigt, nach unten. Abbildung 3 PROBEKLAPPEN Verbinden Sie die Hydraulikleitungen mit dem Zugfahrzeug, beachten Sie dabei, dass die Anschlüsse sauber sind, um Verunreinigungen im Öl zu vermeiden.
ARBEITSEINSTELLUNG Die Einstellung der Arbeitstiefe beziehungsweise die Regulierungswirkung erfolgt über die Stützräder, die Vorspannung der Federn, die Einstellung des Eingriffswinkels der Sternringe, sowie der Fahrgeschwindigkeit. Die Anpresskraft darf nicht über den Oberlenker erhöht werden! Hierzu ist zu erwähnen, dass der Rahmen der Maschine waagrecht einzustellen ist.
SCHNELLAUSHUB (SERIENMÄSSIG MONTIERT) Durch den Schnellaushub kann man die Maschine werkzeuglos an die Kultur anpassen, hier muss lediglich der hochgeklappte Arm mit dem Bolzen im oberen Loch fixiert werden. Ist der Schnellaushub nicht aktiv, so kann der Bolzen in der Parkposition letzten Loch verstaut...
Teilen und Zubehör entstehen, ist die Haftung des Herstellers ausgeschlossen. Eigenmächtige Veränderungen, sowie das Verwenden von Bau- und Anbauteilen an der Maschine die nicht von APV bezogen wurden, schließen eine Haftung des Herstellers aus und setzten die CE- Konformitätserklärung außer Kraft. ...
ACHTUNG! Bei den Lagerungen an den Armen handelt es sich um wartungsfreie Lager, diese dürfen nicht geschmiert werden. Abbildung 14 STERNRINGE/LAGER WECHSELN Abgenützte oder kaputte Sternringe wechseln: Lösen Sie die Sechskantschraube. Nehmen Sie den Ring inklusive Lager und schwarzen Befestigungsscheiben herunter. ...
Recyclingfähige Rohstoffe bei Entsorgung Viele Teile des Geräts bestehen aus Stahl bzw. Federstahl (wie Mittelrahmen, Seitenrahmen,…) und können von einem Entsorgungsbetrieb abgenommen und recycelt werden. TECHNISCHE DATEN Typenbezeichnung RH 600 M1 Arbeitsweise 1 Reihe Sternringe Arbeitsbreite [m] Transportbreite [m] 2,85...
HYDRAULIKSCHEMA T: Traktorseitig G: Geräteseitig 1: Steuergerät 2: Kupplungsmuffe BG2 3: Kupplungsstecker BG2 4: Drosselscheibe 5: Absperrhahn 6: Zylinder für Klappung Abbildung 19 STRASSENTRANSPORT 12.1 TRANSPORT AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN (ALLGEMEINES) Beachten Sie die Straßenverkehrsvorschrift des Gesetzgebers Ihres Landes. Die Achslast und das Gesamtgewicht der Zugmaschine dürfen nicht überschritten werden.
Aufgesattelte Geräte dürfen auf öffentlichen Straßen nur mit einer Betriebserlaubnis gezogen werden. Hydraulische Geräte klappen Sie zur Transportstellung ein. Achten Sie darauf, dass der Absperrhahn (wenn vorhanden) geschlossen und die Sicherungsketten eingehängt sind. Kontrollieren Sie auch, dass aufgrund des Arbeitseinsatzes keine Sicherungssplinte verloren gegangen sind.
Berechnung der tatsächlichen Vorderachslast T v tat Wird mit dem Frontanbaugerät (GV) die erforderliche Mindestballastierung Front (GV min) nicht erreicht, muss das Gewicht des Frontanbaugerätes auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden! Tragen Sie nun die berechnete tatsächliche und die in der Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle unter Punkt 12.3 ein.
Anlagen von Untersaaten sowie Begrünungen bzw. Zwischenfrüchten können ebenfalls mit der Rollhacke vorgenommen werden. Durch den erfolgreichen Einsatz bei Getreide, Mais, Rübe, Kürbis, Raps, Gemüse, Erbsen, Soja und Ackerbohne leistet die APV-Rollhacke Entscheidendes in der Bodenpflege. Dies erstreckt sich von der Fruchtfolge über Düngung, Bodenbearbeitung bis zur mechanischen Beikrautregulierung Ziel Ihres Konzepts wird sein, den Beikrautbesatz so klein zu halten, dass keine qualitative und quantitative Schädigung Ihrer Pflanzenkultur auftritt.
15.2 ANWENDUNGEN 15.2.1 WINTERGETREIDE Einsätze im Herbst: 1) Einsatz zur Bodenbelüftung: Vernichtung des bereits ankeimenden Beikrauts, 2) Einsatz bei früher Saat: leichter Einsatz im 2- bis 3-Blatt-Stadium (sehr wirksam gegen Windhalm) Einsätze im Frühjahr: 1) Einsatz mit leichter bis mittlerer Einstellung sobald als möglich Ziel: Verstärkung des Halmes, Bestockungsanregung, Bodenlockerung und Belüftung 2) Einsatz bei 30 –...
ZUBEHÖR 16.1 AUFBAUSATZ FÜR PS 120 – 300 AUF RH 600 Für die Befestigung des pneumatischen Sägeräts PS120-300 auf die RH 600 M1. Bestellnummer: 07009-2-050 Abbildung 22 16.2 ZUBEHÖRKIT PRALLBLECHMONTAGE RH600 Für die Befestigung der Prallbleche des PS 120/200/300 auf die RH 600 M1.
16.4 BELEUCHTUNG MIT WARNTAFELN (BEIDSEITIG) Ist erforderlich, wenn mit der RH im öffentlichen Straßenverkehr gefahren wird. Bestellnummer: 07009-2-073 Abbildung 25 16.5 BETRIEBSSTUNDENZÄHLER Ein Vibrationssensor erfasst die Schwingungen der Maschine und startet den Betriebsstundenzähler. Bestellnummer: 00602-3-659 Abbildung 26 16.6 ZUBEHÖRKIT SENSOR HUBWERK OBERLENKER MX Bestellnummer: 00410-2-074 Abbildung 27...
- Sie werden direkt an unseren Online-Ersatzteilkatalog weitergeleitet. Halten Sie bitte Ihre Produktnummer/Seriennummer bereit. Sie können unseren Online-Ersatzteilkatalog auch über unsere Website www.apv.at im Servicebereich aufrufen. Für Fragen zu Ersatzteilen bzw. zu Ihrer Bestellung steht Ihnen unser Kundendienst (Kontaktdaten siehe Punkt 3) ebenfalls gerne zur Verfügung.