Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coltene SciCan STATIM B G4+ Benutzerhandbuch Seite 59

Vakuum-autoklav
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Mögliche Ursache
die Instrumente wurden nicht
richtig eingelegt
Es wurde ein falscher Zyklus für
Instrumente
diese Instrumente ausgewählt
trocknen nicht.
Probleme bei der
Kammerentleerung
Die Gesamtlaufzeit
des Zyklus dauert
Gerät startet mit kalter Kammer
zu lang
Schlechte Qualität der
Instrumente
Unzureichende Wasserqualität.
An den
Instrumenten sind
Oxidationsspuren
Organische oder anorganische
oder Fleckenbildung
Rückstände auf den
Instrumenten.
zu sehen
Kontakt von Instrumenten, die
aus unterschiedlichen Metallen
bestehen.
Gerät verbraucht zu
Gerät ist überladen
viel Wasser
Schublade lässt
Verklemmter Gegenstand
sich nicht schließen
Schublade lässt
Problem mit dem
sich nicht schließen
Kammerdruckausgleich.
– nichts verklemmt
Griff in verriegelter
Die Schublade lässt sich
Position, aber die
schließen, sobald ein Zyklus
Schublade zeigt
ausgewählt wurde.
nicht „verriegelt" an
Heizbänder waren nicht an. Bei
einem Kaltstart dauert es etwa
Touchscreen zeigt
10 Minuten bis das Gerät die
weiterhin die Seite
Betriebstemperatur erreicht. Die
Kammer muss eine Temperatur
KAMMER WIRD
von über 50 °C haben und die
AUFGEWÄRMT
Heizbänder eine Temperatur von
mehr als 120 °C.
Was Sie selbst überprüfen können, bevor Sie beim Service
anrufen
HINWEIS: Lassen Sie den Zyklus für eine optimale Trocknung bis zum Schluss
laufen.
Stellen Sie sicher, dass die Instrumente korrekt in die Kammer eingelegt sind.
Siehe Abschnitt 4 Einlegen von Instrumenten.
Nach einem Kaltstart kann die Gesamtlaufzeit des Zyklus bis zu 10 Minuten
länger dauern. Verkürzen Sie die Aufwärmzeit zwischen den Zyklen oder stellen
Sie ein, dass das Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit morgens vorgewärmt wird.
Siehe Abschnitt 7.3 Einstellen des Standby-Modus.
Instrumente aus minderwertigen Materialien können für Verfärbungen anfällig
sein. Überprüfen Sie die Qualität der Instrumente, an denen Flecken auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass sie zur Dampfsterilisation geeignet sind.
Entleeren Sie den Frischwasserbehälter und befüllen Sie ihn mit hochwertigem
destilliertem Wasser.
Instrumente müssen vor der Sterilisation frei von Rückständen sein. Reinigen
und spülen Sie alle Instrumente, bevor Sie sie in den Sterilisator einlegen.
Desinfektionsmittelrückstände und feste Rückstände können die Sterilisation
behindern und die Instrumente beschädigen. Geschmierte Instrumente müssen
gründlich abgewischt werden und überschüssiges Schmiermittel sollte vor der
Beladung entfernt werden.
Legen Sie Instrumente aus verschiedenen Metall nicht aneinander. In Abschnitt
4.3 Unverpackte Instrumente finden Sie Anweisungen zum Anordnen von
Instrumenten aus verschiedenen Materialien.
In Abschnitt 4. Einlegen von Instrumenten finden Sie Einzelheiten zur
Kammerkapazität.
Überprüfen Sie, ob ein Instrument, ein Beutel oder eine Kassette das richtige
Schließen der Schublade verhindert.
Überprüfen Sie die Schubladendichtung, um sicherzustellen, dass sie richtig
sitzt. In Abschnitt 9.8 Auswechseln der Schubladendichtung finden Sie
Informationen zum Wiedereinsetzen dieser Dichtung.
Lassen Sie die Schublade 1 Minute lang geöffnet und versuchen Sie es erneut.
Drücken Sie eine Zyklustaste, um den Mikroschalter der Schubladenverriegelung
auszulösen.
Rufen Sie die EINSTELLUNGEN auf und wählen Sie STANDBY aus. Stellen Sie
die Standby-Einstellung auf HOCH.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Coltene SciCan STATIM B G4+

Inhaltsverzeichnis