6 Hinweise zur Inbetriebnahme
6.1 Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind:
•
BluSpeaker,
•
Steckernetzteil,
•
Bedienungsanleitung.
6.2 Bluetooth: Drahtlose Kommunikationstechnik
Die drahtlose Bluetooth-Technik erlaubt es Ihnen, kompatible Geräte ohne Kabel
miteinander zu verbinden.
Hierbei handelt es sich um eine Nahbereich-Funktechnik. Das bedeutet, dass die
miteinander zu verbindenden Geräte zwar keine direkte Sichtverbindung benötigen,
dennoch aber eine gewisse maximale Entfernung voneinander nicht überschreiten dürfen.
Im Falle dieses Gerätes beträgt die Reichweite bis zu 10 Meter.
6.3 Externe Quellen anschliessen
Der BluSpeaker verfügt neben der Bluetooth-Verbindung auch über einen Audioeingang
in Form eines 3,5 mm Klinken-Anschlusses.
Dieser ermöglicht es Ihnen auch Audioquellen zu verwenden, die nicht über die Bluetooth-
Technologie verfügen.
6.4 Anschluss an das Stromnetz
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Steckernetzteil an das Stromnetz
(230 V~, 50/60 Hz) an.
>
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Steckernetzteils mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
Die rote LED leuchtet nun.
Hinweis:
Ziehen Sie bei Nichtverwendung das Steckernetzteil aus der Steckdose. Ziehen Sie am
Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters das Netzteil.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise,
ziehen Sie das Netzteil.
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt
werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank
untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
7