Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Verwendungsbestimmungen - DEDRA DED7711 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 95

8. Inbetriebnahme

Zum Einschalten: Ein-/Ausschalter auf „I" drücken. (sehe foto A)
Zum Ausschalten: Ein-/Ausschalter auf „O" drücken.
Die Abdeckung der Kreissäge muss fast waagerecht im Verhältnis zu der Tischplatte eingestellt werden,
jedoch so, dass ihr beweglicher unterer Teil sich leicht auf die Tischplatte stützt.

9. Verwendungsbestimmungen

ACHTUNG
Montieren der Kantenführung
Lockern Sie Klemmschrauben (pos. G.18). Stellen Sie den Parallelanschlag (pos. G.13) auf den
gewünschten Wert ein. Die im Arbeitstisch (pos. G.2) integrierte Skala erleichtert diese Einstellung.
Blockieren Sie die Klemmschrauben (pos. G.18). Nach der Einschaltung führen Sie die Fliese mit ruhiger
Hand an die Führungsleiste heran (gegen rotierende Scheibe nicht anschlagen!) Beim Schneiden üben Sie
auf die Fliese einen mäßigen Druck aus. Die Diamantscheibe soll nur geringfügig ihre Drehgeschwindigkeit
verlangsamen; gegenüber der Geschwindigkeit ohne Belastung).
Mit Ihrer rechten Hand führen Sie das Werkstück am Parallelanschlag entlang. Mit beiden Daumen Ihrer
Hände schieben Sie die Fliese hinter den Rand. (Foto C.)
Kühlwasser systematisch nachfüllen.
Fliesenfasen 45°
Lockern Sie 2 Klemmschrauben (pos. G.35). Kippen Sie den Arbeitstisch. Den Neigungswinkel auf 45° wie im
Foto C dargestellt einstellen. Beide Klemmschrauben fest anziehen. Schieben Sie den Parallelanschlag ca.
2 mm gegen die Trennscheibe. Blockieren Sie die Klemmschrauben.
Das Werkstück mit der Vorderseite auf den Arbeitstisch legen. Überprüfen Sie, ob die Trennscheibe die
Vorderseite der Fliese nicht schneidet. Bei Bedarf den Parallelanschlag erneut einstellen; korrekte
Handstellung wie im Foto C dargestellt. Mit Ihrer rechten Hand führen Sie die Fliese an die Trennscheibe
heran, mit Ihrer linken Hand halten Sie die Fliese am Parallelanschlag.
Je nach Bedarf stellen Sie den Neigungswinkel auf den gewünschten Wert ein. Die Fliesenränder können wie
erforderlich bearbeitet werden. Üben Sie zunächst einige Probeschnitte, bevor Sie mit Schneiden von
Wandfliesen beginnen. Achtung: Beim Fasen von Rändern bei dünnen Fliesen kommt es trotz der korrekten
Einstellung der Führung zum Schneiden der Vorderseite der Fliesen durch die Trennscheibe. In diesem Fall
führen Sie die Fliese mit beiden Händen und halten Sie sie ein wenig über der Führung.
Diagonalschnitte von quadratischen Fliesen
Die Kantenführung der Maschine ermöglicht Diagonalschnitte bei quadratischen Fliesen. Nutzen Sie dazu
die Diagonalschnittvorrichtung.
Stellen Sie den Arbeitstisch in die Position „Waagerecht". Lockern Sie die Klemmen des Parallelanschlags.
Bringen Sie die Diagonalschnittvorrichtung am Parallelanschlag an. Schieben Sie die Fliese wie im Foto D
dargestellt. Schieben Sie die Platte der Diagonalschnittvorrichtung
mit Parallelanschlag so, bis die Ecke der Fliese am Kranz der Diamant-Trennscheibe positioniert ist. Auf den
beiden im Arbeitstisch integrierten Skalen muss der Parallelanschlag den gleichen Wert zeigen. Der
beschriebene Vorgang darf nur an kleinen Fliesen durchgeführt werden.
Betrieb ohne Abdeckung ist verboten!
Halten Sie sich während der Arbeit im Schnittbereich
nicht auf.
DE
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis