14
(7 x T20)
MAX 1,6 Nm
FEHLER/INFORMATION
ZEICHEN
Dauerhaft rot
3-sekündiges Dauerleuchten
Schnelles rotes Blinken
Gelbes Dauerleuchten
Gelbes Blinken
Abwechselnd rot-grün-gelbes
Blinken
Violettes Blinken
Schnelles weißes Blinken
Weißes Blinken (Wiederholung
jede Minute)
Blaues Dauerleuchten
Variierend blaues Leuchten
Rot/blau blinkend
Blau/Schwarz blinkend
Grünes Dauerleuchten
Grünes Blinken
Schnelles grünes Blinken
Aufkleber Ladestatus
Seriennummer/SSID Passwort
Informationsetikett in Landes-
sprache (im Lieferumfang)
Informationsetikett (en)
aufgeklebt
FEHLERART/BESCHREIBUNG
Der Fehlerstromschutzschalter oder
Leitungsschutzschalter wurde ausgelöst.
RFID wurde abgelehnt
Gleichfehlerstrom über 6mA
wurde erkannt.
Defektes Ladekabel
Fehler beim Verriegeln des
Aktuators.
Hardwarefehler der DC-Fehlerstromerkennung
Wallbox überhitzt, Ladevorgang
wurde unterbrochen
Identifiziert die in der Web-Schnittstelle ausgewählte
Wallbox
Fehler beim Lastausgleich
RFID-Karte wurde akzeptiert, Ladevorgang wird
gestartet
Ladevorgang läuft
Softwareupdate läuft gerade
Kein Ladevorgang, da Zeitplan-Steuerung eingestellt
(nur bei installiertem WLAN- Modul)
Ladebereitschaft
Elektrofahrzeug angeschlossen, wartet bis der
Ladevorgang beginnt od. ist bereits beendet
RFID-Reader bereit zum Lesen der RFID-Karte
15
MASSNAHME
Zurücksetzen des Fehlerstromschutzschalters
oder Leitungsschutzschalters.
Überprüfen Sie die RFID-Karte.
Ladekabel überprüfen
Wenden Sie sich an eine qualifizierte
Elektrofachkraft.
Sobald das Gerät abgekühlt ist, wird der
Ladevorgang automatisch neu gestartet.
Vergleich mit kompletter
Bedienungsanleitung
Auto-Reset erfolgt sobald die Verbindung
zum Energiezähler wieder aufrecht ist.
DE
8