Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Türablage; Außer-Betrieb-Zustand - Midea MERF396FGE02 Bedienungsanleitung

Kühl-/gefrierkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2)
Einsetzen des Schubfachseparators:
Drücken Sie den Schubfachseparator solange langsam nach unten, bis er hörbar einrastet.
Für den Schubfachseparator stehen Ihnen zwei Einschübe als Auswahl zur Verfügung.
(Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration ist vom
tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.)
4.3 Reinigung der Türablage
(Die vorstehende Abbildung dient lediglich als Referenz. Die vorhandene Konfiguration
ist vom tatsächlichen Produkt oder den Angaben des Lieferanten abhängig.)
Reinigungsschritte:
a. Schlagen Sie wie in der Abbildung gezeigt zuerst einige Male leicht gegen die linke und anschließend
rechte Unterseite der Türablage, um Sie einfach herausnehmen zu können.
b. Sobald sich die Türablage gelockert hat, können Sie sie herausnehmen.
4.4 Abtauen
Das Gerät
arbeitet nach dem Luftkühlungsprinzip und besitzt somit auch eine automatische
Abtaufunktion. Sie können aber den Frost auch manuell entfernen, der sich aufgrund von
Jahreszeitenwechsel oder Temperaturschwankungen bildet. Trennen Sie hierfür das Gerät vom
Stromnetz oder wischen Sie ihn mit einem trockenen Handtuch weg.
Hinweis: Bei Geräten mit NoFrost-Funktion sollte sich kein Eis bilden
4.5 Außer-Betrieb-Zustand
● Stromausfall: Bei einem Stromausfall können Nahrungsmittel selbst im Sommer im Inneren des Geräts
mehrere Stunden lang aufbewahrt werden, wobei die Tür so wenig wie nur möglich geöffnet werden
sollte und keine weiteren frischen Nahrungsmittel in den Kühlschrank gelegt/gestellt werden dürfen.
● Nichtbenutzung über längere Zeit: Sie müssen das Gerät vom Stromnetz trennen und anschließend
reinigen. Lassen Sie danach die Kühlschranktüren geöffnet, um einer Geruchsbildung vorzubeugen.
● Transport: Nehmen Sie alle Gegenstände vor einem Transport des
Glasteile, Gemüsehalter, Gefrierfachschubfächer usw. mit Klebeband. Ziehen Sie zudem die
Nivellierfüße fest, schließen Sie die Türen und fixieren Sie sie ebenfalls mit Klebeband. Während des
Transports darf das Gerät weder kopfüber stehen noch horizontal liegen oder Vibrationen ausgesetzt
werden. Die Neigung während des Transports darf 45° nicht überschreiten.
Das Gerät muss nach der Inbetriebnahme ununterbrochen laufen. Grundsätzlich darf der
Betrieb des Geräts nicht unterbrochen werden. Durch Missachtung kann die Lebensdauer
verkürzt werden.
Gerätes
14
heraus und fixieren Sie alle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis