Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststellung Eines Schlechten Massekontakts; Kurzschlüsse Verfolgen Und Lokalisieren - Power Probe AZ 172 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feststellung eines schlechten Massekontakts

Die Ursache für einen schlechten Massekontakt ist in der Regel
eine lose Kabelverbindung, ein loses Kabel im Kabelschuh oder ein
oxidierter Kontakt.
Solche Defekte sind normalerweise nur über den Spannungsabfall
zu ermitteln. Allerdings ist der damit notwendige Spannungsabfall-
test eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit.
Mit Ihrer Power Probe können Sie ohne Spannungsabfalltest
schlechte Massekontakte ermitteln:
Schließen Sie Ihre Power Probe an die Fahrzeugbatterie an
(siehe S. 5)
Berühren Sie mit der Prüfspitze den vermutlich schlechten Kontakt.
Die Anzeige leuchtet GRÜN (Durchgang zur Masse).
Drücken Sie jetzt dern Powerschalter nach vorne und behalten Sie
die LED im Auge. Wechselt die LED die Farbe von GRÜN auf ROT,
so ist der Massekontakt schlecht. Wird der Schutzschalter aus-
gelöst, so ist der Massekontakt in Ordnung.
Kurzschlüssse verfolgen und lokalisieren
Beginnen Sie mit der Suche nach einem Kurzschluss beim
Sicherungskasten.
Nehmen Sie die Sicherung heraus.
Leiten Sie mit Ihrer Power Probe einen positiven Strom auf jede der
beiden Kontakte im Sicherungskasten. Auf der Kurzschluss-
seite wird der Schutzschalter Ihrer Power Probe ausgelöst.
Folgen Sie dem Kabel durch den Kabelbaum so weit es geht.
Ziehen Sie das Kabel aus dem Kabelstrang und stechen Sie mit
der Prüfspitze Ihrer Power Probe hinein. Die LED leuchtet grün.
Indem Sie den Powerschalter nach vorn drücken, können Sie fest-
stellen, ob Sie das richtige Kabel herausgezogen haben
(Schutzschalter muss auslösen).
Schneiden Sie nun das KLabel auseinander und geben Sie mit
Ihrer Power Probe erneut Strom auf jedes Ende des Kabels. Der
Schutzschalter wird erneut auf der Kurzschlussseite ausgelöst.
Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis Sie den Kurzschluss
lokalisiert haben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Az 173

Inhaltsverzeichnis