Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Umweltschutz - Black & Decker MT3000K Anleitung

Multifunktionsgerät für heimwerkerarbeiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
Erneuerung des Schneideklinge (Abb. I)
Die mit diesem Werkzeug mitgelieferte Schneideklinge kann
umgedreht werden. Ersatzklingen können von Ihrem örtlichen
Händler bezogen werden.
Lösen Sie die Schraube (28) und entfernen Sie sie.
x
Entfernen Sie die Schneiden-Klemmplatte (29).
x
Drehen Sie die Klinge (26) um, so daß die unbenutzte
x
Seite verwendet wird. Sind beide Seiten verschlissen,
so muß die Klinge erneuert werden.
Bringen Sie die Schneiden-Klemmplatte wieder an.
x
Bringen Sie die Schraube wieder an und ziehen Sie sie an.
x
Gebrauch
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Achtung! Verdecken Sie beim Gebrauch des Geräts nicht die
Ventilationsschlitze, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Wahl der Drehrichtung (Abb. J)
Zum Eindrehen von Schrauben verwenden Sie den Rechtslauf
(im Uhrzeigersinn). Zum Lösen von Schrauben verwenden Sie
den Linkslauf (gegen den Uhrzeigersinn).
Drücken Sie auf die Einschaltsperre (30), und schieben Sie
x
den Rechts-/Linkslaufschalter (5) nach links, um den
Rechtslauf zu wählen.
Drücken Sie auf die Einschaltsperre, und schieben Sie den
x
Rechts-/Linkslaufschalter nach rechts, um den Linkslauf
zu wählen.
Achtung! Ändern Sie niemals die Laufrichtung, während der
Motor läuft.
Ein- und Ausschalten
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie auf den
x
Ein-/Ausschalter (1).
Drücken Sie für Dauerbetrieb auf die Ausschaltsperre (2).
x
Sie können nun den Ein-/Ausschalter loslassen.
Zum Ausschalten des Werkzeugs lassen Sie den Ein-/
x
Ausschalter los.
Zum Ausschalten im Dauerbetrieb drücken Sie erneut auf
x
den Ein-/Ausschalter und lassen ihn wieder los.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Schrauben
Verwenden Sie immer ein Schraubendreher-Bit des
x
richtigen Typs und in der richtigen Größe.
Falls sich Schrauben schwer eindrehen lassen, tragen Sie
x
etwas Spülmittel oder Seife als Schmiermittel an der
Schraube auf.
12
Halten Sie das Gerät und das Schraubendreher-Bit immer
x
in einer geraden Linie mit der Schraube.
Schleifen
Üben Sie keinen zu großen Druck auf das Gerät aus.
x
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des
x
Schleifpapiers. Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
Zum Schleifen frischer Farbschichten vor dem Auftragen
x
weiterer Schichten verwenden Sie sehr feines Schleifpapier.
Auf sehr unebenen Oberflächen sowie zum Entfernen
x
alter Farbschichten verwenden Sie zunächst grobes
Schleifpapier. Auf anderen Oberflächen verwenden Sie
zunächst mittelgrobes Schleifpapier. In beiden Fällen
wechseln Sie nach einiger Zeit auf feines Schleifpapier,
damit Sie eine sehr glatte Oberfläche erhalten.
Verwenden Sie zum Entfernen von Rost das Schleifkissen.
x
Wenden Sie sich für weitere Informationen über Schleif-,
x
Polier- und Scheuerzubehör an Ihren Händler.
Vorbereitung
Wählen Sie die für den Einsatz am besten geeignete
x
Klinge. Verwenden Sie für lockere oder abblätternde
Farbe die Klauenklinge. Verwenden Sie für weiche
Materialien die flexible Klinge. Verwenden Sie für harte
Materialien die steife Klinge.
Schieben bzw. ziehen Sie die Klinge gleichmäßig über die
x
Oberfläche des Materials. Beachten Sie, daß sich die
Klinge erst bewegt, wenn sie gegen das Material
gedrückt wird.
Üben Sie keinen zu großen Druck auf das Gerät aus.
x

Wartung

Ihr Werkzeug wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer
und einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt.
Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Reinigung voraus.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze im Gerät mit
x
Hilfe einer weichen Bürste oder eines trockenen Tuches.
Reinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse mit Hilfe
x
eines feuchten Tuches. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.

Umweltschutz

Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Sollte Ihr Black & Decker Produkt eines Tages erneuert
werden müssen, oder falls Sie es nicht weiter verwenden
wollen, so darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Stellen Sie dieses Produkt zur getrennten Entsorgung bereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis