Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
D-Klinge: Zum Schneiden von starren, härteren Materialien
wie Vollpappe, Kunststoffplatten und Weißblech.

Betrieb

Warnung! Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen schalten Sie vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Gerät aus und halten
Sie es vom Ein-/Ausschalter fern. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Warnung! Gefahr von Schnittverletzungen. Halten Sie Ihre
Finger nicht in die Nähe der Sägeblätter.
Warnung! Tragen Sie immer geeigneten Augenschutz, wenn
Sie mit dem Elektrowerkzeug arbeiten.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Sägen aller Materialien immer
sicher, dass das Werkstück fest verankert oder festgeklemmt
ist, um Abrutschen zu verhindern.
Halten Sie das Gerät während des Schneidvorgangs stets
u
gut fest.
Drücken Sie die Klinge leicht gegen das zu schneidende
u
Werkstück, siehe Abb. C.
Um das Gerät einzuschalten, ziehen Sie den Auslöser (1),
u
siehe Abb. D.
Drücken Sie den Sperrknopf (2) einmal, um das Gerät
u
einzuschalten und eingeschaltet zu lassen.
Lassen Sie zum Ausschalten des Geräts den Auslöser los.
u
Warnung! Verbrennungsgefahr. Berühren Sie das Sägeblatt
niemals direkt nach der Verwendung. Kontakt mit dem
Sägeblatt kann zu Verletzungen führen.
Zulässige Materialien
Ihr Gerät wird mit 2 verschiedenen Scherenklingen geliefert.
Sie eignen sich am besten für die folgenden Materialien:
O-Klingen (am besten zum Schneiden von Stoff und
u
Papier).
D-Klingen (am besten zum Schneiden von Karton und
u
Metall).
Schneiden von Metall (Abb. E)
Warnung! Kanten von Metallblechen können scharf sein.
Seien Sie daher bei der Arbeit mit derartigen Materialien
besonders vorsichtig. Tragen Sie bei der Bearbeitung von
Metallblechen STETS SCHUTZHANDSCHUHE.
Schneiden Sie nur dünnes Metall
u
Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit Gewalt,
u
da dies die Lebensdauer der Klingen verkürzt und Kosten
durch gebrochene Klingen verursacht.
Rollen Sie das Abfallmaterial mit der freien Hand entlang
u
des Schnitts auf, siehe Abb. E.
Tipps für Projekte
Verwenden Sie zum Schneiden nur scharfe Sägeblätter.
u
Sie schneiden sauberer und schneller. Zudem wird der
Motor während des Schneidens weniger beansprucht.
16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
(höchstens 26
GA).
Reinigen Sie beim Schneiden von Materialien mit
u
Klebebeschichtung (PVC-Bodenbeläge usw.) die Klingen
regelmäßig. An den Klingen sammelt sich Klebstoff an,
der die Qualität des Schnitts beeinträchtigt und den Motor
belastet.
Entfernen Sie beim Schneiden von Teppichen
u
oder anderen faserigen Materialien regelmäßig die
Fasern zwischen den Klingen. Zwischen den Klingen
angesammelte Fasern verringern die Schnittbewegung,
beeinträchtigen dadurch die Qualität des Schnitts und
belasten den Motor.
Verwenden Sie beim Schneiden von steiferen Materialien
u
wie Metallblech, PVC usw. die freie Hand, um das
Abfallmaterial vor das Gerät zu führen bzw. entlang des
Schnitts aufzurollen. (Siehe Abb. E)
Neigen Sie das Gerät beim Schneiden von Kurven nicht.
u
Halten Sie das Gerät stets senkrecht zum Werkstück.
Führen Sie die Klingen ohne übermäßigen Kraftaufwand
u
oder unnötigen Druck entlang des Materials. Mit ein
wenig Übung lernen Sie, mit welchem Druck für die
Vorwärtsbewegung Sie die besten Schnittergebnisse
erzielen.
Richtige Handstellung (Abb. F)
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
beachten Sie IMMER die richtige Haltung der Hände, wie
dargestellt.
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie auf
eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff.

Wartung

Ihr BLACK+DECKER Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb
hängt von der richtigen Pflege des Gerätes und seiner
regelmäßigen Reinigung ab.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten
u
Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel
oder Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis. Achten
Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt.
Tauchen Sie keinen Teil des Geräts in Flüssigkeit ein.
Zubehör
Warnung! Da Zubehör, das nicht von BLACK+DECKER
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden ist,
kann die Verwendung von solchem Zubehör an diesem Gerät
gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko zu mindern, sollte
mit diesem Produkt nur von BLACK+DECKER empfohlenes
Zubehör verwendet werden. Empfohlenes Zubehör für Ihr
Werkzeug können Sie bei Ihrer nächsten Kundendienststelle
oder einer autorisierten Kundendienstwerkstatt erwerben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis