Seite 1
Montage & Bedienung Wallbox Mini | AW1eM Wallbox Mini DB9.0029 MADE #electrifyyourcar GERMANY Technische Änderungen unter Vorbehalt | Stand 07/2021 | DB9.0029...
Datenblatt | AW1eM Übersicht AC Wallbox Mini • Heim-Ladebox Plug & Play in schwarz/anthrazit • Montage an Wand oder Stele • Ladeleistung: 1x 11kW (5x schneller Laden) • LED Anzeige für Betriebszustand (Ladebereit, Laden, Fehler) • AC/DC Fehlerstrom Modul (FI Typ A in Vorinstallation nötig) •...
Datenblatt | AW1eM Übersicht & Sicherheitshinweise Diese einfache und kompakte AC-Wallbox mit ihren angebundenen Typ-2-Kabeln eignet sich für den Plug-and- Play-Heimgebrauch. Die 3-Phasen-Version kann als 1-Phasen, 2-Phasen und als 3-Phasen-Version verwendet werden. Hauptmerkmale: • Kompakt, robust und erschwinglich • Angebundenes Typ 2-Kabel • Geeignet für den privaten Gebrauch ohne Abrechnung • Von 1,4 bis 3,6kW (1 Phase) oder 4 bis 11kW (3 Phasen) • 1 phasig: 16A/3,6kW; 3 phasig: 16A/11kW • Abmessungen (HxBxT) 221 mm x 220 mm x 84 mm • Mehrere Farbstatus-LEDs (Grün=Ladebereit; Blau=Laden; Rot=Fehler) • BUS-Verbindung RS485 zur Verbindung mit zentralen Steuerungssystemen oder PV-Anlage • Firmware-Update-Verbindung über RS485 an Bord für zukünftige Anforderungen • Unterstützung für ein externes Relais, um den Strom über Busstecker auf ein Minimum zu reduzieren...
Seite 4
Wallbox halten. Hiermit wird der Ladevorgang freigegeben und die LED wechselt auf Blau, Laden. Nach dem Ladevorgang wechselt die Ladestation automatisch in den Standbymodus, die LED leuchtet Grün. Ein erneuter Ladevorgang kann jedoch nur wieder mit der RFID-Karte gestartet werden. Wenn die LED der Wallbox Rot leuchtet, ist die Ladestation auf Störung. Jetzt sollte eine qualifizierte Elektro- fachkraft kontaktiert werden. Häufig gestellte Fragen und Probleme können gegebenenfalls über unsere FAQs beantwortet werden. FAQs: Häufig gestelllte Fragen und Probleme werden auf unserer Homepage: www.alphatec-systeme.de/produkte/emobility-wallbox-ladesaeule/ gesammelt, beantwortet und stetig aktualisiert. Technische Änderungen unter Vorbehalt | Stand 07/2021 | DB9.0029...
Datenblatt | AW1eM Installation Aufstellungsort Das beschriebene Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist ein Produkt, das nur von einer qualifizierten Elektrofach- kraft angeschlossen werden darf. Fachleute sollten sich mit dem Thema Elektromobilität und den damit verbun- denen Standards vertraut gemacht haben. Jegliche Beschädigung des Außengehäuses, der Ladekabel oder der Isolationsteile der Ladebuchse kann möglicherweise zu einem Brand oder einer Verletzungsgefahr für das Personal führen. Regelmäßige Überprü- fungen und sorgfältiger Umgang mit diesen Geräten verhindern solche Risiken.
Seite 6
Datenblatt | AW1eM Installation Anschließen der Anschlußklemmen Bei den Anschlußklemmen handelt es sich um Zugfederklemmen, keine Steckklemmen! Die Federklemme muss vor dem Einführen des Drahtes erst mit einem Schraubendreher geöffnet werden. Bei Installation an einer Haushaltssteckdose ist der Zuleitungsquerschnitt zu beachten mit RCD (FI) mit RCD (FI) + MID Zähler Alternativ: RCBO TypA/3ph 16A,...
Seite 7
Datenblatt | AW1eM Installation Eingang für Kabel von Rückseite. Eingang für Kabel von Unterseite (Kabelverschraub- Eingang ung Beipack). optionale Tastensperre. Öffnen Sie die drei Schrauben von hinten, um die Abdeckung zu entfernen. Technische Änderungen unter Vorbehalt | Stand 07/2021 | DB9.0029...
Seite 8
Datenblatt | AW1eM Installation Empfohlene Öffnung für Stromquelle und Buskabel (externer Schalter). Schließen Sie die Strom- quelle gemäß den örtli- chen Normen und Geset- Befestigen Sie die zen an die Klemmen an. Box mit 3 Schrauben Stellen Sie sicher, dass an der Wand. die Verbindungen fest Verwenden Sie je und korrekt sind.
Datenblatt | AW1eM Stromeinstellungen Maximale Stromeinstellung Der maximale Ladestrom kann von einer qualifizierten Elektrofachkraft mit dem Drehcodierschalter eingestellt werden. Drehen Sie dafür den Drehcordierschalter wie auf der Tabelle beschrieben. Der maximale Strom beeinflusst das Ladeverhalten. LED-Anzeige bei Startsequenz (wieder- herstellen der Stromversorgung): Die blaue Blinksequenz zeigt die Zehner- stelle, die grüne Blinksequenz zeigt die gewählte Einerstelle des Stromes. z.B. 32 Ampere = 3 (lange) Blinkzeichen blau und 2 (kurze) Blinkzeichen grün.
Seite 10
Datenblatt | AW1eM Verbindung zur externen Steuerung | RS 485 Verwenden Sie die RS 485 / Modbus- Verbindung zur exter- nen Steuerung. Neben dem Bus Anschluss befindet sich ein 2 poliger Eingang der für einfache externe Steuerung genutzt werden kann. Der „open drain“ Eingang stellt 5V/1mA zur Verfügung. Dieser Eingang kann an einem externen oder in der Ladebox eingebauten Relais angeschlossen werden.
Seite 11
Datenblatt | AW1eM Verbindung zur externen Steuerung | Busregister So ändern Sie die Modbus-ID: Schreiben Sie eine neue ID für die Adresse 6 Lesen Sie zur Überprüfung die Adresse 6 Schreiben Sie 1 an Adresse 7, um sie im EEPROM zu speichern Schreiben Sie 1 an Adresse 8, um neu zu starten Busabschlusswiderstand: Ver-...
Seite 12
Datenblatt | AW1eM Verbindung zur externen Steuerung | Modbus Connection to external control (smart functionality) - Bus register and functions Technische Änderungen unter Vorbehalt | Stand 07/2021 | DB9.0029...
Seite 13
Datenblatt | AW1eM Verbindung zur externen Steuerung | Modbus Modbus - Serial part connection and settings Technische Änderungen unter Vorbehalt | Stand 07/2021 | DB9.0029...
Datenblatt | AW1eM Verbindung zur externen Steuerung Externer Schalter zum Unterbrechen oder Aktivieren des Ladegeräts abgeschlossen Klemmgehäuse für optionalen Anschluss mit externem Schalter, Tastensperre oder externem Relais. Diese Funktion schaltet das Ladegerät vollständig aus, wenn das externe Relais oder der Schalter geöffnet wird.
Datenblatt | AW1eM Wartung, Reinigung & Prüfung Wartung und Reinigung Gemäß DGUV V3 ist der Betreiber elektrischer Geräte gesetzlich verpflichtet, die Systeme zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie in Bezug auf Funktionalität und Sicherheit in einwandfreiem Zustand sind. 1. Durch erste Tests vor der Inbetriebnahme 2. Nach jeder Änderung oder Reparatur 3. Durch regelmäßige Inspektionen Erstprüfung Nach DGUV V3 müssen elektrische Anlagen nach der Installation für den ersten Betrieb nach VDE 0100-600 zugelassen werden. Die Prüfung muss wie die Installation von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt...
Datenblatt | AW1eM Allgemeine Daten Achtung Das Produkt besteht aus flammhemmendem Kunststoff. Für die Installation an Holzwänden oder anderen feuergefährdeten oder wärmeempfindlichen Oberflächen wird die Verwendung einer Metallwandplatte oder der verfügbaren Säule aus pulverbeschichtetem Spezialstahl empfohlen. Das Ladegerät ist besonders für den privaten oder halböffentlichen Gebrauch geeignet. Die Vandalismusre- sistenz ist nur begrenzt (IK08). Je nach Ausstattung werden für jeden Ladepunkt RCD (FI) Typ A installiert, MID- Zähler und Fehlerstromdetektoren integriert. Andere Geräte oder andere Typen und Zubehörteile finden Sie auf unserer Website.
Datenblatt | AW1eM Technische Daten Verbindung Anschluss Stromnetz Inlandsanschluss nach regionalen Vorschriften Nennspannung 230/400V Nennstrom 16A (max 20A) Nennfrequenz 50Hz Sicherung 16 A (max. 20 A) pro Ladepunkt Versorgungsleitung Mindest. 2,5 mm² / max. 4 mm² pro Ladepunkt Abhängig von der Kabellänge. Muss den Installationsvorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.
Datenblatt | AW1eM Technische Daten Sicherheits- und Schutzvorrichtungen, die in die Verteilung eingebaut werden sollen LS (MCB), 20A, 3 Polig, C-Eigenschaften Stromstoß pro Ladepunkt FI (RCCB), Typ A, 30 mA in der Vorinstallation integriert. Reststromgerät pro Ladepunkt Zu Wartungszwecken sollte RCD in der Vorinstallation installiert werden.
Seite 19
Datenblatt | AW1eM Kontakt Hersteller Kontakt & Support: Alphatec Schaltschranksysteme GmbH Bibersbach 2a 93179 Brennberg Deutschland www.alphatec-systeme.de Tel.: +49 (0)9484 951090 Fax: +49 (0)9484 951095 info@alphatec-systeme.de FAQs: Häufig gestelllte Fragen und Probleme werden auf unserer Homepage: www.alphatec-systeme.de/produkte/emobility-wallbox-ladesaeule/ gesammelt, beantwortet und stetig aktualisiert. Zubehör: WH-WeM MP-WeM STV-WeM Wandhalterung Montageplatte zur Be-...
Seite 20
Alphatec Schaltschranksysteme GmbH Bibersbach 2a | 93179 Brennberg | Deutschland Tel.: +49 (0)9484 951090 | Fax: +49 (0)9484 951095 info@alphatec-systeme.de Technische Änderungen unter Vorbehalt | Stand 07/2021 | DB9.0029...