Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Devolo Giga Bridge Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giga Bridge:

Werbung

Handbuch
devolo Giga Bridge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Devolo Giga Bridge

  • Seite 1 Handbuch devolo Giga Bridge...
  • Seite 2 Giga Bridge...
  • Seite 3 FreeBSD License). Der Source-Code, der als Open Source verbreiteten Dateien, kann schriftlich über gpl@devolo.de angefordert werden. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. devolo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
  • Seite 4 AG Charlottenburger Allee 67 52068 Aachen Germany www.devolo.de Version 1.0_5/21...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einsatzmöglichkeiten der devolo Giga Bridge ........
  • Seite 6 Allgemeine Garantiebedingungen ..........49 devolo Giga Bridge...
  • Seite 7: Ein Wort Vorab

    Nach der Vorstellung der devolo Giga Bridge in leitung in das heimische Wohnzimmer holen! Kapitel verschiedenen Mit der devolo Giga Bridge holen Sie Ihre Glasfa- Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie in Kapitel 3, wie ser-Internetverbindung schnell und ohne lästiges Sie die devolo Giga Bridge erfolgreich in Betrieb Verlegen von neuen Netzwerkkabeln in Ihren nehmen können.
  • Seite 8 Situation eines Hinder- Konformitätsbewertungsver- nisses am Boden warnt und bei fahren unterzogen wurde. Nichtbeachtung Verletzungen zur Folge haben kann. Wichtiger Hinweis, dessen Beach- tung empfehlenswert ist und bei Nichtbeachtung möglicherweise zu Sachschäden führen kann. devolo Giga Bridge...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    – Telefon- oder Koaxialkabeln vorgesehen. Die Zusätzliche Informationen freie Verfügbarkeit der Leitungen ohne Fremdge- Tipps zu Hintergründen und zur räte ist vor Anschluss der devolo Giga Bridge fest- Konfiguration Ihres Gerätes. zustellen. Für eventuelle Schäden an Fremdgeräten wird Kennzeichnet den abgeschlossen- keine Haftung übernommen.
  • Seite 10: Ce-Konformität

    Software Das Produkt ist zum Betrieb in der EU, Schweiz und Norwegen vorgesehen. devolo-Geräte sind ausschließlich mit den freige- gebenen und auf der Internetseite der devolo AG Die vereinfachte CE-Erklärung zu diesem Produkt (www.devolo.de) sowie in den App-Stores (iOS liegt in gedruckter Form bei. Außerdem finden Sie...
  • Seite 11 Versorgungsnetz betrieben werden, wie auf dem gewähren. Schlitze und Öffnungen am Gehäuse Typenschild beschrieben. dienen der Belüftung: VORSICHT! Stolperfalle Decken Sie devolo-Geräte im Betrieb nicht ab. Netzwerkkabel barrierefrei verlegen; Stellen Sie keine Gegenstände auf devolo- Steckdose sowie angeschlossene Netz- Geräte.
  • Seite 12: Devolo Im Internet

    Anwender 1.5 devolo im Internet wartungsfrei. Im Schadensfall trennen Sie das Weitergehende Informationen zu all unseren devolo-Gerät vom Stromnetz, indem Sie es selbst Produkten finden Sie auch im Internet unter oder dessen Netzstecker aus der Steckdose ziehen. www.devolo.de. Wenden...
  • Seite 13: Einleitung

    Meter der maximalen Kabellänge abgezogen Haushalten zentral, entweder im Wohnzimmer werden müssen. Eine saubere, optimale Verkabe- oder aber im Flur. lung für den neuen Glasfaseranschluss ist also nicht ganz trivial und bedarf einer guten Vorberei- tung. devolo Giga Bridge...
  • Seite 14: Die Lösung: Devolo Giga Bridge

    SISO: Single Input Single Output: oder Telefonleitung nutzt. Telefonleitung: Hier werden zwei Telefon- Die devolo Giga Bridge kann zudem auch für die drähte genutzt. Die Geschwindigkeit zwi- Erweiterung des internen Heimnetzwerkes ge- schen ONT und Router kann bis zu ein nutzt werden, um Geräte mit Ethernet-Anschluss,...
  • Seite 15 über die Koaxialleitung In diesem Szenario wird das G.hn-Signal mit einer Datenrate von bis zu ein Gigabit/s über eine Stan- dard-Koaxialverkabelung zwischen ONT und Rou- ter übertragen. Es kann nur der SISO-Modus verwendet werden. Aufgrund der hohen HF-Lei- devolo Giga Bridge...
  • Seite 16 Einleitung 15 Abb. 1 Erweiterung der Ethernet-WAN-Verbindung über die Telefon- oder Koaxialleitung devolo Giga Bridge...
  • Seite 17 Abb. 2 Erweiterung des internen Heimnetzwerkes stung von Koaxialkabeln und der sehr hohen Isola- über die Telefon- oder Koaxialleitung tion können längere Strecken von mehreren hundert Metern mit Datenraten von bis zu ein Gi- gabit/s überbrückt werden. devolo Giga Bridge...
  • Seite 18: Die Devolo Giga Bridge Stellt Sich Vor

    Einleitung 17 2.4 Die devolo Giga Bridge stellt Die devolo Giga Bridge ist ausgestattet mit je sich vor einem Gigabit-Netzwerkanschluss (ETH) für den Anschluss vom NT/ONT an einen Auspacken – Einstecken – Loslegen und die volle devolo Giga Bridge-Adapter bzw.
  • Seite 19 18 Einleitung Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 3.3.1 Pairing eines devolo Giga Bridge- Adapters manuell anstoßen. einer integrierten Steckdose. Abb. 4: devolo Giga Bridge mit landesspez. Stecker, Steckdose und G.hn-/Reset-Taster devolo Giga Bridge...
  • Seite 20: Kontrollleuchte Ablesen

    Einleitung 19 2.4.1Kontrollleuchte ablesen Die integrierte Kontrollleuchte (LED) zeigt den Sta- tus der devolo Giga Bridge durch Blink- und Leuchtverhalten an: G.hn- Blinkverhalten Bedeutung LED-Statusanzeige (Weboberfläche*) Rote Blinkt in Abstän- Startvorgang nicht abschaltbar den von 5 Sek. (An/Aus) Rote Blinkt in Abstän-...
  • Seite 21 Die anderen Netzwerkteilnehmer befin- den sich im Standby-Modus und sind deshalb derzeit über das G.hn-Netz nicht erreichbar. Die LED der anderen devolo Giga Bridge-Adapter blinken in diesem Zustand nur kurz weiß auf. Zustand 2: Die Verbindung zu den anderen Netz- werkteilnehmern wurde unterbrochen.
  • Seite 22 Giga Bridge-Adapter. Weiße Leuchtet dauer- Es besteht eine einwandfreie Verbin- abschaltbar haft dung und die devolo Giga Bridge-Adap- ter sind betriebsbereit. Weiße Blinkt in Abstän- Der devolo Giga Bridge-Adapter befin- abschaltbar den von 0,1 Sek. det sich im Standby-Modus.**...
  • Seite 23: Anschlüsse

    (z. B. Computer) wieder eingeschaltet ist, ist Nutzen Sie grundsätzlich die integrierte Steckdose Ihr devolo Giga Bridge-Adapter auch wieder er- der devolo Giga Bridge, um andere elektrische Ver- reichbar. braucher mit dem Stromnetz zu verbinden. Prüfen Sie, ob der Adapter vorschriftsmäßig...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Den zulässigen Spannungsbereich für den zur Inbetriebnahme Ihrer devolo Giga Bridge. Wir Betrieb Gerätes sowie beschreiben, wie Sie die devolo Giga Bridge an- Leistungsaufnahme entnehmen Sie bitte schließen, das Glasfaser-Internetsignal vom ONT dem Typenschild auf der Rückseite des Router weiterleiten oder Gerätes.
  • Seite 25: Pairing - G.hn-Verbindung Aufbauen

    MIMO-Modus. zustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel devolo Giga Bridge-Adapter zurück- Verkabelung über die Telefonleitung setzen bzw. aus einem devolo Giga Bridge- Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Netz- Netzwerk entfernen). werkkabels an die G.hn-Phoneline-Buchse Neues devolo Giga Bridge-Netzwerk in Betrieb...
  • Seite 26 Inbetriebnahme 25 der Aufbau eines neuen devolo Giga Bridge- Nach kurzer Zeit (innerhalb von drei 3 Mi- Netzwerkes (Pairing). nuten) geht das Blinken der LEDs in ein konstantes, weißes Leuchten über. Die Nach kurzer Zeit (innerhalb von drei 3 Mi-...
  • Seite 27: Pairing Eines Devolo Giga Bridge-Adapters Manuell Anstoßen

    Giga Bridge- erfolgen. Adapter einbinden zu können. 3.3.1Pairing eines devolo Giga Bridge- Adapters manuell anstoßen Stecken Sie den neuen devolo Giga Bridge- Adapter in eine Steckdose und drücken für ca. Sek. G.hn/Reset-Taster eines devolo Giga Bridge-Adapters Ihres bestehen- den Netzwerkes.
  • Seite 28 Beachten Sie die richtige Pinbelegung: Telefonverkabelung mit der G.hn-Phone-Buchse Pin 4/5 für SISO der devolo Giga Bridge zu verbinden. Das Telefon- Pin 4/5 und 3/6 für MIMO kabel wird vom APL entfernt und mittels LSA-Ver- Eine falsche Pinbelegung führt dazu, dass bindungstechnik (löt-, schraub- und abisolierfreie...
  • Seite 29: Verkabelung Devolo Giga Bridge Mit Dem Router

    3.4.1 Verkabelung devolo Giga Bridge mit dem Router Der Anschluss über Koaxialkabel via F-Stecker ist Ist der Anschluss des ersten devolo Giga Bridge- die wohl unkomplizierteste Möglichkeit, die Adapters mit dem NT/ONT erfolgt, muss im devolo Giga Bridge anzuschließen. Einfach am nächsten Schritt der zweite devolo Giga Bridge-...
  • Seite 30 Giga Bridge über das mitgelieferte lefonkabel reichen aus, Netzwerkkabel mit dem WAN-Port (Wide Area devolo Giga Bridge mit dem NT/ONT zu ver- Network) des Routers. binden. Der TAE-Stecker nutzt die Pins Schließen Adapter 1/2, sodass der SISO-Modus der Giga Bridge devolo Giga Bridge über die Telefonleitung...
  • Seite 31 30 Inbetriebnahme Verkabelung über Koaxialkabel Anschluss umgerüstet werden, empfiehlt sich ein F-Stecker auf IEC-Koax-Stecker. Beachten Sie: Die devolo Giga Bridge ist aus- schließlich zur Verwendung auf freigeschalte- ten – exklusiv verfügbaren – Telefon- oder Koaxialkabeln vorgesehen. Die freie Verfügbar- keit der Leitungen ohne Fremdgeräte ist vor An- schluss der devolo Giga Bridge festzustellen (siehe Kapitel 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge-...
  • Seite 32: Erweiterung Der In-Home-Lan-Abdeckung

    Inbetriebnahme 31 Schließen Adapter oder Telefonleitung (G.hn-Phoneline-Buchse, devolo Giga Bridge über die F-Buchse (Koaxial- Phone) an einen bereits in der Wand vorhan- Anschluss) an einen bereits in der Wand vor- denen Anschluss an. handenen Anschluss an. Stecken zweiten Adapter Die Einrichtung der devolo Giga Bridge ist devolo Giga Bridge in eine Steckdose am abgeschlossen.
  • Seite 33: Konfiguration

    4 Konfiguration Die Weboberfläche ist durch ein Kennwort (Device Password) geschützt. Sie finden das Kennwort auf Die devolo Giga Bridge verfügt über eine einge- der Rückseite der devolo Giga Bridge-Adapter. baute Weboberfläche, die mit einem Standard- Notieren Sie sich vor dem Aufrufen der Webbrowser aufgerufen werden kann.
  • Seite 34: Menübeschreibung

    Öffnen Sie die Weboberfläche des Routers und Kapitel des Handbuches beschrieben. Die Reihen- schauen in der LAN-Übersicht nach, welche IP- folge der Beschreibung im Handbuch richtet sich Adressen die Adapter der devolo Giga Bridge nach der Menüstruktur. erhalten haben. erkennen Die zentralen Bereiche der Weboberfläche werden...
  • Seite 35 Einrichtung mit Hilfe des Assistenten bestehendes Kennwort ein und bestätigen mit Nach erstmaligen Aufrufen startet Anmelden. automatisch ein Assistent, der Sie bei der Einrichtung der devolo Giga Bridge unterstützt. Folgen Anweisungen, devolo Giga Bridge nach Ihren Bedürfnissen einzurichten. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Menüpunkte finden Sie im Kapitel 4.2...
  • Seite 36 Rot umrandete Felder sind Pflichtfelder, deren Einträge notwendig sind, um in der Konfiguration fortzufahren. Hilfetext in nicht ausgefüllten Feldern Nicht ausgefüllte Felder enthalten einen ausgegrauten Hilfetext, der den erforderlichen Inhalt des Feldes wiedergibt. Bei der Eingabe verschwindet dieser Hilfetext sofort. devolo Giga Bridge...
  • Seite 37: Übersicht

    36 Konfiguration 4.3 Übersicht ten Sie Informationen zur Hard- und Software sowie Netzwerkdetails. Nach erfolgreichem Abschluss des Assistenten ge- langen Sie automatisch zur Übersicht. Hier erhal- devolo Giga Bridge...
  • Seite 38: G.hn

    Konfiguration 37 System G.hn Name: Gerätename Hier sehen Statusinformationen devolo Giga Bridge-Netzwerk sowie zu den ver- MT-Nummer: Geräte-Typennummer bundenen Geräten. Seriennummer: Geräte-Seriennummer Lokales Gerät: Statusangabe „Verbunden“ oder „Nicht verbunden“ MAC-Adresse: MAC-Adresse des Gerätes Firmware-Version: Firmware-Version des Gerätes Netzwerk: Anzahl der im G.hn-Netzwerk verbun- denen Geräte...
  • Seite 39 38 Konfiguration 4.3.1G.hn Im Bereich G.hn finden Sie Funktionen und Infor- mationen zum Thema G.hn und Adapter-Pairing. devolo Giga Bridge...
  • Seite 40 Konfiguration 39 Um einen neuen devolo Giga Bridge-Adapter in Ih- Pairing – per individuellem Kennwort rem Netzwerk einsetzen zu können, müssen Sie Sie können Ihrem Netzwerk auch ein individuelles, zunächst Ihrem bestehenden selbst gewähltes G.hn-Kennwort zuweisen. Geben devolo Giga Bridge-Adapter zu einem Netzwerk Sie dieses pro devolo Giga Bridge-Adapter in das verbinden.
  • Seite 41 Ihnen die Betriebsmodi SISO oder MIMO werk entfernen zur Verfügung. Nutzen Sie bei der Installation via Telefonleitung alle vier Telefondrähte, können Sie Um einen devolo Giga Bridge-Adapter aus hier den Modus MIMO auswählen. Ihrem Netzwerk zu entfernen, klicken Sie auf G.hn-Netzwerk verlassen.
  • Seite 42: Lan

    Ist bereits ein DHCP-Server zur Vergabe von IP- Adressen im Netzwerk vorhanden (z. B. Ihr Interne- trouter), sollten Sie die Option DHCP aktiviert für IPv4 aktiviert lassen, damit der devolo Giga Bridge- Adapter automatisch eine Adresse erhält. Wenn Sie eine statische IP-Adresse vergeben möchten, nehmen Sie für die Felder Adresse, Sub-...
  • Seite 43: System

    42 Konfiguration 4.3.3System Im Bereich System nehmen Sie Einstellungen zur Sicherheit sowie andere Gerätefunktionen der devolo Giga Bridge-Adapter. devolo Giga Bridge...
  • Seite 44 Hier können Sie hier das aktuelle Datum und die Gerätename (Hostname) Uhrzeit, die konfigurierten Zeitserver, die MAC- Sie können dem devolo Giga Bridge-Adapter ei- Adresse sowie die aktiven und inaktiven Services nen individuellen Gerätenamen zuweisen. Ihrer devolo Giga Bridge-Adapter ablesen.
  • Seite 45 44 Konfiguration entsprechende Adapter optisch durch 2-minütiges weißes Blinken der LED bemerkbar. Deaktivieren Sie die Option LED aktiviert, wenn die LEDs des devolo Giga Bridge-Adapters im Nor- malbetrieb ausgeschaltet sein sollen. Ein Fehlerzu- stand wird dennoch durch entsprechendes Blinkverhalten angezeigt.
  • Seite 46: Konfiguration

    Konfiguration 45 In diesem Modus ist der devolo Giga Bridge- 4.3.4 Konfiguration Adapter über das G.hn-Netzwerk nicht erreichbar. Hier starten Sie den devolo Giga Bridge-Adapter Sobald Netzwerkschnittstelle neu und/oder setzen ihn in den Auslieferungszu- angeschlossene Netzwerkgerät (z. B. Computer) stand zurück.
  • Seite 47: Assistent

    46 Konfiguration Neu starten 4.3.6 Firmware Im Bereich Firmware finden Sie Informationen zur Um einen devolo Giga Bridge-Adapter neu zu star- aktuell installierten Firmware, zudem können Sie ten, klicken Sie auf Neu Starten. verschiedene Einstellungen vornehmen. 4.3.5Assistent Möchten Sie Ihre zu Beginn getätigten Einstellun- gen im Assistenten ändern, können Sie hier den...
  • Seite 48 Firmware verfügbar ist. erfolgreichen Aktualisierung wird devolo Giga Bridge automatisch neu gestartet. Der devolo Giga Bridge informiert Sie, sobald eine neue Firmware-Version vorliegt und fragt, ob eine Stellen Sie sicher, dass der Aktualisierungsvor- Firmware-Aktualisierung durchgeführt werden gang nicht unterbrochen wird.
  • Seite 49: Anhang

    110-250 V AC Sammelstelle abgeben. Wenden Sie sich 50/60 Hz an Ihre Stadt- oder Gemeindeverwal- Umgebungstempera- -25°C bis 70 °C / tung. 0°C bis 45°C (Lager/Betrieb) Abmessungen 143 x 72 x 41 (HxBxT) (in mm, ohne Stecker) devolo Giga Bridge...
  • Seite 50: Allgemeine Garantiebedingungen

    Wenden Sie sich bei einem Defekt innerhalb der Garantiezeit bitte an die Service Hotline. Die voll- ständigen Garantiebedingungen finden Sie auf unserer Webseite www.devolo.de/support. Eine Annahme Ihres Gerätes ohne RMA-Nummer sowie eine Annahme unfrei eingesandter Sendungen ist nicht möglich!
  • Seite 51 Index Netzwerkanschluss 22 Neues devolo Giga Bridge-Netzwerk in Betrieb neh- men 24 Adapterausstattung 17 Neustart 46 Auslieferungszustand 25 Pairing 24 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8 Powersave 44 CE 8 Reset 17 devolo Giga Bridge-Adapter zurücksetzen 25 Sicherheitshinweise 9 DHCP-Server 41 Standby 44...

Inhaltsverzeichnis