Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axis Print Servers
AXIS ONLINE CD
Hochleistungs-Printserver für
praktisch alle Netzwerke
A X I S
5 4 0 / 6 4 0
B e n u t z e r h a n d b u c h v 3 . 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axis 540

  • Seite 1 Axis Print Servers AXIS ONLINE CD Hochleistungs-Printserver für praktisch alle Netzwerke A X I S 5 4 0 / 6 4 0 B e n u t z e r h a n d b u c h v 3 . 2...
  • Seite 2 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch AXIS 540/640 Netzwerk-Druck-Server Benutzerhandbuch...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Sicherheitshinweise Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Sicherheitshinweise zu lesen, bevor Sie den AXIS 540/640 installieren. Vorsicht! - Dieser Hinweis muß beachtet werden, um Datenverluste oder Beschädigungen der Geräte zu vermeiden. Wichtig: - Dieser Hinweis muß beachtet werden, um eine Beeinträchtigung des Betriebs zu vermeiden.
  • Seite 4: Zu Diesem Handbuch

    Dieses Handbuch enthält einführende Informationen sowie ausführliche Anleitungen für die Konfiguration und Verwaltung des AXIS 540/640 in verschiedenen Netzwerkumgebungen. Es richtet sich an alle, die mit der Installation und Verwaltung des AXIS 540/640 zu tun haben. Damit Sie dieses Handbuch optimal nutzen können, sollten Sie mit den grundlegenden Prinzipien der Netzwerktechnologie vertraut sein.
  • Seite 5: Technische Unterstützung

    Effizienz Ihres Unternehmens steigern. Technische Unterstützung Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Axis-Händler. Wenn dieser Ihnen nicht selbst weiterhelfen kann, leitet er Ihre Anfragen an die entsprechenden Stellen weiter, damit Sie umgehend Antwort erhalten.
  • Seite 6 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Wenn Sie Zugang zum Internet haben, finden Sie unter den untenstehenden Adressen Online-Handbücher, technische Unterstützung, Firmware-Updates, Anwendungs-Software sowie Informationen über Axis. WWW: http://www.axis.com FTP-Server: ftp://ftp.axis.com/pub/axis...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Installation unter Windows ......... 61 Übersicht über AXIS Print System ....... 63 Windows 95 und Windows 98 .
  • Seite 8 Verwenden von AXIS ThinWizard ......133 Verwenden von AXIS NetPilot ....... . . 138 Verwenden von FTP .
  • Seite 9 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Anhang A Taste "Test" ........... . . 171 Anhang B Parameterliste.
  • Seite 10: Abschnitt 1 Einführung

    Abschnitt 1 Einführung Mit Hilfe der ThinServer-Technologie ermöglicht Ihnen der AXIS 540/640 die gemeinsame Nutzung der verfügbaren Drucker- Ressourcen im Netzwerk. Sie können den AXIS 540/640 direkt an einen beliebigen Standarddrucker anschließen. Der Netzwerk-Druck-Server AXIS 540 Die AXIS 540/640-Familie besteht derzeit aus vier Modellen, deren Hauptunterschiede in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt sind:...
  • Seite 11: Einsatzmöglichkeiten

    Abschnitt 1: Einführung AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Wenn der Drucker den Mini-Centronics-Standard unterstützt, Note: müssen Sie ein Kabel mit einem Contronics- und einem Mini- Centronics-Stecker verwenden. Einsatzmöglichkeiten...
  • Seite 12 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 1: Einführung Der AXIS 540/640 ist der ideale Druck-Server für heterogene Unterstützte Umgebungen, da er mit allen gängigen Computersystemen und Umgebungen Netzwerkprotokollen kommunizieren kann, darunter auch: • NetWare • UNIX • Windows • Mit LANtastic-Netzwerken verbundene Windows-Clients •...
  • Seite 13: Verwendung

    Notes: Der AXIS 540+ und der AXIS 542+ können in der Macintosh- Umgebung ohne Axis-Client-Software installiert werden. Der AXIS 540+ und der AXIS 542+ können in der NetWare - Pure IP-Umgebung mit Hilfe von NetWare Administrator installiert werden. Da der AXIS 540/640 über einen integrierten Web-Server verfügt, Konfiguration und kann er mit Hilfe von HTTP über TCP/IP direkt über die internen...
  • Seite 14: Funktionen Und Vorteile

    AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 1: Einführung Funktionen und Vorteile Der Druck-Server AXIS 540/640 bietet hohe Leistung und Zuverlässigkeit Zuverlässigkeit kombiniert mit einem geringen Energieverbrauch. Die elektronischen Schaltkreise basieren auf dem bewährten AXIS ETRAX-Chip mit integriertem 32-Bit-RISC-Prozessor und dazugehörigen Netzwerk-Controllern. Der Druck-Server unterstützt das Drucken in allen gängigen Flexibilität...
  • Seite 15 Meldungen angezeigt wird. Darüber hinaus unterstützt der AXIS 540/640 auch SNMP und ermöglicht damit die Fernüberwachung. Sie können den Flash-Speicher des AXIS 540/640 über das Netzwerk Aktualisierungsgaranti aktualisieren. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die Funktionen des AXIS 540/640 rasch zu aktualisieren und zu verbessern, sobald eine neue Version der Druck-Server-Software verfügbar wird.
  • Seite 16: Abschnitt 2 Produktübersicht

    AXIS 540/640 Bedienungsanleitung, Artikelnr: 17148 Netzteil: AXIS 540+ AXIS 542+/640/642 Artikelnr. (PS-A) (PS-B) Australien 12867 13269 Europa 13599 13267 Japan 13249 13936 Großbritannien 12866 13268 12919 13270 Selbstklebende Klettbänder, Artikelnr.: 13282 und 13283 Sonderzubehör BNC T-Adapter (nur beim AXIS 542+), Artikelnr.: 12839...
  • Seite 17: Die Axis Online-Cd

    Dienstprogramme, aktuelle Produkt-Software, White Papers, Benutzerdokumentationen, Technische Handbücher etc. umfaßt. Die Online-CD kann in allen von Axis unterstützten Rechnerumgebungen verwendet werden. Die AXIS Online-CD wird unter Windows 95/98, NT sowie 2000 Start der CD unter von lokalen CD-ROM-Laufwerken automatisch gestartet. Windows Benutzer von Windows 3.1 müssen lediglich das Hauptverzeichnis...
  • Seite 18: Axis 540+/542+Physische Beschreibung

    Der AXIS 542+ ist für 10-MBit/s-Ethernet-Netzwerke konzipiert und wird über ein Thin-Koax-Kabel (10base2) mit dem Netzwerk verbunden. Druckeranschlüsse Der Druck-Server AXIS 540+/542+ verfügt über einen IEEE 1284- kompatiblen Hochgeschwindigkeits-Parallelanschluß, über den er direkt und ohne zusätzliche Kabel an einen beliebigen Standarddrucker angeschlossen werden kann.
  • Seite 19 Wenn die Netzwerkanzeige blinkt, ist das Netzwerk aktiv. Die Netzwerkanzeige (Network) Die Netzanzeige leuchtet, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Die Netzanzeige Leuchtet die Anzeige nicht oder blinkt sie, liegt ein Problem am AXIS (Power) 540+/542+ oder an seinem Netzteil vor.
  • Seite 20: Axis 640/642 Physische Beschreibung

    Druckeranschluß 1284-kompatiblen Hochgeschwindigkeits-Parallelanschluß, über den er direkt und ohne zusätzliche Kabel an einen beliebigen Standarddrucker angeschlossen werden kann. Verlängerungskabel von Centronics auf Centronics zum Anschluß des AXIS 640/642 an Druckern ohne passende Anschlüsse erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort.
  • Seite 21 Wenn die Netzwerkanzeige blinkt, ist das Netzwerk aktiv. Die Netzwerkanzeige (Network) Die Netzanzeige leuchtet, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird. Die Netzanzeige (Power) Leuchtet die Anzeige nicht oder blinkt sie, liegt ein Problem am AXIS 640/642 oder an seinem Netzteil vor.
  • Seite 22: Abschnitt 3 Basisinstallation

    Nachdem Sie überprüft haben, daß alle unter Lieferumfang auf Seite 15 aufgeführten Elemente vorhanden sind, können Sie den AXIS 540/640 installieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 in Ihrem System zu installieren: 1. Schließen Sie zuerst den AXIS 540/640 gemäß der Beschreibung...
  • Seite 23: Anschließen Eines Druckers An Das Ethernet-Netzwerk

    Wenn die Netzwerkanzeige zu blinken beginnt, ist der AXIS 540+/542+ richtig an das Netzwerk angeschlossen. 6. Drücken Sie die Testtaste des AXIS 540+/542+ einmal, um eine Testseite zu drucken. Wenn der Drucker und der AXIS 540+/542+ richtig angeschlossen sind, wird die interne Testseite...
  • Seite 24 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 3: Basisinstallation Sie können den Server jetzt im Netzwerk installieren. Verwenden Sie dazu eines der unter Installationsanleitung auf Seite 28 beschriebenen Verfahren.
  • Seite 25 Versionsnummer der Firmware. Jeder AXIS 540+/542+-Druck-Server ist mit einer eindeutigen Knotenadresse vorkonfiguriert, die mit der Seriennummer identisch ist. Diese kann im Bedarfsfall mit Hilfe von AXIS NetPilot oder mit einem Standard-Web-Browser geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 Verwaltung und Konfiguration auf Seite 125.
  • Seite 26: Anschließen Eines Druckers An Das Token-Ring-Netzwerk

    Wenn die Netzwerkanzeige zu blinken beginnt, ist der AXIS 640/642 richtig an das Netzwerk angeschlossen. 7. Drücken Sie die Testtaste des AXIS 640/642 einmal, um eine Testseite zu drucken. Wenn der Drucker und der AXIS 640/642 richtig angeschlossen sind, wird die interne Testseite des AXIS...
  • Seite 27 Abschnitt 3: Basisinstallation AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Sie können den Server jetzt im Netzwerk installieren. Verwenden Sie dazu eins der unter Installationsanleitung auf Seite 28 beschriebenen Verfahren.
  • Seite 28 Versionsnummer der Firmware. Jeder AXIS 640/642-Druck-Server ist mit einer eindeutigen Knotenadresse vorkonfiguriert, die mit der Seriennummer identisch ist. Diese kann im Bedarfsfall mit Hilfe von AXIS NetPilot oder mit einem Standard-Web-Browser geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 Verwaltung und Konfiguration auf Seite 125.
  • Seite 29: Installationsanleitung

    Standard-NetWare (IPX) NetPilot auf Seite 31 Siehe Grundlegende Konfiguration mit AXIS NetPilot auf Seite 31. Erweiterte Konfiguration (IPX) Fahren Sie mit Erweiterte Installation mit AXIS NetPilot auf Seite 55 fort. Siehe Abschnitt 5 Installation unter Windows auf TCP/IP Seite 61 Windows...
  • Seite 30 Abschnitt 3: Basisinstallation Siehe Zuweisen einer IP-Adresse auf Seite 35 UNIX TCP/IP Fahren Sie mit Abschnitt 8 Installation unter UNIX auf Seite 107 fort. Verfügbare Installationsverfahren für den AXIS 540/640 Macintosh wird nicht von den Modellen AXIS 640 und AXIS 642 unterstützt.
  • Seite 31 UNIX TCP/IP axinstall Empfohlene Installationsprogramme für den AXIS 540/640 Für Windows für Workgroups ist ein LPR-Spooler als Shareware erhältlich, den Sie unter der Adresse ftp://ftp.axis.com/pub/axis/software/prt_srv/utility/wlprs/ herunterladen können. ** Macintosh wird nicht von den Modellen AXIS 640 und AXIS 642 unterstützt.
  • Seite 32: Grundlegende Konfiguration Mit Axis Netpilot

    NetPilot-Software auf dem Computer zu installieren. AXIS NetPilot wird von allen Windows-Plattformen unterstützt, nämlich von Windows 3.x, Windows 95, Windows 98, Windows NT, Windows 2000 oder Windows für Workgroups. Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 mit AXIS NetPilot zu Erste Schritte der installieren: Installation 1.
  • Seite 33 Richten Sie die NetWare-Druckerwarteschlangen auf einem NetWare NDS bestimmten Bindery-Server oder in einem NDS-Dateibaum ein. Wählen Sie das Verfahren, mit dem der AXIS 540/640 eine IP- IP-Adresse Adresse einrichten soll. Es werden die Verfahren DHCP, ARP, RARP und BOOTP unterstützt. Sie können den Druck-Server auch so konfigurieren, daß...
  • Seite 34 Im letzten Dialogfeld des Installationsassistenten haben Sie die Testseite Möglichkeit, über NetWare eine Testseite zu drucken. Auf dieser Seite werden die Namen aller NetWare-Server angezeigt, an die der AXIS 540/640 angeschlossen ist, sowie der Status der einzelnen Verbindungen. Sofern Sie keine zusätzlichen Druckerwarteschlagen verbinden oder erstellen möchten, ist die Installation für die NetWare-Umgebung...
  • Seite 35 Informationen zu erweiterten Funktionen finden Sie in den technischen Referenzen zu Netzwerk-Druck-Servern von Axis. Sie können diese und weitere technische Informationen vom Internet herunterladen, und zwar von der Axis WWW-Home Page von Axis unter http://www.axis.com/ oder auf der AXIS Online- CDnachsehen.
  • Seite 36: Zuweisen Einer Ip-Adresse

    IP-Adresse müssen Sie sich von Ihrem Netzwerkverwalter eine noch nicht verwendete IP-Adresse zuweisen lassen. Verwenden Sie bei der Installation des AXIS 540/640 nicht die Important: IP-Adressen der folgenden Beispiele. Wenden Sie sich immer zuerst an Ihren Netzwerkverwalter, bevor Sie dem AXIS 540/640...
  • Seite 37 Abschnitt 3: Basisinstallation AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Sie können die IP-Adresse für die jeweilige Netzwerkumgebung mit Verfahren zum Hilfe eines der folgenden Verfahren festlegen: Festlegen der IP-Adresse Verfahren Netzwerkumgebung Siehe ... AXIS IP Installer Windows 95/98/NT/2000 Seite 39 Windows NT/2000, UNIX,...
  • Seite 38 WINS unterstützt nur Host-Namen mit einer Länge bis zu 15 Host-Namen-Regeln für WINS Zeichen. Ist der Host-Name länger als 15 Zeichen, kürzt der AXIS 540/640 den Host-Namen bei der Registrierung auf einem WINS- Server auf 15 Zeichen. Sie können den auf einem WINS-Server registrierten Host-Namen des AXIS 540/640 auf der Web-Oberfläche...
  • Seite 39 Abschnitt 3: Basisinstallation AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Weitere Anleitungen zum Festlegen von Host-Namen im System erhalten Sie in den Systemhandbüchern oder bei Ihrem Netzwerkverwalter.
  • Seite 40 Sie benötigen sie für die nachfolgenden Schritte. 3. Starten Sie AXIS IP Installer. 4. Klicken Sie auf die Seriennummer des AXIS 540/640 , die in der Serverliste angezeigt wird. 5. Geben Sie die gewünschte IP-Adresse in das dafür vorgesehene IP- Adreßfeld ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Set IP address.
  • Seite 41 Wenn Sie WINS oder DDNS verwenden, müssen Sie mindestens eine IP-Adresse des WINS- oder DDNS-Servers in den DHCP-Bereich aufnehmen. Der AXIS 540/640 registriert sofort nach dem Empfang der IP-Adresse seinen Host-Namen und seine IP-Adresse auf dem WINS- bzw. DDNS-Server. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren und Vergeben von Host-Namen auf Seite 37.
  • Seite 42 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 3: Basisinstallation Gehen Sie wie folgt vor, um die IP-Adresse mit Hilfe von ARP Verwenden von ARP festzulegen. unter Windows und OS/2 AXIS 540+/542+Ethernet-Druck-Server: 1. Starten Sie eine DOS-Eingabeaufforderung. 2. Geben Sie die folgenden Befehle ein: arp -s <IP-Adresse>...
  • Seite 43 Abschnitt 3: Basisinstallation AXIS 540/640 Benutzerhandbuch AXIS 640/642 Token-Ring-Druck-Server: 1. Starten Sie eine DOS-Eingabeaufforderung. 2. Geben Sie die folgenden Befehle ein: arp -s 802.5 <IP-Adresse> <Ethernet-Adresse> ping <IP-Adresse> arp -d <IP-Adresse> Beispiel arp -s 802.5 192.168.3.191 00-02-31-48-00-61 ping 192.168.3.191 arp -d 192.168.3.191 Der Host antwortet mit Reply from 192.168.3.191 ...
  • Seite 44 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 3: Basisinstallation Gehen Sie wie folgt vor, um die IP-Adresse mit Hilfe von ARP Verwenden von ARP festzulegen. unter UNIX AXIS 540+/542+Ethernet-Druck-Server: Geben Sie die folgenden Befehle in das Shell-Fenster ein: arp -s <Host-Name> <Ethernet-Adresse> temp ping <Host-Name>...
  • Seite 45 Geben Sie die folgenden Befehle in das Shell-Fenster ein: arp -s 802.5 <Host-Name> <Knotenadresse> temp ping <Host-Name> Die Knotenadresse ist entweder die Seriennummer auf der Unterseite des AXIS 640/642 oder eine lokal verwaltete Adresse. Beispiel: arp -s 802.5 npsname 00:02:31:48:00:61 temp ping npsname Der Host antwortet mit oder einer ähnlichen...
  • Seite 46 Aliasnamen-Datenbanken. 3. Starten Sie den RARP-Dämon, wenn er nicht bereits ausgeführt wird. Normalerweise verwenden Sie dazu den Befehl rarpd -a 4. Starten Sie den AXIS 540+/542+ neu, um die IP-Adresse herunterzuladen. Falls der Host-Name keiner IP-Adresse zugewiesen wurde, Notes: ersetzen Sie den Host-Namen-Eintrag im obigen Beispiel einfach durch die IP-Adresse.
  • Seite 47 Aliasnamen-Datenbanken. 3. Starten Sie den RARP-Dämon, wenn er nicht bereits ausgeführt wird. Normalerweise verwenden Sie dazu den Befehl rarpd -a 4. Starten Sie den AXIS 640/642 neu, um die IP-Adresse herunterzuladen. Notes: Falls der Host-Name keiner IP-Adresse zugewiesen wurde, ersetzen Sie den Host-Namen-Eintrag im obigen Beispiel einfach durch die IP-Adresse.
  • Seite 48 UNIX 1. Hängen Sie den folgenden Eintrag an die Boot-Tabelle an. Dies geschieht in der Regel durch Bearbeiten der Datei /etc/bootptab <Host-Name>:ht=<Hardware-Typ>:vm=<Vendor Magic>:\ :ha=<Hardware-Adresse>:ip=<IP-Adresse>:\ :sm=<Subnetzmaske>:gw=<Gateway-Feld> Beispiel - AXIS 540+/542+ Ethernet-Druck-Server: npsname:ht=ether:vm=rfc1048:\ :ha=00408c100086:ip=192.168.3.191:\ :sm=255.255.255.0:gw=192.168.1.1 Beispiel - AXIS 640/642 Token-Ring-Druck-Server: npsname:ht=tr:vm=rfc1048:\ :ha=000231480061:ip=192.168.3.191:\ :sm=255.255.255.0:gw=192.168.1.1...
  • Seite 49 3. Starten Sie den BOOTP-Dämon, wenn er nicht bereits ausgeführt wird. Normalerweise verwenden Sie dazu den Befehl bootpd 4. Starten Sie den AXIS 540/640 neu, um die IP-Adresse, die Standard-Router-Adresse und die Subnetzmaske herunterzuladen. Der AXIS 540/640 kann automatisch eine benutzerdefinierte config- Datei von einem TFTP-Server herunterladen.
  • Seite 50: Abschnitt 4 Konfiguration Unter Netware

    NDPS Siehe Installation und Konfiguration mit NDPS auf Seite 50. TCP/IP Fahren Sie mit Einrichten von AXIS 540/640 in NDPS-Umgebungen auf Seite IPX/SPX 51 fort. Wenn Sie die unter Erweiterte Installation mit AXIS NetPilot auf Seite 53 IPX/SPX beschriebene Basisinstallation durchgeführt haben, ist der AXIS 540/640...
  • Seite 51: Installation Und Konfiguration Mit Ndps

    Services), eine neue Architektur von Novell für das Drucken und die Druckerverwaltung. Sie können NDPS über Pure IP (TCP/IP) oder IPX/SPX ausführen. Für die Installation von AXIS 540/640 muß NDPS und ein NDPS- Gateway auf dem NetWare-Dateiserver installiert sein. AXIS 540/640 verwendet das AXIS NDPS-Gateway für den NDPS- Druck in Netzwerken, die entweder das IP oder IPX als Transportprotokoll verwenden.
  • Seite 52: Einrichten Von Axis 540/640 In Ndps-Umgebungen

    AXIS 540/640 jetzt für NDPS-Drucken einrichten. Bei der Installation der angeschlossenen Drucker können Sie zwischen Druckern mit öffentlichem oder gesteuertem Zugriff wählen. Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 mit NDPS zu installieren: Notes: Setzen Sie den Parameter HP-JETADMIN des AXIS 540/640 auf YES, um die Verbindung zwischen AXIS 540/640 und dem NDPS-Gateway zu aktivieren.
  • Seite 53 1. Stellen Sie sicher, daß das NDPS-Gateway nicht für die Gesteuerter Zugriff automatische Erstellung eines Druckers mit öffentlichem Zugriff konfiguriert wurde, bevor Sie den AXIS 540/640 an das Netzwerk anschließen. 2. Verbinden Sie den AXIS 540/640 mit dem NetWare-Netzwerk. 3. Erstellen Sie mit Hilfe von NetWare Administrator einen NDPS- Drucker als Objekt im NDS-Dateibaum.
  • Seite 54: Erweiterte Installation Mit Axis Netpilot

    AXIS 540/640 User’s Manual Abschnitt 4: Konfiguration unter NetWare Erweiterte Installation mit AXIS NetPilot Nachdem Sie den Druck-Server AXIS 540/640 anhand der unter Grundlegende Konfiguration mit AXIS NetPilot auf Seite 31 beschriebenen Basisinstallationsverfahren installiert haben, sollte der AXIS 540/640 im Hauptfenster von AXIS NetPilot im Ordner "Network Print Server"...
  • Seite 55 Abschnitt 4: Konfiguration unter NetWare AXIS 540/640 User’s Manual Das AXIS NetPilot-Fenster "NetWare Network Environment" Der AXIS 540/640 durchsucht in regelmäßigen Abständen den NDS- Dateibaum oder, bei NetWare Version 3.x, die Dateiserver, um die Konfiguration zu aktualisieren. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Druckerwarteschlange mit dem Anschließen von...
  • Seite 56 Abschnitt 4: Konfiguration unter NetWare 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Connect..Das Fenster "Connect NetWare Print Queues" wird geöffnet. Das AXIS NetPilot-Fenster "Connect NetWare Print Queues" 4. Wählen Sie den Dateibaum oder das Server-Verzeichnis der Druckerwarteschlange im Feld "Resources".
  • Seite 57 Warteschlangen-basierte Druckverfahren auf Seite 60. 9. Wählen Sie einen geeigneten Namen für den NetWare-Druck- Server, den Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Browse... mit dem Druck-Server AXIS 540/640 verbinden. Sie können den Namen nicht manuell eingeben oder bearbeiten. Notes: Stellen Sie sicher, daß PSERVER.NLM ausgeführt wird, wenn Sie in Schritt 8 die Option "Remote Printer Mode"...
  • Seite 58: Grundlegende Einrichtung Von Auf Warteschlangen Basierenden Druckern

    In der Pure IP-Umgebung von NetWare müssen Sie zum Erstellen der Drucker-, Druck-Server- und Warteschlangenobjekte den NetWare Administrator verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 in der Pure IP- Installation des Umgebung von NetWare zu installieren: AXIS 540/640 1.
  • Seite 59 Abschnitt 4: Konfiguration unter NetWare AXIS 540/640 User’s Manual In Pure IP-Umgebungen unterstützt der AXIS 540/640 den PSERVER-Druck oder den NDPS-Druck auf Basis einer NDS- Warteschlange. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Warteschlangen-basierte Druckverfahren auf Seite 60 oder Installation und Konfiguration mit NDPS auf Seite 50.
  • Seite 60 AXIS NetPilot auf Seite 31 und Erweiterte Installation mit AXIS NetPilot auf Seite 53. Pure IP erfordert die Ausführung von NetWare 5 oder höher. Wie in den Anweisungen unter Installation des AXIS 540/640 auf Seite Parameter 57 erläutert, legt der Parameter PSERVER_NDS fest, an welchem PSERVER_NDS NDS-Dateibaum oder -Dateiserver sich der AXIS 540/640 anmeldet.
  • Seite 61: Warteschlangen-Basierte Druckverfahren

    Warteschlangen-basierte Druckverfahren Die folgende Übersicht verdeutlicht die Vor- und Nachteile der beiden unterstützten, Warteschlangen-basierten Druckverfahren. Der AXIS 540/640 meldet sich bei einem oder mehreren Dateiservern Druck-Server-Modus an und fragt die Druckerwarteschlangen wiederholt nach Druckaufträgen ab. Der AXIS 540/640 emuliert so einen NetWare- Druck-Server, also eine Workstation, auf der PSERVER ausgeführt...
  • Seite 62: Abschnitt 5 Installation Unter Windows

    NetBIOS/NetBEUI 2. Installieren von NetBIOS/NetBEUI-Druckern unter Windows NT 3.5x: auf Seite 83 Windows 3.1 und 1. Übersicht über AXIS Print Utility für Windows auf Seite 87 Windows für NetBIOS/NetBEUI 2. Windows 3.1 und Windows für Workgroups auf Seite 90 Workgroups...
  • Seite 63 Abschnitt 5: Installation unter Windows AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Wenn Sie den AXIS 540/640 in einer Umgebung mit mehreren Protokollen einsetzen möchten, sollten Sie auch die folgenden Abschnitten lesen: Abschnitt 4 Konfiguration unter NetWare auf Seite 49 Abschnitt 6 Installation unter OS/2 auf Seite 95 Abschnitt 7 Installation für Macintosh auf Seite 101...
  • Seite 64: Übersicht Über Axis Print System

    Windows NT 4.0-Umgebungen sollte AXIS Print System verwendet werden. Mit AXIS Print System lassen sich Netzwerk-Druck-Server von Axis ebenso einfach anschließen wie ein lokaler Drucker. Einmal installiert, wird der Netzwerkdrucker beim Systemstart automatisch initialisiert. AXIS Print System wurde für den Peer-zu-Peer-Druck entwickelt.
  • Seite 65: Windows 95 Und Windows 98

    Festlegen der IP- mit Hilfe von AXIS Print System festzulegen: Adresse 1. Starten Sie AXIS Print System, indem Sie im Menü Start die Option Print System wählen. 2. AXIS Print System wird aufgerufen. Wählen Sie die Option Search for newly connected print servers... und klicken Sie auf Next>.
  • Seite 66 4. AXIS IP Installer wird geöffnet. Klicken Sie auf die Seriennummer des AXIS 540/640, die in der Serverliste angezeigt wird. Starten Sie den AXIS 540/640 neu, wenn er nicht in der Serverliste angezeigt wird. Die Seriennummer ist auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Notes: AXIS 540/640 angegeben.
  • Seite 67 Installieren von TCP/IP- Druckeranschlüssen Druckeranschluß mit Hilfe von AXIS Print System zu installieren: 1. Starten Sie AXIS Print System, indem Sie im Menü Start die Option Print System wählen. 2. AXIS Print System wird aufgerufen. Wählen Sie im Fenster Available Networks Printers den gewünschten Drucker, und klicken Sie auf die Schaltfläche Add to My Printers.
  • Seite 68 Falls Sie anstelle von Raw TCP/IP-Druckeranschlüssen LPR- Note: Druckeranschlüsse installieren möchten, wählen Sie die Option "Add Printer Wizard", und lesen Sie die Anweisungen in der Online-Hilfe von AXIS Print Monitor. Sie finden die Hilfedatei in dem Ordner, in dem AXIS Print System installiert wurde.
  • Seite 69 Abschnitt 5: Installation unter Windows AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Gehen Sie wie folgt vor, um Druckeranschlüsse für Axis Installieren von NetBIOS/NetBEUI mit Hilfe von AXIS Print System auf einer NetBIOS/NetBEUI- Windows 95- oder Windows 98-Workstation zu installieren: Druckern unter Windows 95/98 1.
  • Seite 70 6. Wählen Sie den gewünschten AXIS-Druckeranschluß aus der Liste der verfügbaren Anschlüsse aus. Der bzw. die Anschlußnamen werden mit <name>.LP1 angezeigt, wobei <name> für AX gefolgt von den letzten sechs Ziffern der AXIS 540/640-Seriennummer steht, wie beispielsweise AX100086. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anschluß konfigurieren.
  • Seite 71 Abschnitt 5: Installation unter Windows AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie einen Druckauftrag von einem Drucken an einen Windows 95-Client aus an einen freigegebenen Drucker senden freigegebenen möchten: Drucker von einem Windows 95-Client 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Seite 72: Windows Nt 4.0 Und Windows 2000

    Festlegen der IP- mit Hilfe von AXIS Print System festzulegen: Adresse 1. Starten Sie AXIS Print System, indem Sie im Menü Start die Option Print System wählen. 2. AXIS Print System wird aufgerufen. Wählen Sie die Option Search for newly connected print server..., und klicken Sie auf Next>.
  • Seite 73 4. AXIS IP Installer wird geöffnet. Klicken Sie auf die Seriennummer des AXIS 540/640, die in der Serverliste angezeigt wird. Starten Sie den AXIS 540/640 neu, wenn er nicht in der Serverliste angezeigt wird. Die Seriennummer ist auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Notes: AXIS 540/640 angegeben.
  • Seite 74 Installieren von TCP/IP- Druckeranschlüssen Druckeranschluß mit Hilfe von AXIS Print System zu installieren: 1. Starten Sie AXIS Print System, indem Sie im Menü Start die Option Print System wählen. 2. AXIS Print System wird aufgerufen. Wählen Sie im Fenster Available Networks Printers den gewünschten Drucker, und klicken Sie auf die Schaltfläche Add to My Printers.
  • Seite 75 Falls Sie anstelle von Raw TCP/IP-Druckeranschlüssen LPR- Note: Druckeranschlüsse installieren möchten, wählen Sie die Option "Add Printer Wizard", und lesen Sie die Anweisungen in der Online-Hilfe von AXIS Print Monitor. Sie finden die Hilfedatei in dem Ordner, in dem AXIS Print System installiert wurde.
  • Seite 76 AX100086. Klicken Sie auf OK. 7. Schließen Sie das Fenster "Druckeranschlüsse". 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anschluß konfigurieren. Geben Sie im Dialogfeld "Configure Axis Ports" an, ob im Falle von Fehlern Popup-Meldungen angezeigt werden sollen, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren.
  • Seite 77 Abschnitt 5: Installation unter Windows AXIS 540/640 Benutzerhandbuch 9. Wählen Sie einen für Ihren Drucker geeigneten Druckertreiber aus. Klicken Sie auf Weiter>, und fahren Sie direkt mit Schritt 11 fort. Die Schritte 9 und 10 müssen nur dann ausgeführt werden, wenn der Drucker nicht in der Liste aufgeführt ist.
  • Seite 78 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 5: Installation unter Windows Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol Netzwerk. Wenn Vorbereiten für den der Eintrag TCP/IP Printing angezeigt wird, ist TCP/IP bereits LPR/LPD-Druck installiert. Schließen Sie den Ordner Netzwerk, und fahren Sie mit der Anleitung unter Installieren eines Druckers weiter unten fort.
  • Seite 79 Druckeranschlüsse den Eintrag LPR Port, und klicken Sie dann auf Neuer Anschluß. 4. Geben Sie in das Feld "LPR kompatiblen Drucker hinzufügen" den Host-Namen oder die IP-Adresse des AXIS 540/640 ein, um ihn als Druck-Server für die Bereitstellung der LPD-Dienste zu definieren.
  • Seite 80: Übersicht Über Axis Print Monitor

    AXIS Print Monitor muß auf jeder Workstation installiert werden, Peer-zu-Peer-Druck um die Peer-zu-Peer-Druckfunktion ausführen zu können. Nach der Installation ermöglicht AXIS Print Monitor dem Benutzer, so auf die einzelnen Netzwerkdrucker zuzugreifen, als wären sie direkt an die eigene Workstation angeschlossen. Der Peer-zu-Peer-Druck bietet folgende Vorteile: •...
  • Seite 81 Abschnitt 5: Installation unter Windows AXIS 540/640 Benutzerhandbuch AXIS Print Monitor kann für Druckvorgänge unter DOS Note: verwendet werden. Anweisungen hierzu finden Sie in der Readme-Datei von AXIS Print Monitor. Die Readme-Datei ist in dem Ordner enthalten, in dem AXIS Print Monitor installiert wurde.
  • Seite 82: Windows Nt 3.5X

    Axis unter http://www.axis.com/ herunterladen. Windows NT 3.5x Wenn Sie über LPR drucken möchten, müssen Sie den AXIS 540/640 gemäß den Anweisungen unter Zuweisen einer IP-Adresse auf Seite 35 in der TCP/IP-Umgebung installieren, und das TCP/IP-Protokoll muß auf dem Client aktiviert sein.
  • Seite 83 PR1@192.36.254.101. 11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Settings. Geben Sie im Dialogfeld "Configure AXIS LPR Ports" an, ob im Falle von Fehlern Popup- Meldungen angezeigt werden sollen, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren. Legen Sie fest, wie häufig die Fehlermeldungen nach einem erneuten Versuch...
  • Seite 84 Installieren Sie die AXIS Print Monitor-Software auf dem Windows Installieren von NT 3.5x-Client, sofern dies nicht bereits erfolgt ist. Sie können die NetBIOS/NetBEUI- Software von der AXIS Online-CD oder der WWW-Home Page von Druckern unter Axis unter http://www.axis.com/ herunterladen. Windows NT 3.5x: Gehen Sie wie folgt vor, um Axis-Druckeranschlüsse auf einer...
  • Seite 85 Ziffern der AXIS 540/640-Seriennummer steht, wie beispielsweise AX100086. 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Settings. Geben Sie im Dialogfeld "Configure Axis Ports" an, ob im Falle von Fehlern Popup- Meldungen angezeigt werden sollen, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren. Klicken Sie auf...
  • Seite 86 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 5: Installation unter Windows In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Windows NT- Verwenden des Server Microsoft LPD Version 3.5 und 3.51 mit Hilfe des integrierten Microsoft LPD Monitor unter Monitor für den LPD-Druck über das TCP/IP-Protokoll Window NT 3.5x...
  • Seite 87 LPR Compatible Printer angezeigt. 7. Geben Sie in das Namens- oder Adreßfeld die IP-Adresse bzw. den Host-Namen des AXIS 540/640 ein. Wenn Sie einen Host- Namen verwenden, muß dieser vor der Installation in der Datei hosts auf dem Server definiert werden. Die Datei befindet sich normalerweise unter /winnt35/system32/drivers/etc/hosts.
  • Seite 88: Übersicht Über Axis Print Utility Für Windows

    AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 5: Installation unter Windows Übersicht über AXIS Print Utility für Windows AXIS Print Utility für Windows ist eine Anwendung für den Netzwerkdruck in Windows 3.1- und Windows für Workgroups- Umgebungen. Sie können AXIS Print Utility für Windows aus dem Ordner software\prt_srv\utility\axpuw\latest auf der AXIS Online-CD oder von der WWW-Home Page von Axis unter http://www.axis.com/...
  • Seite 89 Abschnitt 5: Installation unter Windows AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Wenn Sie den Standardnamen oder einen der Standardparameter des AXIS 540/640 ändern möchten, können Sie dies mit AXIS NetPilot oder einem Standard-Web-Browser tun. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 9 Verwaltung und Konfiguration auf Seite 125.
  • Seite 90 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 5: Installation unter Windows Wenn Sie mit dem Client-Server-Modus arbeiten, empfiehlt es sich, den Server auf einer Windows für Workgroups-Workstation einzurichten.
  • Seite 91: Windows 3.1 Und Windows Für Workgroups

    Installation der Netzwerkunterstützungs-Software fahren Sie wie unter Windows für Workgroups beschrieben fort. Windows für Workgroups Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 für den Peer-zu-Peer- Peer-zu-Peer-Druck Druck auf einer Windows für Workgroups-Workstation zu installieren: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol AXIS Print Utility.
  • Seite 92 Windows für Workgroups-Umgebungen müssen Sie einen Shareware-LPR-Spooler verwenden, den Sie unter ftp://ftp.axis.com/pub/axis/software/prt_srv/utility/wlprs/ herunterladen können. Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 für den Client-Server- Client-Server-Druck: Server-Konfiguration Druck auf einem Windows für Workgroups-Server zu installieren: 1. Wählen Sie die Workstation aus, die Sie als Server für den Netzwerkdruck verwenden möchten.
  • Seite 93 Sie dann auf OK. Die Server-Konfiguration ist damit abgeschlossen. AXIS Print Utility für Windows muß ausgeführt werden, damit Note: Sie über den AXIS 540/640 drucken können. Kopieren Sie das Symbol für AXIS Print Utility am besten in den Ordner "Autostart".
  • Seite 94 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 5: Installation unter Windows Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 für den Client-Server- Client-Server-Druck: Druck auf einem Windows für Workgroups-Client zu installieren: Client-Konfiguration 1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol Drucker.
  • Seite 95: Windows-Clients Unter Lantastic

    Abschnitt 5: Installation unter Windows AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Windows-Clients unter LANtastic Von einem Windows-Client aus kann der AXIS 540/640 auch für den Netzwerkdruck in LANtastic-Umgebungen verwendet werden. LANtastic-Benutzer können die AXIS-Dienstprogramme genauso verwenden, wie in den obenstehenden Windows-Abschnitten beschrieben. Die zu verwendende Axis-Dienstprogrammsoftware hängt vom Typ des benutzten Windows-Clients ab.
  • Seite 96: Abschnitt 6 Installation Unter Os/2

    Anschließen eines Druckers an das Ethernet-Netzwerk auf Seite 22 mit dem Netzwerk verbunden haben, können Sie in diesem Kapitel nachlesen, wie der AXIS 540/640 zum Drucken in der OS/2- Umgebung konfiguriert wird. Fahren Sie mit den Anweisungen in der untenstehenden Tabelle fort: Druck- Siehe...
  • Seite 97: Tcp/Ip-Druck

    Sie ihn für den TCP/IP-Druck in der OS/2- Umgebung installieren. Der AXIS 540/640 unterstützt den LPR- Druck unter Verwendung des lprportd-Dienstverfahrens. Gehen Sie wie folgt vor, um den AXIS 540/640 mit dem lprportd- Installieren des Dienstverfahren zu installieren: AXIS 540/640 1.
  • Seite 98: Netbios/Netbeui-Druck

    4. Geben Sie im Feld LPD printer einen der logischen Druckernamen des AXIS 540/640 ein, beispielsweise pr1. NetBIOS/NetBEUI-Druck AXIS Print Utility für OS/2 ist das Programm, das für den NetBIOS/NetBEUI-Druck in OS/2-Umgebungen verwendet werden sollte. Sie können AXIS Print Utility für OS/2 aus dem Ordner software\prt_srv\utility\axpuw\latest auf der AXIS Online-CD oder von der WWW-Home Page von Axis unter http://www.axis.com/...
  • Seite 99 LPD und interaktives FTP. Installieren des 1. Wenn AXIS Print Utility für OS/2 ausgeführt wird, klicken Sie auf Install, um den AXIS 540/640 zu installieren. Der bzw. die AXIS 540/640 Anschlußnamen werden in der Liste mit <name>.LP1 angezeigt, wobei <name> für AX gefolgt von den letzten sechs Ziffern der Druck-Server-Seriennummer steht, wie beispielsweise AX100086.LP1.
  • Seite 100 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 6: Installation unter OS/2 AXIS Print Utility für OS/2 muß ausgeführt werden, damit Sie Note: über den AXIS 540/640 drucken können. Sie sollten unbedingt die Datei startup.cmd so bearbeiten, daß AXIS Print Utility für OS/2 beim Neustart des Clients automatisch gestartet wird.
  • Seite 101 Abschnitt 6: Installation unter OS/2 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Sie müssen eine Druckerwarteschlange erst als gemeinsam genutzte Freigeben einer Ressource freigeben, bevor andere Computer (Clients oder Server) Druckerwarteschlang darauf zugreifen können. Öffnen Sie ein OS/2-Fenster, und geben Sie folgenden Befehl ein: NET SHARE <Warteschlangenname>...
  • Seite 102: Abschnitt 7 Installation Für Macintosh

    Abschnitt 7: Installation für Macintosh Abschnitt 7 Installation für Macintosh Nachdem Sie den AXIS 540+/542+ mit dem Netzwerk verbunden haben, können Sie in diesem Kapitel nachlesen, wie Sie den AXIS 540+/542+ für das Drucken in Macintosh-Umgebungen mit AppleTalk konfigurieren. Wenn Sie den AXIS 540+/542+ in einer Mehrprotokollumgebung einsetzen möchten, sollten Sie auch die anderen relevanten Abschnitte...
  • Seite 103: Auswählen Eines Druckers

    4. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Druckers. Der bzw. die Standarddruckernamen des AXIS 540+/542+werden wie folgt angezeigt: AXIS<nnnnnn>_<Anschluß> , wobei <nnnnnn> für die letzten sechs Ziffern der AXIS 540+/542+-Seriennummer und <Anschluß> für LPT1. Beispiel: AXIS100086_LPT1. 5. Klicken Sie auf das Schließfeld. Damit ist die Konfiguration beendet, und die Auswahl wird geschlossen.
  • Seite 104 4. Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Druckers. Der bzw. die Standarddruckernamen des AXIS 540+/542+werden wie folgt angezeigt: AXIS<nnnnnn>_<Anschluß> , wobei <nnnnnn> für die letzten sechs Ziffern der AXIS 540+/542+-Seriennummer und <Anschluß> für LPT1. Beispiel: AXIS100086_LPT1. 5. Klicken Sie auf Setup... und anschließend auf Auto Setup. Wenn der ausgewählte Drucker den bidirektionalen Druck unterstützt...
  • Seite 105 Herunterladen von Schriftarten, die nicht im Drucker resident sind. Diese Funktionen sind abwärtskompatibel zu älteren Druckern und Macintosh-Systemen. Auf diese Weise kann der AXIS 540+/542+ Macintosh-Druckeranforderungen auch dann richtig bearbeiten, wenn der angeschlossene Drucker die bidirektionale Kommunikation nicht unterstützt.
  • Seite 106 AppleTalk-Druckertyp festlegen; • die IP-Adresse festlegen. Indem Sie dem AXIS 540+/542+ eine IP-Adresse zuweisen, erhalten Sie jedoch über einen Standard-Web-Browser oder über FTP Zugriff auf alle Parameter des Druck-Servers. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 Verwaltung und Konfiguration auf Seite 125.
  • Seite 107 8. Öffnen Sie die Auswahl, und wählen Sie den Druckeranschluß aus, über den Sie Dokumente drucken wollen. 9. Schließen Sie die Auswahl. Der _CFG-Anschluß wird 60 Minuten nach dem Einschalten des Note: AXIS 540+/542+ ausgeblendet. Wenn er wieder angezeigt werden soll, müssen Sie den AXIS 540+/542+ neu starten.
  • Seite 108: Abschnitt 8 Installation Unter Unix

    Sie das automatische Axis- Installationsskript axinstall verwenden. Dieses Dienstprogramm ist resident im AXIS 540/640 geladen und kann per FTP, also ohne die Verwendung von Disketten, auf den Host übertragen werden. Das Skript axinstall kann auch von der AXIS Online-CD oder von der WWW Home Page von Axis unter http://www.axis.com/ geladen...
  • Seite 109 AXIS 540/640 geladen ist. Befolgen Sie die Spooler untenstehenden Anweisungen, um axinstall per FTP auf Ihrem Host zu installieren: 1. Melden Sie sich mit folgendem Befehl beim AXIS 540/640 an: oder ftp <Host-Name> ftp <IP-Adresse> 2. Geben Sie als Benutzer-ID und als Kennwort ein.
  • Seite 110 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 8: Installation unter UNIX Das Skript axinstall ist damit an den Host übertragen worden. Führen Sie das Skript mit dem folgenden Befehl aus: sh axinstall Auf dem Bildschirm werden schrittweise Anweisungen zur Installation angezeigt. Während der Installation werden Sie aufgefordert, ein Druckverfahren zu wählen.
  • Seite 111: Druckverfahren In Tcp/Ip-Netzwerken

    Daemon) Druckaufträgen zwischen Hosts. Dieses Verfahren wird für UNIX- Systeme empfohlen, aber nicht alle System V-Versionen unterstützen LPD. Vorteile: Einfache Konfiguration: der AXIS 540/640 wird unter System V als Remote-Warteschlange installiert oder als Remote-Drucker unter über die (BSD-)Felder sowie /etc/printcap...
  • Seite 112 Named Pipe (PROS A) und Filter (PROS B). PROS A - Vorteile: PROS A Den AXIS 540/640 erkennt das System als Gerät. Dadurch stehen alle Filter- und Modelloptionen zur Verfügung. PROS A bietet Abrechnungsfunktionen und Statusprotokollierung. Unterstützt den Bidirektionaldruck. Die zurückgelesenen Druckerinformationen können in einer Protokolldatei angezeigt...
  • Seite 113 Telnet-Treiber installiert ist. Vorteile: Mit zuvor installierten Reverse Telnet-Treibern leicht zu konfigurieren. Nachteile: Keine Statusprotokollierung. Mit dem AXIS 540/640 werden keine Treiber ausgeliefert. Bereits vorhandene Treiber sind möglicherweise langsam. Die meisten Unix-Systeme ähneln BSD oder System V, so daß mit Sonstige UNIX- etwas Einfallsreichtum auch für diese Systeme eine Lösung gefunden...
  • Seite 114: Druckverfahren Mit Hilfe Logischer Drucker Anpassen

    Verzeichnis des AXIS IBM MVS-Systeme jclex 540/640 zur Verfügung. Es zeigt, wie Sie eine Datei unter Verwendung von FTP von einem MVS-Großrechner auf einem AXIS 540/640 drucken können. Druckverfahren mit Hilfe logischer Drucker anpassen Der AXIS 540/640 verfügt über eine leistungsfähige Einrichtung zum Modifizieren der Druckdaten.
  • Seite 115 Drucker. Sie müssen die Drucker entsprechend den Anforderungen Ihres Netzwerks konfigurieren. Unter Anhang B - Parameterliste auf Seite 173 finden Sie eine vollständige Liste aller Parameter für den AXIS 540/640. Weitere Informationen über die verfügbaren Verwaltungsprogramme finden Sie in Abschnitt 9 Verwaltung und...
  • Seite 116 Zeichensätze verwenden. Dies führt dazu, daß sprachspezifische Sonderzeichen wie å ü ô ñ nicht immer richtig ausgedruckt werden. Die Lösung für dieses Problem besteht beim AXIS 540/640 darin, einem logischen Drucker einen Zeichensatz-Konvertierungsfilter zuzuweisen und diesen logischen Drucker mit dem Host zu verknüpfen, bei dem das Problem auftritt.
  • Seite 117 Abschnitt 8: Installation unter UNIX AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Diese Zeichenkettenfunktionen ermöglichen es Ihnen, vor und nach Hinzufügen von jedem Druckauftrag Druckersteuerbefehle zu senden. Diese Befehle Zeichenketten vor können Sie für jeden logischen Drucker einzeln festlegen. und nach Druckaufträgen Alle Zeichenketten werden als Hexadezimalwerte angegeben.
  • Seite 118 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 8: Installation unter UNIX 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit Printer4 settings.
  • Seite 119 Abschnitt 8: Installation unter UNIX AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Die Zeichenkettenersetzung dient zum Suchen und Ersetzen von Zeichenkettenersetzu Zeichenketten in den Druckdaten. In erster Linie dient dies zum ngen Ersetzen von Druckersteuerbefehlen. Für jeden logischen Drucker können bis zu zwanzig Zeichenkettenersetzungen angegeben werden.
  • Seite 120 Länge des ersetzten Druckerbefehls 1B 47 31 ersetzter Druckerbefehl Länge des neuen Druckerbefehls 1B 59 neuer Druckerbefehl 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Submit Printer2 settings. Ein umfangreicher Gebrauch von Zeichenkettenersetzungen setzt Note: natürlich den Durchsatz des AXIS 540/640 herab.
  • Seite 121 Abschnitt 8: Installation unter UNIX AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Die logischen Drucker des AXIS 540/640 können ASCII-Druckdaten Konvertierung von in das PostScript-Format umsetzen. Dies ermöglicht das Drucken auf ASCII in Postscript einem PostScript-Drucker von einem Host aus, der PostScript nicht unterstützt. Wenn Sie die Konvertierungsfunktion einsetzen möchten, aktivieren Sie einen Filter, der ASCII-Daten in PostScript konvertiert.
  • Seite 122 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 8: Installation unter UNIX Das Standard-Papierformat ist A4 und die vorgegebene Seitenausrichtung ist Hochformat. Für die Seitenformatparameter gelten diese Standardwerte: Seitenformatparameter Standardwert Zeilen pro Seite 0=Zeilenumbruch Zeichen pro Zeile Zeichen pro Zoll 10.0 60 = 60 Zeilen pro...
  • Seite 123 Abschnitt 8: Installation unter UNIX AXIS 540/640 Benutzerhandbuch 5. Geben Sie die Zeichen 48 0 120 60 30 50 in das Textfeld PostScript Page Format ein. Erklärung Hexadezimalc 48 Zeilen pro Seite Zeilenumbruch aus 12 Zeichen pro Zoll 6 Zeilen pro Zoll...
  • Seite 124 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 8: Installation unter UNIX Der AXIS 540/640 unterstützt den Bidirektionaldruck. Die Zurücklesen der Informationen vom Drucker werden über den parallelen Anschluß Informationen zurückgelesen, wenn für den Parameter Read Back Port (PRx_IN) der Standardwert AUTO eingestellt ist. Dies ist jedoch nur möglich, wenn auch der Drucker den Bidirektionaldruck unterstützt.
  • Seite 125 Abschnitt 8: Installation unter UNIX AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Die Seitenlänge der Hexadezimalspeicherauszüge hängt von der Note: Anzahl der Zeilen pro Seite ab, die über den PostScript- Seitenformatparameter definiert ist.
  • Seite 126: Abschnitt 9 Verwaltung Und Konfiguration

    AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration Abschnitt 9 Verwaltung und Konfiguration Mit Hilfe der vom AXIS 540/640 unterstützten Verwaltungs- und Konfigurationsprogramme können Sie: • die Parameter des Druck-Servers ändern, d. h. die config -Datei bearbeiten; • detaillierte Informationen über Druckaufträge anzeigen lassen;...
  • Seite 127 Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration AXIS 540/640 Benutzerhandbuch AppleTalk • Web-Browser - siehe Seite 127 • Mac-FTP - siehe Seite 147 • AXIS NetPilot über eine PC-Plattform im selben Netzwerk - Siehe Seite 138...
  • Seite 128: Verwenden Eines Web-Browsers

    Note: gesetzt, können Sie sowohl auf den Benutzermodus als auch auf den Verwaltungsmodus zugreifen. Gehen Sie wie folgt vor, um auf die interne Home Page des AXIS Zugriff auf die 540/640 zuzugreifen. In diesem Beispiel wird der Browser Netscape Web-Seiten Navigator 4.3 verwendet.
  • Seite 129 Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration AXIS 540/640 Benutzerhandbuch 3. Geben Sie im Dialogfeld "Seite öffnen" den Host-Namen oder die IP-Adresse des AXIS 540/640 wie folgt ein: Sie können den Host-Namen oder die IP-Adresse auch direkt in die Adreßzeile des Web-Browsers eingeben.
  • Seite 130 Die Verwalter-Home Page des AXIS 540/640 Verfügbare Dienste Im Benutzermodus stehen die nachfolgenden Dienste zur Verfügung. In diesem Modus ist ein zusätzlicher Link zur Home Page von Axis im Benutzermodus verfügbar. Die Druckerübersichtseite enthält einen Abschnitt, in dem Sie die allgemeinen Parametereinstellungen des AXIS 540/640 einschließlich...
  • Seite 131 Verwendung der angschlossenen Drucker steuern. Die Seite "General Help" enthält grundlegende Informationen über den AXIS 540/640 und die Web-Benutzeroberfläche. Daneben bietet sie eine kurze Beschreibung der Installationsprogramme von Axis, die Sie für die Installation eines Druckers auf dem PC verwenden sollten.
  • Seite 132 Druckauftrags steht auf der Seite "Print Jobs" eine Schaltfläche zur Verfügung. Auf der Seite "Network Settings" können Sie alle Parameter festlegen, die den Netzwerkverkehr vom und zum AXIS 540/640 steuern. Sie haben die Möglichkeit, die unterstützten Netzwerkprotokolle zu aktivieren oder zu deaktivieren und die Parametereinstellungen zu optimieren.
  • Seite 133 Die Seite "Statistics" zeigt Informationen über den Netzwerkverkehr zum und vom AXIS 540/640 an und beinhaltet zudem Informationen über Server und Dienste, die mit dem AXIS 540/640 verbunden sind. Die Seite "Help Contents" enthält eine ausführliche Beschreibung der Konfigurations- und Verwaltungsfunktionen, die über die internen Web-Seiten des AXIS 540/640 ausgeführt werden können.
  • Seite 134: Verwenden Von Axis Thinwizard

    ThinWizard integriert, so daß Sie direkt auf die unter Verwenden eines Web-Browsers auf Seite 127 beschriebenen Dienste zugreifen können. Nachdem Sie den AXIS 540/640 in der TCP/IP-Umgebung gemäß der Beschreibung unter Zuweisen einer IP-Adresse auf Seite 35 installiert haben, können Sie von AXIS ThinWizard aus darauf zugreifen.
  • Seite 135 Gehen Sie wie folgt vor, um AXIS ThinWizard zu starten: Starten von AXIS ThinWizard 1. Stellen Sie sicher, daß der Server, auf dem Sie AXIS ThinWizard installiert haben, in Ihrem Netzwerk betriebsbereit ist. 2. Starten Sie einen Web-Browser von einem Client im Netzwerk aus.
  • Seite 136 Typen und die enthaltenen IP-Subnetze bestimmt. Sie können beliebig viele Netzwerkgruppen erstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Netzwerkgruppe zu erstellen: 1. Klicken Sie im Hauptmenü von AXIS ThinWizard auf die Schaltfläche Network Groups. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Create.
  • Seite 137 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Netzwerkgruppe einschließlich des AXIS 540/640 aus. Es werden alle AXIS-Server dieser Netzwerkgruppe im Fenster angezeigt. 3. Klicken Sie auf den Link des AXIS 540/640, um dessen interne Web-Seite aufzurufen. Sie können jetzt den AXIS 540/640 gemäß der Beschreibung unter Verfügbare Dienste im Benutzermodus auf Seite 129 verwalten und...
  • Seite 138 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von AXIS Weitere ThinWizard. Informationen...
  • Seite 139: Verwenden Von Axis Netpilot

    Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Verwenden von AXIS NetPilot Für die Konfiguration des AXIS 540/640 in Netzwerken, die die Kommunikation über die Protokolle IPX/SPX oder NetBIOS/NetBEUI unterstützen, empfiehlt es sich, AXIS NetPilot zu verwenden. Mit AXIS NetPilot können Sie: •...
  • Seite 140 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration Das Hauptfenster von AXIS NetPilot AXIS NetPilot stellt Ihnen zwei hilfreiche Programme zur Verfügung, Ändern der mit denen Sie die Parameterwerte ändern können: Parameterwerte • Eigenschaftsseiten: Verwenden Sie die Eigenschaftsseiten, wenn Sie bisher wenig Erfahrung im...
  • Seite 141 1. Wählen Sie im Ordner "Network Print Server" den Druck-Server AXIS 540/640. 2. Klicken Sie in der Symbolleiste von AXIS NetPilot auf die Schaltfläche Properties, oder wählen Sie im Menü Setup die Option Properties. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte, die die zu ändernden Parameter enthält.
  • Seite 142 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration Gehen Sie wie folgt vor, um den Parameter List Editor zu verwenden: 1. Wählen Sie im Menü Setup den Befehl Edit Parameter List. 2. Laden Sie eine config-Datei von einem Druck-Server oder von der Festplatte herunter, indem Sie die Option from File oder from Print Server wählen.
  • Seite 143 Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Sie können die Druckerüberwachung vereinfachen, indem Sie logische Überwachen von Druckergruppen erstellen. Der Status jedes Druckers wird im AXIS Druckern NetPilot-Fenster angezeigt. Überwachungsfenster von AXIS NetPilot Gehen Sie wie folgt vor, um eine Druckergruppe zu erstellen:...
  • Seite 144 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker zu einer Druckergruppe Hinzufügen eines Druckers hinzuzufügen: zu einer 1. Wählen Sie im Ordner "Monitoring Printers" den Ordner der Druckergruppe Druckergruppe. 2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Add Printer, oder wählen Sie im Menü...
  • Seite 145 Hinzufügen eines Server-Gruppe hinzuzufügen: Druck-Servers zu einer Druck-Server- 1. Wählen Sie im Ordner "AXIS Units" den Ordner der Druck- Gruppe Server-Gruppe. 2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Add PS, oder wählen Sie im Menü File die Option Add Print Server.
  • Seite 146 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration Gehen Sie wie folgt vor, um detaillierte Informationen der Drucker Druckerinformatione abzurufen, die im Überwachungsfenster angezeigt werden: Der Umfang dieser Informationen hängt vom Druckermodell ab. Note: 1. Wählen Sie den gewünschten Drucker-Ordner, der sich im Ordner "Monitoring Printers"...
  • Seite 147 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Sie können detaillierte Druckerinformationen auch im Fenster "Summary" anzeigen. Fenster "Summary" von AXIS NetPilot Sie können mit Hilfe des AXIS NetPilot Upgrade Wizard Aktualisieren des (Aktualisierungsassistent) die Software des AXIS 540/640 Druck-Servers aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 11 Aktualisieren der Software auf Seite 166.
  • Seite 148: Verwenden Von Ftp

    FTP (File Transport Protocol)-Protokoll ändern. Bearbeiten der config- Gehen Sie wie folgt vor, um die config-Datei mit FTP zu bearbeiten: Datei 1. Melden Sie sich am AXIS 540/640 an, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: oder in einem DOS- ftp <Host-Name>...
  • Seite 149 Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie die config-Datei mit Hilfe von FTP in einem DOS-Fenster bearbeiten können. Beispiel: > ftp npserver connected to npserver. 220 AXIS 540/640 FTP Print Server v6.00 Jun 17 1999 ready. Name (npserver:thomas): root 331 User name ok, need password (wird nicht angezeigt)
  • Seite 150 Mit dem Befehl "status" lassen sich der Status der logischen Drucker Anzeigen der und der zugewiesene Druckeranschluß anzeigen. status-Datei Gehen Sie wie folgt vor, um die status-Datei mit FTP anzuzeigen: 1. Melden Sie sich am AXIS 540/640 an, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: oder in einem DOS- ftp <Host-Name>...
  • Seite 151: Verwenden Von Telnet

    Status (Completed, Off-line oder Printing), die Anzahl der gedruckten Byte, die verstrichene Zeit und die Offline-Zeit des Druckers. Gehen Sie wie folgt vor, um die account-Datei mit telnet anzuzeigen: 1. Melden Sie sich am AXIS 540/640 an, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: oder in einem telnet <Host-Name>...
  • Seite 152 > telnet npserver Trying 192.36.253.96... Connected to npserver. Escape character is '^]'. AXIS 540/640 TELNET Print Server v6.00 Jun 17 1999 AXIS 540/640 network login: root (wird nicht angezeigt) Password: pass AXIS 540/640 TELNET Print Server v6.00 Jun 17 1999 Root>...
  • Seite 153 Mit dem Befehl "status" lassen sich der Status der logischen Drucker Anzeigen der und der zugewiesene Druckeranschluß anzeigen. status-Datei Gehen Sie wie folgt vor, um die status-Datei mit telnet anzuzeigen: 1. Melden Sie sich am AXIS 540/640 an, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: oder in einem telnet <Host-Name>...
  • Seite 154: Verwenden Von Snmp

    Netzwerkverwaltung, einschließlich eines Protokolls, einer Informationen Datenbankstrukturdefinition und einer Reihe von Datenobjekten. Die Implementierung von SNMP in AXIS 540/640 wird in TCP/IP- und NetWare (IPX)-Netzwerken unterstützt. Die eigentliche Verwaltung erfolgt über eine NMS (Network Management System)-Software, die auf einem Host im Netzwerk ausgeführt wird.
  • Seite 155 Ausführlichere technische Informationen finden Sie in der MIB-Datei (axis.mib), die Sie mit jedem Texteditor anzeigen lassen können. Die AXIS MIB ist in den AXIS 540/640 integriert und kann mit FTP direkt vom Druck-Server zur NMS-Software heruntergeladen werden. Mit den folgenden Schritten fügen Sie die AXIS MIB zur NMS- Software hinzu: 1.
  • Seite 156: Verwenden Der Hp-Verwaltungsprogramme

    JetAdmin und HP Web JetAdmin kompatibel. Sie können eines der beiden Programme verwenden, um die Druckergeräte zu installieren und zu konfigurieren und den aktuellen Status des AXIS 540/640 und der angeschlossenen Drucker zu überwachen. Weitere Informationen zu dieser Software finden Sie in der entsprechenden Hewlett Packard-Dokumentation.
  • Seite 157: Verwenden Der Novell-Dienstprogramme

    Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Verwenden der Novell-Dienstprogramme Nachdem Sie den AXIS 540/640 mit Hilfe von AXIS NetPilot in der NetWare-Umgebung installiert haben, können Sie ihn mit NetWare Administrator von Novell oder mit PCONSOLE verwalten. Einige nützliche Funktionen von NetWare Administrator sind NetWare-Verwaltung nachfolgend näher beschrieben:...
  • Seite 158 Abschnitt 9: Verwaltung und Konfiguration Sie können mit Hilfe von NetWare Administrator Benachrichtigung Statusbenachrichtigungen für Drucker, die an den AXIS 540/640 angeschlossen sind, aktivieren oder deaktivieren. Zu diesen Meldungen zählen beispielsweise Busy, Off-line, Out of paper, Paper jam usw. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den Sender eines Druckauftrags sowie Verwalter zu der Liste der zu benachrichtigenden Personen hinzuzufügen oder ihn aus der Liste zu löschen.
  • Seite 159: Abschnitt 10: Ipp

    Abschnitt 10: IPP AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 10: IPP Übersicht IPP (Internet Printing Protocol) ist ein TCP/IP-basiertes Client- Server-Protokoll. IPP ermöglicht das Drucken über jedes LAN oder WAN, das TCP/IP unterstützt. Das wichtigste Beispiel hierfür ist das Drucken mit IPP über das Internet (siehe Abbildung unten).
  • Seite 160: Benutzervoraussetzungen

    Verkehr auf diesem Anschluß zulassen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkverwalter, wenn Sie glauben, daß Konfigurationsänderungen erforderlich sind. IPP-Kompatibilität Der Axis-Druck-Server mit integriertem IPP ist zu jedem 1.0- oder 1.1-kompatiblen IPP-Client kompatibel. Der AXIS 540/640-Druck- Server bietet dem Client je ein IPP-Druckerobjekt pro Anschluß an.
  • Seite 161 Abschnitt 10: IPP AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Axis-Firmware einschließlich IPP kann unter Hinweis: http://www.axis.com kostenfrei von der Axis-Website heruntergeladen werden. Wie Sie zum Drucken genau vorgehen müssen, hängt davon ab, welchen IPP-Client Sie verwenden. In der Dokumentation zu Ihrem Client finden Sie spezifischere Informationen hierzu.
  • Seite 162: Adreßschemata

    Wenn Sie über IPP drucken, müssen Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen Ihres IPP-aktivierten Axis-Druck-Servers kennen. Der AXIS 540/640-Druck-Server unterstützt das Adreßschma http: , das in IPP 1.0 verwendet wird, sowie das Adreßschema ipp: , das im 1.1- Standard verwendet wird.
  • Seite 163: Vorgehensweise

    Druck-Servers, der Anschlußnummer und dem Namen des lokalen Druckers, und zwar in dieser Reihenfolge. Wenn Sie mit IPP über das Internet mit dem AXIS 540/640 drucken, könnte der Name für den Axis-Druck-Server beispielsweise “axisps” lauten. Die Anschlußnummer ist 631, und der Name des lokalen Druckers (beipielsweise LPT1) folgt an letzter Stelle.
  • Seite 164 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 10: IPP 4. Wenn Sie auf Drucken klicken, wird der Druckauftrag über das Internet an den AXIS 540/640-Druck-Server gesandt, der dann den Druckauftrag an den Zieldrucker sendet. Hinzufügen eines IPP-Druckers unter Windows 95 Im folgenden Beispiel wird angenommen, daß die http:- Adresse des Druckers http://axisps:631/LPT1 lautet.
  • Seite 165 Abschnitt 10: IPP AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Hinzufügen eines IPP-Druckers unter Windows 98 Beispiel Im folgenden Beispiel wird angenommen, daß die http:- Adresse des Druckers http://axisps:631/LPT1 lautet. So fügen Sie in Windows 98 einen Zieldrucker für das Drucken über IPP hinzu: 1.
  • Seite 166 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 10: IPP Drucken auf einem IPP-Drucker unter Windows 2000 Beispiel Im folgenden Beispiel wird angenommen, daß die http:- Adresse des Druckers http://axisps:631/LPT1 lautet. Wenn Sie aus Windows 2000 über IPP drucken möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 167: Abschnitt 11 Aktualisieren Der Software

    Die folgende Software kann kostenlos aktualisiert werden: • Konfigurations-Software AXIS NetPilot • AXIS ThinWizard • AXIS Print Monitor für Windows 95/98 und Windows NT • AXIS Print Utility für Windows • AXIS Print Utility für OS/2 • die im Flash-Speicher enthaltene Druck-Server-Software des AXIS 540/640 •...
  • Seite 168: Aktualisieren Der Firmware-Software

    AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Abschnitt 11: Aktualisieren der Software Aktualisieren der Firmware-Software Sie können den Flash-Speicher des AXIS 540/640 mit einem der folgenden Verfahren aktualisieren: • AXIS ThinWizard (TCP/IP) • FTP (TCP/IP) • AXIS NetPilot Upgrade Wizard (IPX/SPX) Aktualisierungsanweisungen werden auch mit der neuesten Hinweis: Software-Version geliefert.
  • Seite 169 Abschnitt 11: Aktualisieren der Software AXIS 540/640 Benutzerhandbuch 4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Weitere Informationen zu AXIS ThinWizard finden Sie unter Verwenden von AXIS ThinWizard auf Seite 133.
  • Seite 170 Achten Sie unbedingt darauf, die Dateiübertragung nicht zu unterbrechen. Sollte die Übertragung unterbrochen werden, muß der AXIS 540/640 eventuell von Ihrem Händler neu initialisiert werden. 1. Melden Sie sich am AXIS 540/640 an, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: oder <Host-Name>...
  • Seite 171 1. Rufen Sie die Firmware-Datei über eines der auf Seite 166 beschriebenen Verfahren ab. 2. Legen Sie die Datei im AXIS NetPilot-Ordner "Upgrade" ab. Dieser Ordner ist im gleichen Ordner gespeichert wie das Programm AXIS NetPilot und wurde bei der Installation von AXIS NetPilot auf Ihrem Client erstellt.
  • Seite 172: Anhang A: Taste "Test"

    AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Anhang A: Taste "Test" Anhang A Taste "Test" Die Taste Test befindet sich vorne rechts am AXIS 540/640 und dient zum: • Drucken einer Testseite zur Überprüfung der Druckerverbind- ung. • Drucken der Parameterliste mit den aktuellen Einstellungen des AXIS 540/640.
  • Seite 173 Netzwerkanzeige mindestens fünfmal blinkt. 4. Halten Sie die Taste Test erneut solange gedrückt, bis die Netzwerkanzeige permanent leuchtet. 5. Starten Sie den AXIS 540/640 neu, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten. Im AXIS 540/640 sind jetzt wieder die werkseitigen Standardeinstellungen geladen.
  • Seite 174: Anhang B Parameterliste

    Änderungen der Parameter werden in der Regel beim nächsten Druckauftrag wirksam. Falls in der Beschreibung eines Parameters der Hinweis Neustart erforderlich vermerkt ist, müssen Sie den AXIS 540/640 neu starten, bevor die neue Einstellung dieses Parameters wirksam wird. Weitere Informationen zum Ändern der Parameter finden Sie in Abschnitt 9 Verwaltung und Konfiguration auf Seite 125.
  • Seite 175 : 0 0 0 0 Sekundäre Adresse des DNS-Servers DNS_ADDR2. : 0 0 0 0 Domänen-Name (definiert die Domäne, zu der der AXIS 540/640 gehört) DOMAIN_NAME. : Definiert den SLP-Bereich, zu dem der AXIS 540/640 gehört. SLP_SCOPE_LIST.: DEFAULT Reverse Telnet-Optionen aktiviert RTN_OPT.
  • Seite 176 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Anhang B: Parameterliste --- MENÜ SNMP Read-Community READ_COM. : public Read/Write-Community WRT_COM. : pass Trap-Adresse TRAPADDR. : 0 0 0 0 Trap-Community TRAP_COM. : public Systemname SYS_NAME. Berechtigungsfehler-Trap SNMP_AUT. : DISABLE (DISABLE, ENABLE) Druckerfehler-Trap TRAP_PRT. : DISABLE...
  • Seite 177 Anhang B: Parameterliste AXIS 540/640 Benutzerhandbuch --- MENÜ NETWARE NetWare-Protokoll aktiviert NETW_ENB. : YES NetWare-Transportprotokoll aktiviert NETW_TRANSPORT_PROTOCOL. : DUAL_STACK (IPX_ONLY, IP_ONLY, DUAL_STACK) Verzögerungszeit der Auftragsüberprüfung JOB_CHECK_DELAY. (Abfrageintervall der Druck-Server-Warteschlange) Verzögerungszeit der Konfigurationsüberprüfung CONF_CHECK_DELAY. : 300 (Intervall zwischen automatischen Konfigurationsüberprüfungen) IEEE 802.3-Rahmentyp aktiviert FR_802_3.
  • Seite 178 Name von Drucker 8 LPRINT_8. Logischer Drucker für Drucker 8 LLOGIC_8. : PR8 (PR1, PR2, PR3, PR4, PR5, PR6, PR7, PR8, LPT1) --- MENÜ APPLETALK (nur AXIS 540+ und AXIS 542+) AppleTalk-Protokoll aktiviert ATLK_ENB. : YES AppleTalk-Zone ATK_ZONE. HP Zoner aktiviert ZONER_EN.
  • Seite 179 Anhang B: Parameterliste AXIS 540/640 Benutzerhandbuch --- MENÜ PRINTER1 Anschluß zum Zurücklesen PR1_IN. : AUTO (NONE, AUTO) (Zurücklesen der Informationen) Zeichenkette vor Druckauftrag PR1_BEF. Zeichenkettenersetzungen PR1_STR. Zeichensatzkonvertierung PR1_CSET. : NONE (NONE, ISO>IBM, 7UK>IBM, 7SW>IBM, 7GE>IBM, 7FR>IBM, 7ND>IBM, DEC>IBM) Druckersprachenübersetzung PR1_FILT.
  • Seite 180 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Anhang B: Parameterliste --- MENÜ PRINTER4 Anschluß zum Zurücklesen PR4_IN. : AUTO (NONE, AUTO) (Zurücklesen der Informationen) Zeichenkette vor Druckauftrag PR4_BEF. Zeichenkettenersetzungen PR4_STR. Zeichensatzkonvertierung PR4_CSET. : NONE (NONE, ISO>IBM, 7UK>IBM, 7SW>IBM, 7GE>IBM, 7FR>IBM, 7ND>IBM, DEC>IBM) Druckersprachenübersetzung PR4_FILT.
  • Seite 181 Anhang B: Parameterliste AXIS 540/640 Benutzerhandbuch --- MENÜ PRINTER7 Anschluß zum Zurücklesen PR7_IN. : AUTO (NONE, AUTO) (Zurücklesen der Informationen) Zeichenkette vor Druckauftrag PR7_BEF. Zeichenkettenersetzungen PR7_STR. : 010A020D0A Zeichensatzkonvertierung PR7_CSET. : NONE (NONE, ISO>IBM, 7UK>IBM, 7SW>IBM, 7GE>IBM, 7FR>IBM, 7ND>IBM, DEC>IBM) Druckersprachenübersetzung...
  • Seite 182 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Anhang B: Parameterliste --- MENÜ LPT1 Timing der Centronics-Schnittstelle LPT1 L1_CENTR. : HISPEED (IBM_PC, STNDRD, FAST, HISPEED) LPT1: Zeitüberschreitung des Belegt-Status L1_BSYTM. : 60 (Keine Statusprotokollierung bei 0) Druckerverwaltungsinformationen für LPT1 L1_MGM_INFO. : AUTO (DISABLE, AUTO) Optionaler Benutzerkommentar, der den Drucker an LPT1 beschreibt...
  • Seite 183: Anhang C Technische Daten

    IBM (MVS, VM, VSE, OS/400), DEC VMS, Richtlinien für weitere Sonstige Systeme: Systeme Druckverfahren: LPD, FTP, PROS (benannte Pipe & Filter), Reverse Telnet (nur beim AXIS 540+/AXIS 542+) Druckverfahren: AppleTalk Phase 2 Apple EtherTalk: Netscape Navigator ab Version 3.0 und MS Internet Explorer ab Version 3.0. WWW: Unterstützte Protokolle...
  • Seite 184 AXIS 540/640 User’s Manual Anhang C: Technische Daten (nur beim AXIS 540+/AXIS 542+) AARP, ATP, DDP, NBP, PAP, RTMP, Apple EtherTalk: ZIP.
  • Seite 185 Anhang C: Technische Daten AXIS 540/640 User’s Manual SNMP-MIB II-kompatibel (über UDP/IP und IPX), Host-Ressource MIB- Netzwerkverwaltung kompatibel (über UDP/IP und IPX), inklusive firmeneigene MIB. LAN Network Manager für OS/2, Druck-Server-Status in NWAdmin/PCONSOLE. 32-Bit-RISC-Controller, 1 MB Flash-Speicher, 256 KB RAM.
  • Seite 186 AXIS 540/640 User’s Manual Anhang C: Technische Daten Bedienfeld vorn 2 LED-Anzeigen: Power (Netz) und Network. Test-Taste zur Ausgabe von Informationsseiten. Schiebeschalter für die Token-Ring-Geschwindigkeit (nur bei AXIS 640/642)
  • Seite 187 Anhang C: Technische Daten AXIS 540/640 User’s Manual Über externes Netzteil: Stromversorgung Maximal 170 mA bei 12 Volt Gleichstrom. (Typ PS-A, 9 V, 300 mA). AXIS 540+ Stomversorgung auch über Drucker möglich (Centronics Pin 18: 5 V Gleichstrom, 300 mA).
  • Seite 188: Anhang D Glossar

    Betriebssystemerweiterungen der University of California in Berkeley. config-Datei Diese Datei ist im Arbeitsspeicher des Druck-Servers gespeichert und enthält alle Parameter, die den Funktionsumfang des AXIS 540/640 bestimmen. Durch das Bearbeiten der config-Datei (durch Ändern der Parametereinstellungen) können Sie den AXIS 540/640 an die...
  • Seite 189 IP-Adresse zuweist und an ihn überträgt. Darüber hinaus werden Validierungsdaten bereitgestellt, die festlegen, wie lange die IP-Adressen gültig sind. Um dieses Verfahren optimal nutzen zu können, unterstützt der AXIS 540/640 außerdem das Host-Namen-Auflösungsprotokoll WINS, das in Windows NT-Netzwerken zur Verfügung steht.
  • Seite 190 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Anhang D: Glossar Abkürzung für Internet Protocol. TCP/IP-Protokoll der Kommunikationssteuerungsschicht, das die Paketweiterleitung durch Verfolgen der IP-Adressen, das Weiterleiten ausgehender Nachrichten und das Erkennen eingehender Nachrichten regelt. Abkürzung für Light Emitting Diode (Leuchtdiode). Logischer Drucker Ein logischer Drucker fungiert als Filter zwischen dem Netzwerk und dem eigentlichen Drucker.
  • Seite 191 Anhang D: Glossar AXIS 540/640 Benutzerhandbuch RISC Abkürzung für Reduced Instruction Set Computing. Prozessor, der nur eine begrenzte Zahl an Instruktionen in Maschinensprache kennt. Abkürzung für Service Advertising Protocol. Ein NetWare-Dienst für die Anzeige von Netzwerknamen, mit dem beispielsweise Datei-Server die Netzwerk-Clients über ihre Existenz informieren können.
  • Seite 192: Index

    AXIS NetPilot 138 AXIS NetPilot 31 AXIS Print Monitor 79 TCP/IP 35 AXIS Print System 63 AXIS Print Utility für OS/2 98 AXIS Print Utility für Windows 87 Host-Name 37 HP JetAdmin 155 HP Web JetAdmin 155 Beheben von Druckproblemen 123...
  • Seite 193 Netzwerkanschlüsse 17 HP JetAdmin 155 HP Web JetAdmin 155 NetWare Administrator 156 PCONSOLE 156 OS/2 SNMP 153 AXIS Print Utility für OS/2 98 Telnet 150 Installation des Druck-Servers 98 Web-Browser 127 Konvertierung von ASCII in Postscript Parameterliste 173 Physische Beschreibung 17...
  • Seite 194 AXIS 540/640 Benutzerhandbuch Werkseitige Standardeinstellungen 172 Windows 2000 Installieren von Druckeranschlüssen Windows 3.1 AXIS Print Utility für Windows 87 Peer-zu-Peer-Druck 90 Windows 95 Installieren von Druckeranschlüssen Windows 98 Installieren von Druckeranschlüssen Windows für Workgroups AXIS Print Utility für Windows 87...

Diese Anleitung auch für:

640

Inhaltsverzeichnis