Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krontaler GT-RWC-01 BK Originalbetriebsanleitung Seite 36

Funkwanduhr digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

endet nach ca. 3 Minuten in Gebie-
ten mit starker Signalabdeckung.
‚ Während des Empfangsvorgangs
kann nur die Taste
werden. Hierdurch wird die Funksig-
nalsuche unterbrochen.
‚ Schlägt der Empfang fehl, erfolgt
der nächste Empfang am Folgetag
um 1:00 Uhr.
‚ Bei Empfang des Sommerzeitsignals,
wird die Sommerzeit automatisch
angezeigt sowie das Sommerzeit-
symbol "DST".
Funkuhrzeit
Wie unter Punkt „Inbetriebnahme"
beschrieben, stellt sich das Display
der Funkuhr nach Einlegen der Batte-
rie automatisch auf die korrekte Zeit
ein. Dieser Vorgang kann bis ca. 5
Minuten dauern. Die Zeitbasis für die
funkgesteuerte Zeitangabe ist eine
von der physikalischtechnischen Bun-
desanstalt Braunschweig betriebene
Cäsium-Atomuhr.
Diese Uhrzeit wird codiert (DCF 77) und
von einem Langwellensender in Main-
flingen bei Frankfurt über einen Sende-
bereich von etwa 1.500 km ausgestrahlt.
Befindet sich Ihre Funkuhr innerhalb
dieses Sendebereichs, so empfängt
sie dieses Signal, rechnet es um, und
zeigt unabhängig von Sommer- oder
Winterzeit stets die aktuelle Zeit an. Die
Funkuhrzeit wird täglich automatisch
synchronisiert, um eventuelle Abwei-
chungen zu korrigieren.
Symbole
‚ Blinkendes Funkturmsymbol bedeu-
tet, dass die DCF-Signalsuche startet.
‚ Dauerhaftes Funkturmsymbol
bedeutet, dass das DCF-Signal emp-
fangen wird. Das Funksignal beginnt
zu blinken.
36
betätigt
‚ Wenn das Funksignal dauerhaft
angezeigt wird, wurde das Funk-
signal empfangen und die Uhrzeit-
anzeige erfolgt.
‚ Kein Funkturmsymbol bedeutet,
dass die DCF-Signalsuche fehlge-
schlagen ist.
‚ Während der Sommerzeit wird das
Symbol „SONNE" angezeigt (Day-
light Saving Time).
‚ Balkenanzeige für die Empfangs-
qualität des Funksignals – je mehr
Balken, desto besser der Empfang.
Hinweise für einen guten
Empfang
‚ Wir empfehlen einen Mindestab-
stand von 2,5 m zu allen Störquellen
wie Fernsehern oder Computerbild-
schirmen.
‚ In Räumen mit Betonwänden (z. B.
im Kellergeschoss) und Bürogebäu-
den ist der Funkempfang schwächer.
Stellen / hängen Sie die Funkuhr in
Extremfällen an ein Fenster.
‚ Da nachts weniger atmosphärische
Störungen auftreten, ist zu dieser
Zeit in den meisten Fällen ein Funk-
empfang möglich. Eine einmalige
Synchronisierung pro Tag reicht aus,
um die Zeitanzeige auf 1 Sekunde
genau zu halten.
‚ Falls die Funkuhr das DCF-Signal
nicht empfangen kann (aufgrund
von Störungen, großer Entfernung
des Senders, o.ä.), haben Sie die
Möglichkeit, die Uhrzeit manuell
einzustellen. Sobald ein Empfang
des DCF-Signals möglich ist, wird
die Uhrzeit und das Datum automa-
tisch nachgestellt, es sei denn, diese
Funktion wurde in den Grundein-
stellungen deaktiviert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis