Herunterladen Diese Seite drucken

Coltene ParaPost Fiber WHITE Bedienungsanleitung Seite 3

Glasfaser-wurzelstifte

Werbung

ParaPost®Fiber WHITE
Comparisons"), Fig. A). Um das Einhalten der gewünschten
Bohrtiefe zu erleichtern, tragen alle ParaPost-Bohrer an 7, 9
und 11 mm, von der apikalen Bohrerspitze aus gemessen,
eine zusätzliche Markierung.
ParaPost-Bohrer können entweder manuell mit dem
Universalschraubenschlüssel oder maschinell mit einem
langsamen Reduzierwinkelstück verwendet werden (750
bis 1.000 U/min). Wird ein Reduzierwinkelstück verwendet,
so muss der Bohrer während des gesamten Bohrvorgangs
kontinuierlich im Uhrzeigersinn laufen, bis er vollständig aus
dem Zahn entfernt wurde. Dies vermindert die Gefahr des
Festfressens des Bohrers im Wurzelkanal. Geschwächte oder
nicht abgestützte Zahnsubstanz muss entfernt werden. Den
Wurzelstiftkanal durch Spülen mit Wasser von Dentinspänen
reinigen.
5. Bis zum Erreichen des endgültigen Kanaldurchmessers und
der gewünschten Tiefe werden sukzessive größere ParaPost-
Bohrer verwendet (Abb. 02).
6. Mit einem zylindrischen Diamant- oder Hartmetallbohrer
wird der Anti-Rotationskasten präpariert (Abb. 03).
7. Nun wird ein ParaPost Fiber White-Stift in der Größe des
zuletzt verwendeten Bohrers bereitgelegt. Das farbige Band
des Stifts entfernen. Den Wurzelstift in den Kanal einbringen
(Abb. 04). Die okklusalen Platzverhältnisse sorgfältig prüfen.
Wurzelstift entfernen und mit einer Karborund-Trennscheibe
wie benötigt vom apikalen oder okklusalen Ende her kürzen
(je nach klinischer Beurteilung) (Abb. 05). (Den Stift vor
dem Schneiden mit Wasser befeuchten und beim Schneiden
rotieren, um eine gleichmäßige Durchtrennung jeder Faser
sicherzustellen.)
8. Nach dem Einprobieren und vor dem Zementieren den Stift
vorsichtig mit einem in Alkohol getränkten Tuch reinigen.
9. (Optional) Silan auf den Stift auftragen und trocknen lassen.
10. Den Kanal vorbereiten und/oder Primer/Adhäsiv gemäß
der Anweisungen des Zement-Herstellers auftragen (wir
empfehlen ParaPost Zement).
11. Zementkomponenten entsprechend der Gebrauchs-
anweisung des Herstellers verwenden und auf die
Oberfläche des Wurzelstifts auftragen. Mit einem Lentulo-
Wurzelfüller den Zement in den Wurzelkanal einrotieren,
bis die Wände benetzt sind, wenn dies aufgrund der
Aushärtungszeit des Zements möglich ist. (Abb. 06).
12. Den Wurzelstift sofort platzieren und langsam in den Kanal
einbringen, sodass der Zementüberschuss abfließen kann,
bis der Stift vollständig sitzt (Abb. 07). Zirka 60 Sekunden
lang Druck ausüben.
13. Falls eine Lichthärtung nötig ist, überschüssigen Zement
vor dem Aktivieren des Lichts entfernen und die
Herstelleranweisungen befolgen.
Gebrauchsanweisung
9

Werbung

loading