Wartungs- und Gebrauchsanleitung | Onderhouds- en gebruiksaanwijzing | Maintenance Instructions and Directions for Use | Notice de maintenance et d'utilisation
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Lesen Sie diese Anleitung und beachten Sie den Inhalt und die
Warnhinweise vor der ersten Benutzung!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das weinor Terrassendachsystem Terrazza Pure ist eine Wind- und
Regenschutzanlage, die nur als solche eingesetzt werden darf.
Mit optionalen weinor Vertikalbeschattungen und/oder Winter-
gartenmarkisen ist Terrazza Pure auch als Sonnenschutzanlage
einsetzbar. Eine missbräuchliche Nutzung kann zu Gefährdungen
von Personen und/oder zur Beschädigungen der Anlage führen
und ist nicht zulässig. Unzulässige Veränderungen an der Anlage
führen zum Verlust der Garantieansprüche.
Verwendete Symbole
„RICHTIG"
„FALSCH"
Strom AUS!
Strom EIN!
Hinweis/Tipp
Sicherheitszeichen
Warnung! Stromschlaggefahr!
Vorsicht! Personenschäden!
Achtung! Produkt- und Sachschäden
2
Terrazza Pure | 123311-0000 | v6 | 2021-03-15
Sicherheitshinweise
2
2
6
• Warnhinweise befolgen, um eine Stomschlagefahr abzuwenden!
8
10
• Hinweise mitgelieferter Elektro-Komponenten befolgen!
12
• Arbeiten an elektrischer Festinstallation sind nur durch zugelasse-
14
18
19
15
20
• Beachten Sie die besonderen Bedienungs- und Nutzungshinweise
• Lehnen Sie Aufstiegshilfen (z. B. Leitern) nicht an die Anlage!
• Instruieren Sie bei Bedarf weitere Personen (z. B. Besucher) in
• Gefahr durch Abrutschen/Abstürzen von der Anlage! Betreten
• Produktschäden durch unsachgemäße Reinigung!
• Insbesondere spezielle (satinierte oder sandgestrahlte)
Anleitungen lesen!
Hinweise beachten!
Funktionsprüfung/
Sichtprüfung/
• Glasscheiben nur mit sauberem Wasser reinigen, um einen Scheu-
Kontrolle!
• Niemals Hochdruckreiniger verwenden. Hochdruckreiniger
für den Benutzer
• Berücksichtigen Sie die Wartungshinweise/Wartungsintervalle!
nicht für den Benutzer
• Wartungsarbeiten nur durch eine ausgewiesene Fachkraft durfüh-
für das
Fachunternehmen
• Lehnen Sie keine Gegenstände (z. B. Gartengeräte) an die Anlage!
Gefahrenstufe III
An der Anlage auftretende Geräusche, welche auch nach sachge-
mäßer Wartung auftreten, sind unvermeidbar und meistens auf die
Gefahrenstufe II
Dehnung der Bauteile durch Wärmeeinwirkung zurückzuführen.
• Lassen Sie Ihre Anlage durch das Fachunternehmen regelmäßig
Gefahrenstufe I
Warnung! Stromschlaggefahr durch unsachgemäßen
Handhabe von Elektrokomponenten!
ne Elektrofachkraft gemäß VDE 100 zulässig!
Vorsicht! Personenschäden durch unsachgemäße
Bedienung und Nutzung der Anlage!
der Unterbauelemente und/oder Beschattungen!
Bezug auf die korrekte Nutzung und bestimmungsgemäße Ver-
wendung!
Sie das Glasdach ausnahmslos nur zur Reinigung, Sichtprüfung
oder Wartung (Fachkraft)! Unfallverhütungsvorschriften beachten
sowie Maßnahmen und Sicherungen gegen Abrutschen oder
Abstürzen einrichen! Die Glasscheiben nur am Rand in Dachträ-
gernähe betreten. Die Glascheiben niemals punktuell in der Mitte
belasten!
Achtung! Sachschäden durch unsachgemäße Nutzung
und Bedienung der Anlage!
Grobe Reinigungsmittel (Scheuermittel, Stahlwolle, Scheuer-
schwämme, Klingen sowie Säuren oder lösungshaltige Reiniger
(Verdünner, Benzin) sind für die Reinigung ungeeignet und führen
zu irreparablen Produktschäden!
Glasoberflächen grundsätzlich mit klarem Wasser und weichen
Tüchern reinigen. Die Reinigung mit aggressiven, auf Lauge oder
Säure basierenden Reinigungsmitteln führt zu Beschädigungen
der speziellen Oberflächen!
ereffekt durch Schmutzpartikel zu vermeiden!
beschädigen Gummidichtungen und Abdichtungen zu den bauli-
chen Anschlüssen!
ren lassen!
Hinweis zu Geräuschbildung (Knacken) an der Anlage bei
Temperaturänderungen!
warten! Das Fachunternehmen prüft und wartet dabei Befesti-
gungsschrauben und (falls vorhanden) die beweglichen Lagerstel-
len, um eine Geräuschbildung insbesondere bei Temperaturein-
flüssen zu minimieren!
weinor GmbH & Co. KG