INSTALLATIoN
Elektrischer Anschluss
f Nehmen Sie das Schutzblech ab.
f
f Führen Sie die elektrischen Leitungen an der gezeigten Posi-
f
tion in das Gerät.
10.1 Schaltkasten öffnen
f Klappen Sie den Anschlussbereich vom Wärmepumpen-Ma-
f
nager zur Seite.
f Führen Sie anschließend die elektrischen Leitungen durch
f
die Zugentlastungen.
f Schließen Sie die elektrischen Leitungen entsprechend fol-
f
gender Abbildung an.
XD03
Steuerspannung (Netz)
L
N
PE
L'
XD12
zweiter Wärmeerzeuger
NC (Öffner)
NO (Schließer)
ext. IN (Eingang)
XD11
Anschlussklemme Sicherheitstemperaturbegrenzer
L
L'
8
THMH
Hinweis
f Wenn eine Flächenheizung vorhanden ist, entfernen
f
Sie die Brücke an der „Anschlussklemme Sicher-
heitstemperaturbegrenzer".
f Schließen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer
f
an die Anschlussklemme.
f Prüfen Sie die Funktion der Zugentlastungen.
f
f Haken Sie das Schutzblech von oben ein.
f
f Sichern Sie das Schutzblech mit der Schraube.
f
Sachschaden
!
f Schalten Sie die Anlage vor der Befüllung nicht elek-
f
trisch ein.
10.2 Wärmepumpen-Manager WPM
WARNUNG Stromschlag
An die Kleinspannungsanschlüsse des Gerätes dür-
fen nur Komponenten angeschlossen werden, die mit
Sicherheitskleinspannung (SELV) arbeiten und eine
sichere Trennung zur Netzspannung sicherstellen.
Durch Anschluss anderer Komponenten können Teile
des Gerätes und angeschlossene Komponenten
unter Netzspannung stehen.
f Verwenden Sie nur von uns zugelassene Kompo-
f
nenten.
X1.1
X1.2
X1.3 X1.4 X1.5 X1.6 X1.7 X1.8 X1.9 X1.10 X1.11
CAN A
CAN B
X2.1
X2.2
X2.3
X2.4
X2.5
X2.6
X2.7
Sicherheitskleinspannung
X1.1
+
+
CAN (Anschluss für Wärmepumpe und
CAN A
-
-
Wärmepumpen-Erweiterung WPE)
L
L
H
H
X1.2
+
+
CAN (Anschluss für Bedieneinheit)
CAN B
-
-
L
L
H
H
X1.3
Signal
1
Außenfühler
Masse
2
X1.4
Signal
1
Pufferfühler (Heizkreisfühler 1)
Masse
2
X1.5
Signal
1
Vorlauffühler
Masse
2
X1.6
Signal
1
Heizkreisfühler 2
Masse
2
X1.7
Signal
1
Heizkreisfühler 3
Masse
2
X1.8
Signal
1
Warmwasserspeicher Fühler
Masse
2
X1.9
Signal
1
Quellenfühler
Masse
2
X1.10
Signal
1
2. Wärmeerzeuger (2.WE)
Masse
2
X1.12
X1.13
X1.14
X1.15
X1.16
X1.17
X1.18
X1.19
CAN B
CAN A
X2.8
X2.9
X2.10
X2.11
X2.12
X2.13
X2.14
X2.15
www.tecalor.de