Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor THMH Bedienung Und Installation Seite 13

Hydraulikmodul hybrid
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Einstellungen
Ist die Ist-Temperatur des zweiten Wärmeerzeugers kleiner gleich
der Soll-Temperatur abzüglich Hysterese, so wird der zweite Wär-
meerzeuger bei einer Heizanforderung eingeschaltet.
Beachten Sie, dass diese temperaturabhängige Einschaltbedin-
gung zusätzlich mit einer zeitabhängigen Bedingung verknüpft
wird (siehe „STILLSTANDSZEIT").
……„
MISCHERDYNAMIK
Mit diesem Wert kann das Regelverhalten des eingebauten Mi-
schers angepasst werden.
Einstellung
Auswirkung
< 100
schnelleres Regelverhalten
100
Standardwert
> 100
langsameres Regelverhalten
HEIZKURVENABSTAND
……„
Der Heizkurvenabstand gibt an, auf welche Zieltemperatur der Mi-
scher im Heizbetrieb mit zweitem Wärmeerzeuger regeln soll. Die
Zieltemperatur ist gleich der Summe aus Heizkreis-Soll-Temperatur
und Heizkurvenabstand. Der Abstand zur Heizkurve soll zu kleine
Öffnungsgrade des Mischers verhindern und den Wärmeabfluss
aus dem zweiten Wärmeerzeuger verbessern.
ANFAHRENTLASTUNGSTEMPERATUR
……„
Der Parameter ist nur bei Heizwertgeräten relevant.
Beim Einschalten des Brenners wird die Förderpumpe des zwei-
ten Wärmeerzeugers erst dann aktiviert, wenn die Anfahrentlas-
tungstemperatur zuzüglich einer Hysterese von 5 K erreicht wurde.
Die Förderpumpe des zweiten Wärmeerzeugers wird ausgeschal-
tet, wenn die Anfahrentlastungstemperatur unterschritten wird.
Standardmäßig ist der Parameter auf 43 °C eingestellt.
Beispiel:
Einschalten: T ≥43 + 5 = 48 °C
Ausschalten: T < 43 °C
VERZÖGERUNGSZEIT
……„
Der Parameter ist eine Komfortfunktion.
Erreicht die Wärmepumpe im Heizbetrieb in dieser Zeit nicht die
erforderliche Heizkreis-Soll-Temperatur, wird der zweite Wärmeer-
zeuger anstelle der Wärmepumpe eingeschaltet, obwohl die Opti-
mierungskriterien dagegen sprechen.
STILLSTANDSZEIT
……„
Der Parameter ist ein zeitabhängiges Einschaltkriterium für den
zweiten Wärmeerzeuger. Der Parameter gibt zusätzlich zur Hys-
terese an, wann der Brenner nach der letzten Abschaltung wieder
eingeschaltet werden darf.
Stillstandszeit und Hysterese ergeben zusammen ein zeit- und
temperaturabhängiges Kriterium für die Einschaltsteuerung des
Brenners.
OPTIMIERUNGSART
…„
Die Heizungsanlage kann in ihrem bivalenten Betrieb optimiert
werden.
www.tecalor.de
ECO DRIVE
……„
Mit diesem Parameter können Sie die Gewichtung zwischen öko-
logischem und ökonomischem Betrieb einstellen.
Einstellung
Auswirkung
0
rein ökonomischer Betrieb (basierend auf den
anfallenden Kosten)
10
rein ökologischer Betrieb (basierend auf den zu
erwartenden CO² Emissionen)
ÖKONOMISCH
……„
In diesem Menü geben Sie die Parameter für die ökonomische
Optimierung des Bivalenzpunktes ein.
………„
HOCHTARIF PREIS
f Geben Sie den aktuellen Stromtarifpreis ein.
f
………„
NIEDERTARIF PREIS
f Geben Sie den aktuellen Stromtarifpreis ein.
f
………„
GASPREIS
f Geben Sie den aktuellen Gaspreis ein.
f
ÖLPREIS
………„
f Geben Sie den aktuellen Ölpreis ein.
f
ÖKOLOGISCH
……„
In diesem Menü geben Sie die Parameter für die ökologische Op-
timierung des Bivalenzpunktes ein.
STROM CO2 EMISSION
………„
f Geben Sie den Emissionswert Ihres Stromtarifs an.
f
GAS CO2 EMISSION
………„
Dies ist ein Standardwert. Der Wert muss im Normalfall nicht ge-
ändert werden.
ÖL CO2 EMISSION
………„
Dies ist ein Standardwert. Der Wert muss im Normalfall nicht ge-
ändert werden.
EINSTELLUNG WÄRMEPUMPE
…„
UNTERE EINSATZGRENZE
……„
Mit diesem Parameter können Sie die untere Einsatzgrenze der
Wärmepumpe definieren. Unterhalb dieser eingestellten Außen-
temperatur wird die Wärmepumpe ausgeschaltet. Die Heizungs-
anforderungen werden alleine durch den externen Wärmeerzeuger
abgedeckt.
SPERRZEIT EVU
……„
Während einer Sperrzeit des Energieversorgungsunternehmens
kann die Wärmepumpe einer Heizungsanforderung nicht nach-
THMH
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hybrid thmh

Inhaltsverzeichnis