Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Anwendungsbereich - Altec Rollfix-Serie Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollfix-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

1. Einleitung

Das Fahrgerüst "Rollfix" ist ausgeführt nach DIN EN 1004:2005-03.
Diese Anleitung entspricht den aktuellen Regeln und Festlegungen für die Aufstellung einer Aufbau- und Verwendungsanleitung
nach DIN EN 1298.
Rollfix ist modular aufgebaut und kann mit verschiedenen Zubehörteilen ergänzt werden. Diese Anleitung beschreibt alle
Module, also auch optional erhältliche Zubehörteile, die in dem Lieferumfang Ihres Gerüstes eventuell nicht enthalten sind.
Bei bestimmten Arbeitshöhen ist es aus sicherheitstechnischen Aspekten notwendig, dass das System um Zubehörteile ergänzt
wird, wie z.B. Ballastgewichte. Damit Sie entscheiden können, wann diese Zubehörteile notwendig sind, lesen Sie bitte auch
diese Abschnitte der Anleitung.

2. Anwendungsbereich

Das Gerüst entspricht der Gerüstgruppe 3 nach DIN EN 1004: 2005-03. Die zulässige Gesamtbelastung der Arbeitsbühne
beträgt 180kg bei gleichmäßig verteilter Last. Diese darf auch bei der Belastung mehrerer Belagflächen nicht überschritten
werden.
Zulässige
Arbeiten
sind
z.B.
Putz-
und
Stuckarbeiten,
Verfugungsarbeiten,
Dachdeckungsarbeiten,
Fassaden-
bekleidungsarbeiten, Maler- und Beschichtungsarbeiten, Ausbesserungs- und Montagearbeiten, wenn bei Materiallagerung auf
der Belagfläche eine Durchgangsbreite von mindestens 0,2m erhalten bleibt.
Eine fahrbare Arbeitsbühne ist nicht für die Verwendung als Treppenturm bestimmt, um von dort zu anderen Konstruktionen zu
gelangen. Diese ist nicht dazu konstruiert, angehoben oder angehängt zu werden. Das Anbringen von Überbrückungen
zwischen Rollgerüst und Gebäuden ist nicht zulässig.
Höhendifferenzierung bei Arbeitsbühnen:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis