Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Einige Ratschläge - arimar HERCULES 200 Besitzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4.3

Instandhaltung

Um die Sicherheit des Boots zu gewährleisten, muss dieses vor allem stets
betriebstüchtig gehalten werden, d.h. der Zustand, in dem sich das Boot
bei der Auslieferung befand, sollte soweit wie möglich erhalten werden.
Insbesondere während des Winters oder bei längeren Zeiträumen der
Nichtbenutzung sollte der Zustand des Schlauchboots regelmäßig
überprüft werden.
Auch im Hafen muss die Sicherheit des Boots gewährleistet werden. Aus
diesem Grunde sollte überprüft werden, ob die Ankerleinen stets optimal
reguliert sind und fest und unter Spannung auf den Schutenhaltern und
Leinenführungen befestigt sind. Die Batterie/n sollte/n stets geladen sein und
die Kreisläufe der elektrischen Anlage müssen isoliert werden. Der
Batterieraum muss gut belüftet sein. Überprüfen, ob Lecks auf dem
Treibstoffkreislauf vorliegen. Eine gute Innenbelüftung wird auch für die
Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmel durch Kondenswasser empfohlen
(soweit die Einheit nicht mit Belüftungsrosten ausgestattet ist). Auch während
gelegentlichen Besuchen sollte der allgemeine Zustand des verankerten Boots
überprüft werden. Dabei wird folgende Vorgehensweise empfohlen:
Test der Motoren: sicherstellen, dass der Motor keine Treibstoffverluste
aufweist. Die Funktionstüchtigkeit der Treibstoff- und Luftfilter überprüfen.
Sicherstellen, dass auf dem Kiel keine Ablagerungen vorhanden sind,
die den störungsfreien Betrieb der Lenzpumpe beeinträchtigen
könnten. Den Betrieb überprüfen (soweit mitgeliefert).
Überprüfen, ob die Dichtungen und die Abschlüsse der Klappen sich in
gutem Zustand befinden (diese sind eventuell auszutauschen).
ANMERKUNG
Schlauchboote sollte nicht für lange Zeiträume im Wasser verbleiben. Um
deren Lebensdauer beträchtlich zu verlängern, sollten sie regelmäßig aus
dem Wasser genommen und der Rumpf überprüft werden.
ANMERKUNG
Die Batterie sollte insbesondere in den Wintermonaten abgenommen und
regelmäßig aufgeladen werden. Der Wasserstand sollte überprüft und die
Klemmen der Batterie sollten mit einem geeigneten Mittel geschmiert werden.
APRIL 2021
Einige Ratschläge
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis