Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4.2.2 Brände
Zur Vermeidung der Brandgefahr gehört vor allem eine sorgfältige
Vorbeugung derselben. Die regelmäßige Kontrolle der elektrischen Anlage
und der Tankanlage mit besonderer Aufmerksamkeit während der
Betankung reduziert das Brandrisiko auf ein Minimum.
GEFAHR
Die Tanks dürfen keinesfalls in Räumen oder Pieks gelagert werden, in
denen sich die elektrische Anlage befindet.
ANMERKUNG
Die Aufbewahrung von hochentflammbaren Materialien an Bord sollte
vermieden werden. Auch Reservekanister mit Treibstoff sollten mit Vorsicht
gelagert werden.
Im Falle eines Brandes an Bord ist zu überprüfen, ob es sich um einen
elektrischen Bestandteil oder um einen kleineren Brand handelt, bei dem keine
entflammbaren Flüssigkeiten betroffen sind. Es kann versucht werden, Brände
dieser Art mit einem geeigneten Feuerlöscher vollständig zu löschen. Handelt es
sich hingegen um einen Brand des Versorgungssystems oder von entflammbaren
Flüssigkeiten, so besteht eine höhere Explosionsgefahr. Sollte ein Verlassen des
Bootes für erforderlich befunden werden, so ist sicherzustellen, dass alle
Passagiere Schwimmwesten tragen. Soweit möglich, sollte vor dem Verlassen
des Boots die jeweilige Position an den Rettungsdienst durchgegeben werden.
Nach dem Verlassen des Boots sollte die nähere Umgebung desselben
SCHNELL verlassen und ein Sicherheitsabstand eingenommen werden, da der
brennende Treibstoff sich auf der Wasseroberfläche in der Umgebung des Boots
ausbreiten kann. Aus dem gleichen Grunde sollten die Notsignale nicht vor
Erreichen eines Sicherheitsabstands vom Boot abgesetzt werden, um mögliche
Explosionen zu vermeiden.
ACHTUNG
Die Brandgefahr sollte stets berücksichtigt und ihr sollte entsprechend
vorgebeugt werden.
186
APRIL 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis